Hmm, wenn dem doch so ist, wieso hat man dann bei nem Stino Zylinder so einen argen Leistungsabfall, wenn man das Rohr im Endstück weitet bzw. herausnimmt ?
dann kann das nur daran liegen, dass der eigentliche resonanzkörper nicht 100%ig zum motor passt.
wahrscheinlich musste aus platzgründen auf eine optimale gestaltung verzichtet werden.
die löcher im gegenkonus tragen ebenfalls nicht zu einer verbesserung der arbeit vom resonanzkörper bei.
daher muss man den auspuff hier wohl nicht als reinen reso sehen.
die öffnung im endstück übernimmt damit noch einen teil der arbeit, die eigentlich der stinger bei einem, normalen, geschlossenen gegenkonus tut.
diese eigenheiten hab ich bei meiner ausführung in der tat nicht beachtet, da ich nicht im detail im serienauspuff drinstecke, sondern bin einfach vom optimalen reso ausgegangen, der einfach nochmal eingepackt ist.
ich hab mein endstück auch etwas aufgeweitet und habe keinen leistungsunterschied feststellen können.
allerdings ist mir so, alsob man im oberen drehzahlbereich einen kleinen vorteil damit erzielt.