SR 50 macht mich verrückt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde den Kolben in den unteren Totpunkt bewegen und dann mal die Laufbuchse anschauen. ggf auch mal den Zylinder komplett ziehen.
    (Vorsicht beim Wiederaufsetzen: Dazu musst du die Kolbenringe mit den beiden Stiften in Übereinstimmung bringen und dann zum Aufsetzen des Zylinders zusammendrücken)


    Das beste wäre aber auch 'ne Kompressionsdruckmessung zu machen.


    Stimmt der ZZP exakt?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • habe ihn auf 1,8 unter OT eingestellt. wobei es mir komisch vorkommt weil ich die Grundplatte dabei mit den flügeln fast über den kabelduchlass drehen muss

  • 1,8mm (links) vorm OT ist richtig.


    Kompressionsdruck sollte nicht wesentlich unter 8 Bar liegen (neues Set bei 9-9,5 Bar)
    (sonst ist das Gemisch nicht zündfähig)


    Ist der Keil (Halbmond) vom Polrad richtig drin?
    (Sonst stimmt die Zündeinstellung nicht: Polrad auf dem KW-Stumpf verdreht)


    Kerze und K-Stecker schon erneuert?
    Wert der Primärspule schon getestet?


    Ansonsten könnte ich mir aber auch ein defektes Steuerteil, einen Fehler im Geber oder defekte Z-Spule vorstellen...
    (Z-Spule und Geber kann man auf Widerstand durchmessen: sekundärseitig bitte 20k oder 200k-Ohm wählen, sonst 20 oder 200 Ohm einstellen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ohh links sagst du ... da habe ich noch nicht drauf geachtet . sche... das kann auch die starke Verdrehung der Grundplatte sein. also OT suchen und dann Polrad 1,8 gegen Uhrzeiger drehen ?


    wenn ich rechtsrum eingestellt habe kommt zwar dann der funke aber viel zu spät . richtig ?


    Zündkerze ist neu auch die 260er
    stecker ist neu
    spule und steuerteil auch schon getauscht, sprit ist ganz frisch drin.

  • jetzt wo ich es gelesen habe war es auch klar :)


    kann auch nicht sagen in welche Richtung ich gedreht hatte habe es so oft überprüft das man irgendwann nicht mehr richtig denkt und einfach macht.


    soll ja verdichten vor der Zündung und nicht zünden wenn Kolben schon wieder weg ist ...


    So Zündung nochmal eingestellt und alles beim Alten... Kann es doch die grundplatte sein ? Ist jetzt ein Jahr alt und Funke kommt ja

  • bitte keine Doppelposts innerhalb von 24h, wenn keine Antwort kam!!! Ansonsten den Bearbeiten-Button am Ende deines letzten Postings nutzen.


    ---


    genau, gegen den Uhrzeigersinn wird ein Schuh draus. :b_fluester:


    Wenn du Funken hast: knackig und blau oder "nur" leicht knisternd und gelb?


    knackig blau: Vergasereinstellung, Spritzufuhr, Lufi (Sauberkeit), Abgasanlage (Sauberkeit) überprüfen


    knisternd gelb:
    - Anfangen mit Kerze und Kerzenstecker wechseln,
    - Zündkabel auf beiden Seiten überprüfen: Kupferseele noch vorhanden, ggf grün angelaufen => 0,5 cm wegschneiden
    - Die Kontakte an der Z-Spule begutachten ggf reinigen, wenn Hochspannungskontakt weggebrannt => Z-Spule erneuern (EMZA oder 6V)



    PS: GP geht eher selten kaputt (wenn, dann meist eher andere Komponenten), wäre aber nicht unmöglich.
    Trotzdem würde ich das zuletzt prüfen, weil du ja einen Funken hast.
    (500-600 Ohm, Muss zum Prüfen abgezogen werden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • ok werde ich alles prüfen.
    zum Vergaser einstellen nochmal ... habe ja jetzt einen neuen 16N3-2 drauf. laut Angabe vom Verkäufer voreingestellt.


    generell kann man ja nur an der einen schraube drehen die von oben rein geht mit der Feder. ist da auch ganz rein und dann 3 Umdrehungen wieder raus ?

  • Wenn der Vergaser voreingestellt ist, würde ich nicht großartig am Vergaser "drehen" - ihn also so lassen.


    Ich kann dir leider nicht sagen, wie die "Werkseinstellung" bei den Simme-Vergasern ist.
    Aber hier findest du ebenfalls eine gute Anleitung: http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html
    (ich würde aber nur auf "Grundeinstellung" überprüfen/einstellen, solange der Motor nicht läuft)


    Auch hast du hier Angaben zum Schwimmerstand.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • guten morgen,
    erstmal danke für die ganze Hilfe habe viel gelernt :)


    aber jetzt kurz zum stand ... sie läuft wieder. Gestern Abend keine Lust mehr gehabt zu kicken also Seil ans Quad und mich ziehen lassen. denke waren so 2 km , 2. gang rein und alle Variationen probiert.... aber immer noch nichts .
    zuhause Kerze raus war ganz schwarz sauber gemacht und 2 x kicken da war sie da :) Problem ist nur noch das der Gaszug zu lang ist muss ich mal schauen der hat bestimmt 1 cm spiel und sie geht im Standgas aus.


    werde sie mal länger fahren, dafür hatte ich gestern keine zeit mehr und schauen wie sie sich dann verhält. standgasschraube gibt's ja beim 16n3-2 nicht mehr

  • Beim 16N3-2 ( Sparvergaser) ist die Standgasschraube verplombt und sitzt rechts im Vergaserflansch. Du brauchst dafür einen Uhrmacher-Schraubendreher und musst vorher die Plombe rauspopeln. ( macht sich recht bescheiden )

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • ja hatte mich an gestern schon mal kurz an der Plombe probiert aber ging Garnichts ... wie dick ist das ding evtl kann man ne dünne spax rein drehen zum ziehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!