Projekt S51 B1-4 - Eine emotionale Reise beginnt!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Verbastelt sowieso, aber was ordentliches findet man ja eh kaum noch.
    Ja, na eben Zündschloss ist ja auch nicht da, zumindest nicht dort wo es normal sein sollte, aber den Kurzschlussknopf seh ich auch nicht.

  • Wie macht man den Motor tot? 1. Gang und absaufen lassen? :P

  • Wäre interessant zu wissen.
    Wo ich mir das Bild vom Lenker grad anschaue, da ist so eine mysteriöse Schraube. :D
    Oder eventuell so umgekabelt, dass man's über n Hupenknopf kurzschließt.

    Einmal editiert, zuletzt von Buni ()

  • Wie macht man den Motor tot? 1. Gang und absaufen lassen? :P


    Mit dem Choke abwürgen oder Kupplung im ersten Gang springen lassen. Wollte das nicht allzu oft machen, daher bin ich noch nicht viel gefahren.... :/



    Im Normalfall sollte man die Simme schon übers Zündschloss ausschalten,oder? X/


    Die Verkabelung beim Kauf sah so aus: Zündkerze an Masse und direkt mit der Grundplatte verbunden - springt sie deshalb vll. so gut an trotz Unterbrecherzündung? :D



    Wie sieht das eigentlich bei dem Zünschloss aus? Beim Schaltplan von Moser ist das mit diesen 4 Kästchen übereinander dargestellt.
    Stellt das unterste Kästchen gleichzeitig die Schaltstellung "0" dar?Also die "Abstell"-Verschaltung? Da sollte nichts an sein und die Zündung auch nicht anspringen?
    Bei der 1 ist sie an, da kann man schon ankicken, ist das dann komplett ohne Licht?
    Und die 2 ist dann Zündung + Licht + alles andere
    und Stellung 3 ist dann wieder ohne Zündung aber mit Standlicht?
    Sind diese weißen Punkte automatisch verbunden oder werden diese erst durch die entsprechende Zündschlossstellung durchgeschalten? :morgaehn:

  • Wäre interessant zu wissen.
    Wo ich mir das Bild vom Lenker grad anschaue, da ist so eine mysteriöse Schraube. :D
    Oder eventuell so umgekabelt, dass man's über n Hupenknopf kurzschließt.


    sieht aus wie ein MZ TS Lenker ? dort wa der Kaltstarthebel angeschraubt


    die Adapterplatte für den Bremslichtschalter am Motorhalter ist eine gute Lösung, und vorallem günstig. habe schon 2 verbaut Erspart einem zusätzliche Bohr und Feilarbeiten am Motorhalter bzw die Beschaffung eines solchen.

  • Wenn das Zündkabel direkt an die Grundplatte geht, hast Du eine Schwunglichtmagnetzündung http://www.moto-selmer.de/technik,zuendung.html
    Da wirst Du wohl auch umbauen müssen. Wenn Du was gutes willst, Bau dir ne Vape rein und mach die Elektrik gleich auf 12V.


    bei einer N ist an der rechten Armatur ein Knopf, der die Zündspule auf Masse zieht. Damit macht man den Motor normalerweise aus.

  • Wenn das Zündkabel direkt an die Grundplatte geht, hast Du eine Schwunglichtmagnetzündung http://www.moto-selmer.de/technik,zuendung.html
    Da wirst Du wohl auch umbauen müssen. Wenn Du was gutes willst, Bau dir ne Vape rein und mach die Elektrik gleich auf 12V.


    bei einer N ist an der rechten Armatur ein Knopf, der die Zündspule auf Masse zieht. Damit macht man den Motor normalerweise aus.


    Ich hoffe doch mal nicht das es ne SLMZ ist. Zumindest steht auf dem Schwungrad 8307.10 und wäre damit eine SLPZ, das würde auch die 12V Zündspule erklären :)
    Alles in allem wollte ich die Simmer erstmal auf 6V aufbauen und dann im Winter oder nächstes Jahr auf Vape umbauen :)

  • Du schrobst, das die Zündkerze direkt an die GP geht. Habe ich dann fehlinterpretiert

  • Tut mir echt leid, hätte vll anmerken sollen, dass ein Leitungsverbinder dazwischen ist! Die kabel die aus dem Paket an der zündung herauskommen entsprechen auch denen im Schaltplan für die B1-4 :)

  • Zündkerze an Masse und direkt mit der Grundplatte verbunden


    Ich glaube mit Zündkerze meintest du an dieser Stelle eigentlich die Zündspule unterm Tank!? Dann wäre die Verkabelung nicht ungewöhnlich.


    Wie sieht das eigentlich bei dem Zünschloss aus? Beim Schaltplan von Moser ist das mit diesen 4 Kästchen übereinander dargestellt.
    Stellt das unterste Kästchen gleichzeitig die Schaltstellung "0" dar?


    Die 4 Kästchen stellen die 4 Schaltebenen des Zündschlosses dar. Eine Schaltebene hat erstmal nix mit einer anderen zu tun, es sei denn sie sind durch ein Kabel Miteinander verbunden. man kann sich das Zündschloss also als 4 Schalter vorstellen, die gleichzeitig betätigt werden. In einem Kästchen sind immer 5 Punkte abgebildet. Dabei ist immer ein einzelner Punkt rechts und 4 Punkte links angeordnet. die 4 linken symbolisieren die Schalterstufen. Der Unterste der linken Punkte in einem Kästchen ist immer die Schalterstellung "0" der Oberste entsprechend "3". Die Moser-Schaltpläne sind immer so gestalltet , dass gerade die Schalterstellung "0" geschalten ist. Dies wird durch den Strich symbolisiert, welcher den rechten Punkt mit dem Untersten der 4 linken Punkte verbindet.


    So nun sind mit diesen Punkten bestimmte Kontakte des Zündschlosses verbunden. Man kann also erkennen in welcher Schalterstellung welcher Kontakt mit welchem verbunden ist. So ist auf Stellung "2" die 59 mit der 56 ; die 2 mit nix; die 30 mit der 15/51; und die 56 mit der 59b verbunden.


    Wenn das Zündkabel direkt an die Grundplatte geht, hast Du eine Schwunglichtmagnetzündung


    Tut es nicht, auf den Bildern oben ist eine Zündspule unterm Tank erkennbar.


    Wenn Du was gutes willst, Bau dir ne Vape rein und mach die Elektrik gleich auf 12V



    "Vape" und "gut" in einem Satz?! :ignore:

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!