Zulassungsfragen/Versicherungsempfehlungen anhand meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hier nun die Papiere, werden anscheinend auch nicht bundeseinheitlich gleich.


    Stelle ich bei dir gerade auch fest.
    Links oben auf dem Fahrzeugschein bei Spalte B sollte eigentlich der Tag der Erstzulassung stehen ,bei dir steht der Tag der Zulassung drin.


    Ich habe ein 240x130 Kuchenblech bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von _Fazer_ ()

  • Stelle ich bei dir gerade auch fest.
    Links oben auf dem Fahrzeugschein bei Spalte B sollte eigentlich der Tag der Erstzulassung stehen ,bei dir steht der Tag der Zulassung drin.


    Ich habe ein 240x130 Kuchenblech bekommen.


    Ja das ist Fehler vom Amt.
    Da geöhrt der Tag der Erstzulassung rein, also der Tag in dem das Fahrzeug erstmals in den Verkehr gebracht wurde, damit das Baujahr des Mopeds.
    Wenn der genaue Tag/Monat nicht bekannt ist, wird da der 01.07.xxxx eingetragen.
    Mit den Erstzulassung Datum darf ein Kleikraftrad nur 45km/h.
    Das ist definitiv falsch.
    Darfst nochmal drauf die Zulassungsstelle und das ändern lassen.

  • Na toll..... Nja dann wird's lustig aufm Amt. Ich bin schon auf Dampf getrimmt
    Bei der aktuellen Terminlage wirds sicher vor Ende Oktober nix, es sei denn ich bekomme Sondertermin.

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Nicht nur das es nur 45km/h fahren dürfte. Seit 2017 dürfen keine Zweiräder mehr in den Verkehr gebracht werden, wenn diese nicht mindestens Euro 3 Abgasnorm erreichen. Somit hätte die Zulassungsstelle das Fahrzeug gar nicht zulassen dürfen. Kann also in jeder Verkehrskontrolle, wo ein Blauhelm etwas Ahnung hat, sofort der Betrieb untersagt werden. Ich glaub ab 01.01.2018 gilt sogar Euro 4.


    Ist auch ein absolutes Unding mit diesen Terminen in zig Wochen für eine Zulassung, irgendwas läuft doch da in Berlin ordentlich vor die Wand.
    Wenn ich bedenke, jemandem gehts Auto kaputt und er braucht dringend Ersatz, kann aber den Wagen erst in 2 oder 3 Monaten zulassen. Was soll der dann machen, wenn er nicht auf Arbeit kommt, weil die Ämter zu wenig Personal einstellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Duodriver ()

  • Beschwer dich beim Bürgermeister Müller der mit keinen Neueinstellungen und künstlicher Personalverknappung dafür sorgt das es so ist.


    Der Hanswurst hats nichmal geschafft während der 5 Wochen Feuerwehr Demo Berlin Brennt sich dort blicken zu lassen vorm Roten Rathaus um mit den betroffenen Feuerwehrleuten zu reden, etc.


    Verantwortung sieht anders aus .... Hauptsache breit Grinsen wie Breitmaulfrosch das einzige was er kann .

  • Solche Probleme hab ich bei uns zum Glück nicht, komm meist nach max. 30 Minuten dran. ;)
    Aber von Berlin hab ich das schon zu oft mittlerweile gehört, mache Komunen hier im Umkreis ziehen nach und vergeben auch immer mehr nach Termin um Personal zu sparen. Völlig daneben so zu aggieren, die verdienen doch bestens an den An-/ Ummeldungen und allem drun und dran.


  • In Kreuzberg, wie du.
    Ich muss mal nachher meine Papiere vergleichen. Liegen in der Garage. Moped war bis gestern in der Werkstatt, wegen Eintragung der Umbauten.

  • Mail an das LABO Berlin ist soeben raus (ca 3 A4 Seiten), bin auf die Antwort gespannt, dank eurer Fotos konnte ich reichlich Fotomaterial anderer Bundesländer liefern im Anhang zum Kennzeichenformat und zum INhalt der Papiere
    hat mich einiges an Stunden Leserei in FEV und FZV gekostet.

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • von der Zulassungsstelle ist bisher keine Reaktion gekommen, eine Lesebestätigung meiner E-Mail liegt noch nicht vor.


    Weiterhin habe ich nun den regierenden Bürgermeister darüber informiert. Mir is das echt zu blöd, telefonisch bekommt man auch keinen dran, man wird nach 5 Minuten Telefonwarteschleifenansage einfach vertröstet mit der wunderschönen Ansage später anzurufen, anschließend wird die Verbindung gekappt...

  • Ich wollte gerade von der Devk zu Verti (ex directline) wechseln...die nehmen lt. Call center nur Fahrzeuge ab 125ccm³ .
    Im Internet bin ich vorher an der Eingabe der Seriennummer gescheitert :(


    Hat da in letzter Zeit jemand eine Simson versichert?

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!