2x Halbautomat-- 2x das gleiche Problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe hier zwei gemachte Halbautomaten.
    Bei Beiden habe ich das Problem,dass die Schaltwippe in gedrückter Stellung verbleibt,wenn ich den ersten Gang einlege.
    Als ob da irgendwas verklemmt.Wenn ich etwas gegen die Wippe drücke,schnellt sie wieder hoch.
    Ich habe schon die Schaltteile und die Deckel beider Motoren in zig Variationen gegenseitig ausgetauscht. Aber keine Änderung. Es gibt auch keine Klemm-/Schleifspuren in den Deckeln.
    Da es unwahrscheinlich ist,dass beide Taggleich das gleiche Problem getriebetechnisch haben,denke ich,der Fehler liegt zw. meinen Ohren.
    Hat irgendwer eine Idee?


    Ganz nebenbei: Bei dem einen Motor habe ich auch noch das Problem,dass der erste Gang nicht reingeht. Die Wippe geht bis zum Anschlag,aber der Gang will nicht rein. Und ja,das Rad für den ersten Gang ist richtigem eingelegt

  • Nimm mal das kleine Blech für den Kupplungsdruck raus. So kannst du prüfen ob das Problem kupplungsseitug ist oder nicht. Sind die Kupplung steile schon unter Öl?


    Geht der Gang nicht rein kann die Schaltrad scheint verschlissenen sein oder die Schaltwelle kann zu viel Spiel zwischen beiden Hälften haben.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ja genau, damit treibst du ja die Kupplung vom Schalthebel.


    Manchmal klemmt das ohne Öl etwas. Teste erstmal ob es an der Schaltung oder Kupplung liegt. So lassen sich die Gänge auch besser einstellen. Muss ich dir aber nicht erzählen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Schau mal ob sich nicht eine der 3 Kugeln an dem Schaltblech auf der kupplungsseite verpisst hat!
    Kann ich mir aber bei dir kaum vorstellen!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Wenn du schaltest wird ja die Kupplung immer mit betätigt. Ich nehm dann zum Einstellen von Schaltung und Leerlaufschalter immer das kleine Blech hinter der verschlussschraube seitlich am Kupplungsdeckel samt Madenschraube und Einstellschraube raus.


    So ist die Kupplung komplettg getrennt und du kannst gucken ob du jetzt kupplungsseitig oder Schaltmechanik / Getriebe gucken musst.


    Da die Ratsche immer wieder in Nullstellung geht, kann ja sonst nur bei der Hohlwelle, Schaltfeder oder Schaltwelle was klemmen oder schleifen...


    Manchmal sitzt der Teufelk leider im Detail.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Habs jetzt ohne Druckschraube getestet
    Motor 1: Kein verklemmen mehr
    Motor 2. kein Verklemmen mehr,1. Gang geht rein,nun aber nicht mehr raus


    Somit liegt das Problem nicht am Schaltmechanismus.
    Bedeutet nun,daß es bei beiden an der Kupplung liegt?
    Nur,was soll ich da nun machen?
    Bei beiden die Kupplung platt?
    Kann ich nicht wirklich glauben und was wäre dann der Grund für das Klemmen des hebels?

  • Wenn der 1. Gang aber nicht mehr raus geht, geht die Ratsche dann in Nullstellen zurück? Weil so kompliziert ist die Mechanik ja nicht.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!