Simson KR51/ 1S geht aus ( halbautomatik, hycomat )

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt seit einigen Wochen eine Schwalbe mit Halbautomatik.


    Mir ist aufgefallen sobald ein Gang eingelegt ist(1. Gang), neigt sie dazu um Stand auszugehen. ( z.b. an der Ampel )
    Ich muss also Gas geben und gleichzeitig bremsen oder auskuppeln.
    Auch unter der Fahrt im 2. und 3. Gang wenn die Drehzahl sinkt, würde sie ausgehen solange ich kein Gas gebe.


    Standgas hält sie wunderbar sobald der Gang draußen ist.( ehr sogar ein wenig hoch als zu niedrig )


    Ich habe die Vermutung, dass sie nicht richtig auskuppelt/ bzw. frei läuft.


    Was könnte die Lösung sein?



    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von s51neuling ()

  • kupplung trennt nicht richtig würd ich vermuten, wie man die beim hycomat einstellt weiß ich nicht, denk da gibts besonderheiten, fängt ja schon beim öl an.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ist das richtige Getriebeöl eingefüllt?


    Der Hycomat benötigt anderes Öl.


    Edit: zu langsam

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Jetzt aus der Nähe von Ingolstadt.
    Bin vorhin an die Ampel rangefahren und ich konnte sogar im ersten Gang stehen bleiben ohne das er abgestorben ist.
    Aber war nur einmal ;)

  • Naja nur teilweise, manchmal hält er es und manchmal eben auch wieder nicht.
    Auch das erneute Vergaser einstellen hat keine Besserung gebracht.
    Muss aber auch sagen das es mich jetzt nicht so gestört hat, weil wenn ich den Leerlauf reinmachen geht es wieder.
    Öl ist schon gekauft, wollte es aber erst über den Winter einfüllen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von s51neuling ()

  • hau das richtige Öl schon jetzt rein ^^ wieso erst im Winter ? Jetzt ist doch noch Fahrspaßsaison


    Öl? HLP46 ja ?

  • Ich würde sofort das richtige Öl reinpacken. Mit falschen machste alles kaputt. Da kann das richtige dann auch nix mehr retten wenn du Pech hast.



    Ahoi!



  • Lege mal den Ersten Gang ein und bleib auf dem Schalthabel stehen.
    Sollte sie so immer noch das Problem haben nicht richtig auszukuppeln, dann musst du mal versuchen die Kupplung einzustellen.
    Wie gewohnt die Madenschraube ein kleines Stück rein drehen.


    Okay ich scheine ja immer etwas zu Faul zu sein beim Öl.
    Aber warum brauch ein Halbautomat anderes Öl?
    Ich habe meine Halbautomatik Jahrelang mit 15W-40 gefahren.
    Damit mische ich auch. Und weder im Getriebe noch im Zylinder macht es Probleme.


    Und BITTE... lasst das Wort "Hycomat" weg.
    Das ist und bleibt einfach falsch in dem Zusammenhang.

    - Albatros SD50
    - Piccolo Trumpf 7
    - Schwalbe KR51 1965 original
    - Schwalbe KR51 1965 "im Aufbau"
    - Duo 4/1"Umbau auf Ratte"

  • das HLP46 ist dünnflüssiger und wird für die korrekte Funktion der Fliehkraftkupplung benötigt. Das Öl wird schneller aus der Kupplung geschleudert dies ist notwendig damit sie richtig und schnell genug greift im Fahrbetrieb besonders beim Anfahren. Langes Kupplungsbelagschleifen bekommt den speziellen Belägen auch nicht wirklich ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!