Eigenbau Schalldämpfer - Meinungen - Was ist Ideal - Vorschläge - Kürzen - Verlängern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hmm, wenn dem doch so ist, wieso hat man dann bei nem Stino Zylinder so einen argen Leistungsabfall, wenn man das Rohr im Endstück weitet bzw. herausnimmt ?


    dann kann das nur daran liegen, dass der eigentliche resonanzkörper nicht 100%ig zum motor passt.
    wahrscheinlich musste aus platzgründen auf eine optimale gestaltung verzichtet werden.
    die löcher im gegenkonus tragen ebenfalls nicht zu einer verbesserung der arbeit vom resonanzkörper bei.
    daher muss man den auspuff hier wohl nicht als reinen reso sehen.
    die öffnung im endstück übernimmt damit noch einen teil der arbeit, die eigentlich der stinger bei einem, normalen, geschlossenen gegenkonus tut.
    diese eigenheiten hab ich bei meiner ausführung in der tat nicht beachtet, da ich nicht im detail im serienauspuff drinstecke, sondern bin einfach vom optimalen reso ausgegangen, der einfach nochmal eingepackt ist.
    ich hab mein endstück auch etwas aufgeweitet und habe keinen leistungsunterschied feststellen können.
    allerdings ist mir so, alsob man im oberen drehzahlbereich einen kleinen vorteil damit erzielt.

    Einmal editiert, zuletzt von moe589 ()

  • Nachdem ich mir alle Posts durchgelesen habe, fange ich mal anders an.
    Was ist sinnvoller, AOA3 Umbau, oder Reso Umbau? Der 60ccm² von Alemot ist ein 2 Kanals Zylinder mit 19 mm Einlass und einem deutlich vergrößerten Auslass.
    Der macht wirklich schon richtig Laune. Doch höchst wahrscheinlich wird dieser bald durch einen 4 Kanal von RZT abgelöst.


    Zudem denke ich mittlerweile eher daran, die originalen 2 Rohre durch zu ersetzen. Und zwar durch 2 größere, die 4 mm mehr Innendurchmesser haben.
    Das sollte um einiges sinnvoller sein. Das Endstück, welches zugekniffen wurde, wird ebenfalls geöffnet.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Ein 60er Almot?
    Dann musst du dir über solche Sachen eigentlich keinen Kopf machen. :wacko:


    Ein AOA3 oder Reso wird das ganze Fahrverhalten eher verschlechtern.
    Am besten ist hier wenn überhaupt AOA1-AOA2.


    Alles andere wird dir dann dein Tuner sagen. Die wissen am besten was funktioniert.


    ---
    Zum eigentlichen Thema:
    Wo willst du denn nun eigentlich hin?
    Er soll nicht leiser werden, nur genug Durchsatz für einen Stino 60er bringen?
    Dann reicht der originale mit den Zusatzlöchern nach AOA1 vollkommen aus. (oder der 4 Rohr Dämpfer aus der Vogelserie)
    Du kannst auch die Rohre etwas vergrößern. Richtig. Aber ob der Aufwand am Ende einen nutzen hat, weiß ich nicht.


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()


  • Was würde passieren, wenn man nach dem AOA1 Umbau auch in die erste Prallplatte 2 Löcher bohrt?
    Würde das Leistung fressen, oder die Leistung verbessern?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Weder noch das wird einfach nur Laut. Das Teil ist ein Schalldämpfer und mehr hat der nicht zutun. Die zusätzlichen Löcher dienen dazu das die Abgase schneller entweichen können (bei großen Motoren) damit kein Hitzestau entstehen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!