S50 nicht restauriert und trotzdem verändert

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • is doch egal, mit den vee rubber bleibt sohnemann eh nicht ewig beteiligter im straßenverkehr ;)


    tu deinem sohn den gefallen und zieh ordentliche reifen auf
    die vee rubber rutschen bei nässe abartig

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Reifen: Z.B. Heidenau baut ordentliche, mit guten Alltagswerten. Kosten auch nicht die Welt.
    Moped: Ich muss aber mal sagen, dass ich die neue Farbe sehr hübsch finde! Und auch ansonsten..paar Kleinigkeiten wären noch änderbar, aber ich täte die fahren. ;)

  • Bei der s51 Enduro gab es die obere Brücke als klemmgabelbrücke


    auch zu DDR Zeiten


    Ich hatte eine 88-er Enduro. Mit hohem Schutzblech. Original im Laden gekauft. Ohne obere Klemmgabelbrücke. Im Typenkompass "DDR-Motorräder seit 1945" ist selbst eine S70 Enduro ohne diese Klemmgabelbrücke abgebildet. Also gab es die Enduro auch ohne diese Brücke.


    Ich selber bin 3 Jahre lang so gefahren damals. Ohne auch nur ein Problem zu haben.

  • Ist doch ein schickes Moped geworden :thumbup:
    Setz dich mal mit CNC Bombast aus dem sf.net in Verbindung, der hat da ne ganz vernünftige Brücke, die düfte deinem Sohn gefallen.


    Die Auspuffbefästigung ist aber Murks und wird wahrscheinlich auch nicht halten.
    Besorg dir noch eine Klemme und setz diese unterhalb der Fußraste, dann nimmst du dir noch ein Lochblech und verbindest Fußraste und Auspuffschelle Senkrecht.


    Bei der jetzigen Lösung wird dir früher oder später der Krümmer abreißen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!