Simson S51 Vape einbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ein kleines Problem gibt es doch mit der VAPE.
    Mein Tacholicht und mein normales Rücklicht (nicht das Bremslicht) funktionieren nicht mehr. Auf Stellung 3 hingegen klappt alles wie gewohnt.


    Was ist da falsch gelaufen? Oder ist das Zündschloss kaputt?



    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Brücke vom Dreifach-Verteiler zu 59b vergessen?
    Dann müsste evtl. noch ein kurzes graues (?) Kabel vorhanden sein, das die Wechselspannung am Zündschloss vom Dreierkontakt zu 59b weiterleitet. Von dort gibt das Zündschloss auf Stellung 3 2 (korrigiert) die Spannung an Rücklicht und Tachobeleuchtung weiter.

    6 Mal editiert, zuletzt von Zweiradfan ()

  • Brücke vom Dreifach-Verteiler zu 59b vergessen?
    Dann müsste evtl. noch ein kurzes graues (?) Kabel vorhanden sein, das die Wechselspannung am Zündschloss vom Dreierkontakt zu 59b weiterleitet. Von dort gibt das Zündschloss auf Stellung 3 die Spannung an Rücklicht und Tachobeleuchtung weiter.


    Auf Stellung 3 funktioniert alles. Auf Stellung 2 hingegen nur der Scheinwerfer und natürlich wie auf Stellung 1 auch die Blinker.
    Das wird es wohl sein. Ich schaue mir mal die alte Zündung an. Theoretisch müsste da das Kabel sein. Werde Morgen wieder schauen. Auf dem Bild der alten Verkabelung vor dem VAPE Umbau ist dort ein Kabel zu sehen, was "verschwunden" ist. Das wird an der Zündung oder sonnst wo hängen. Da bin ich mir sicher. Wenn das des Rätsels Lösung wäre, das wäre Klasse! :):thumbup:


    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()


  • Auf Stellung 3 funktioniert alles. Auf Stellung 2 hingegen nur der Scheinwerfer und natürlich wie auf Stellung 1 auch die Blinker.


    Hatte mich vertippt, gemeint war Stellung 2 (Fahrbetrieb mit Licht).


    OK, so wie es ausschaut kann auch nur das der Fehler sein.
    Werde mich Morgen im Hellen nochmal darum kümmern. ich Berichte wieder, falls es noch immer nicht passt.
    Danke nochmal. :thumbup::Beer:

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • ...einfach von der alten LA grau/schwarz in der benötigten Länge rausschneiden und den Kontakt setzen...
    Damit hast du die fehlende Brücke "Verteiler zu 59b"

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Jetzt geht die Tachobeleuchtung und das Rücklicht wieder.
    Vielen Dank nochmal! :)



    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Perfekt! :thumbup:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hi Wolfspirit, könntest du mir mal deine genaue Kabelbelegung verraten? Hab auch ne Vape eingebaut und es funktioniert auch alles außer das Licht. Weder vorn noch hinten und Bremslicht geht auch nicht. Dreh noch durch mit dem Sch... !

  • Wenn alles funktioniert, außer Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht, dann stimmt etwas mit der Wechselspannung nicht. Die Hintergrundbeleuchtung des Tachos sollte dann übrigens auch nicht funktionieren, aber das fällt vielleicht nicht sofort auf.
    Kontrolliere als erstes, ob das schwarz-weiße Kabel vom Dreifachstecker der VAPE korrekt mit dem Dreifachverteiler des Zündschlosses verbunden ist.
    Dann würde ich mir auch mal den Vierfachstecker der VAPE und sein Gegenstück genauer ansehen. Hier kommen die Kabel von der Lichtmaschine an und manchmal verschiebt sich ein Kontakt im Stecker, so dass die Spannung nicht weitergeleitet werden.


    Vorsichtshalber noch ein Hinweis: Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht funktionieren auch mit der VAPE nur bei laufendem Motor.

  • Die Stecker habe ich alle mehrfach kontrolliert und auch noch mal bis Anschlag zusammen geschoben,genauso habe ich jeden einzelnen Pin nochmal mit nem kleinen Schraubendreher so weit es ging nachgeschoben.


    Tachobeleuchtung funktioniert auch nur auf Stufe 3 zusammen mit Parklicht, das stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen.


    Stecker sind alle richtig dran, kann aber morgen gern noch Fotos posten.


    Bei laufendem Motor wurde getestet!


    Habe auch schon die 59 abgezogen und auf 56 gesteckt, funktioniert aber auch nicht, Licht bleibt aus. Halte ich jedoch das Plus-Kabel von der Batterie auf Scheinwerfer oder Rückleuchtenkabel leuchtet es.

  • So, wie du den Fehler beschreibst, kommt jedenfalls die Wechselspannung von der Lichtmaschine nicht am Dreifachverteiler des Zündschlosses an.
    Entweder ist der Stromkreis unterbrochen oder die Spannung wird durch einen Kurzschluss gegen 0 gezogen. Letzteres ist möglich, weil nur die Batteriespannung mit einer Sicherung abgesichert wird.
    Natürlich könnte auch auf der Grundplatte etwas defekt sein, so dass erst gar keine Spannung erzeugt oder zumindest nicht bis zum Vierfachstecker weitergeleitet wird.


    Hast du ein Multimeter?
    Dann könntest du damit mal messen, wo Wechselspannung ankommt. Messpunkte wären z.B. 1. gelbes Kabel am VAPE-Vierfachstecker, 2. schwarz-weißes (und gelbes) Kabel am VAPE-Dreifachstecker und 3. am Dreifachverteiler des Zündschlosses.
    Jeweils gemessen gegen Masse bei laufendem Motor. Multimeter auf Wechselspannung einstellen. An den Steckern ist es etwas schwierig in zusammengestecktem Zustand zu messen, aber mit einem dünnen Messfühler oder Draht kommt man an die Kontakte.
    Als Alternative zum Multimeter könnte man auch zwei Kabel an eine Blinkerbirne anlöten und damit testen, ob ausreichend Spannung anliegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!