Habicht säuft beim Gasgeben ab.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Habicht, es ist ein M54 Motor und ein 16n1-6 vergaser verbaut es ist noch die originale zündung. Unzwar sobald ich gas gebe ist sie nur noch stottern und rumbocken, ich habe den vergaser x-mal auseinander gehabt und auch schon einen anderen versucht, jedoch immernoch das gleiche Problem.... dann den originalen luftfilterkasten bestellt, dieser ist auch dicht, immernoch das gleiche Problem... dann habe ich die zündung mehrmals überholt und eingestellt mit uhr und primärspulen wechsel, immernoch das gleiche Problem... jedoch tausche ich die außenliegende zündspule gegen eine andere tut sich nichts mehr (die habe ich aus einer funktionierrnden schwalbe eingebaut) genauso wenn ich den kontakt der zündkerte nur minimal ändere, egal ob zusammen oder weiter auseinander, die simme springt nicht an... mit 0,4mm springt sie beim ersten mal kicken an...
    Ich bin mit meinem latein völlig am ende.. habe den wellendichtring lima seitig auch schon getauscht.. kann es der magnet sein der kaputt ist? Ich konnte damit ca 15km ohne Probleme fahren und dann von heute auf morgen ging nichts mehr


    Hoffe hier hat noch jemand rat für mich


    Mfg

  • Wie siehts mit den üblichen Verdächtigen aus? Schwimmerstand korrekt eingestellt (macht sehr viel aus)? Schließt der Startvergaserkolben korrekt? Auspuff zugekokst? Vergaser richtig eingestellt? Genug Sprit kommt aber nach, oder? Unwahrscheinlich, aber vlt Kondensator kaputt?


    Außerdem: Wieso wurde nur ein WeDi getauscht? Da der Motor ja eh gespaltet werden musste, wäre eine Komplettüberholung sinnvoll gewesen. Zumindest neue Dichtungen. Lager und WeDi. Wenn der Qualm weiß ist und stinkt (also nicht nur nach 2T riecht), ist der andere Ring auch durch..

  • Schwimmerstand hab ich ein paar mal nachgeguckt, auch mit der Senfglasmethode, Startvergaserkolben schließt auch richtig, sobald ich den betätige säuft sie im Standgas auch ab, so wie es sein sollte...


    Ich dachte immer wenn ich den äußeren tausche kann der Motor zumindest keine Falschluft mehr anziehen, oder bin ich da aufm Holzweg? :dash:


    Auspuff habeich komplett auseinander gehabt und gesäubert, auch wenn ich nur den Krümmer dran habe macht es keinen unterschied ?(


    Habt ihr noch weitere Ideen :)

  • Weil er sicherlich nur den von der Dichtkappe getauscht hat.


    Das hab ich auch kurz gedacht, aber ich dachte das sei..irgendwie klar.


    Also, Simme25, um die entscheidenden Ringe zu tauschen müsstest du, wie tacharo schon geschrieben hat, deinen Motor komplett öffnen. Da vor allem der M54 und sein 4 Gang Getriebe wirklich ordentlich überholt werden muss und sich von den normalen 3 Gang Motoren der alten Vogelreihe unterscheidet, würde ich dir empfehlen dich diesbezüglich an die Dienstleister hier im dem Forum zu richten.


    Was du sonst sagst klingt ja schonmal ganz gut.
    Die Bedüsung des Vergasers wird wohl auch stimmen.


    Ich finds immer praktsich wenn man ein Video sieht, dann kann man schon einiges hören, erkennen, etc. Vielleicht kannst du ja eins machen. Falschluft würde ich immer noch nicht ausschließen wollen.


    Außerdem: Ich habs jetzt so verstanden dass du auch mal gefahren bist und der Sperber dann "stottert". Diesbezüglich denke ich sofort an einen defekten Kondensator, vor allem wenn du sicher bist sonst alles gemacht zu haben. Also tausch den mal (hol dir ein paar neue auf Reserver) oder rüste sofort auf außenliegenden Kondensator um, die Teile halten wenigstens und sind einfacher zu wechseln.



    Gruß,
    Jason

  • 4.
    Säuft er ab, verschuckt er sich oder bekommt er keinen/zu wenig Sprit?


    Absaufen oder Verschlucken:
    Ich würde an die Nadelposition denken, sowie an die Düsengröße.


    Das von dir beobachtete Verhalten deutet meines Wissens nach auf etwas zu viel Sprit hin. (ggf 1-2 Nummern kleinere HD versuchen, wenn du die Nadel aktuell nicht mehr tiefer hängen kannst.)
    Ich würde mal versuchen: Eine kleinere HD bei höherer Nadelposition.


    ---


    3.
    Zu wenig Sprit:
    Aber selbiges Verhalten hatte ich bei meinem Roller, als ich einen neuen Vergaser verbaut habe. Da musste ich den Luftdurchlassverjüngungsring im Ansaugstutzen des Lufi-Einlaufs entfernen, damit der Bock wieder normale Speed erreicht hat. (mit der Verjüngung lief er nur 25km/h)
    (Der alte Vergaser benötigt dagegen die Verjüngung)


    Versuche doch sonst einmal den Lufi-Auslauf 1/4 bis 1/2 zuzuhalten / mit Panzertape zuzukleben, ob er dann besser läuft oder nicht.
    ggf eine bis 2 Nummern größere HD verbauen und Nadelposition anpassen?


    ===


    2.
    Noch ein kleiner Tipp:


    Den Kondensator würde ich durch einen MKP-Typ ersetzen, falls du diesen ersetzen musst und dann eventuell extern dem Motor verbauen.
    Externer Fertig-Baustein:
    http://www.ebay.de/itm/SIMSON-…13a6e8:g:o3MAAOSwFGNWTf8n
    oder einzeln zum selber bauen:
    http://www.ebay.de/itm/2-WIMA-…04d6fa:g:~O8AAOxyyq5TNXaI
    Diesen kannst du theoretisch in in die "Killleitung" (ZS-Kl. 2 und alten Kondensatorsitz) gegen Masse verbauen.



    1.
    Ach so: Achte bitte auch mal bei externer Zündspule darauf, dass du eine Masseverbindung zwischen Motorblock und Rahmen hast (mindestens 1,5mm²). Vielleicht hilft das ja.



    So, lese mal bitte die Absätze von Unten nach oben... (Das "Pferd von hinten aufgezäumt")

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    4 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!