Hallo,
habe heute einen Motor ausgebaut und beim Reinigen folgende Beschädigung gefunden (siehe Anhang).
Kann man da noch etwas retten?
LG
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo,
habe heute einen Motor ausgebaut und beim Reinigen folgende Beschädigung gefunden (siehe Anhang).
Kann man da noch etwas retten?
LG
Sind die ausgebrochenen Teile noch vorhanden?
Dann könnte man versuchen es schweißen zu lassen.
Sollte aber schwierig werden, da sich das Gehäuse warscheinlich verzieht und nicht dicht wird.
Ich hab gestern hier gelesen das man sowas flicken kann. Mit so ner Art Lötkram. Finde ich aber jetzt nicht mehr.
Ich hab gestern hier gelesen das man sowas flicken kann. Mit so ner Art Lötkram. Finde ich aber jetzt nicht mehr.
Du meinst diesen Thread?
Aluminium selber Löten mit Reibelot / kapillarlot
Richtig! Dann sollte das fehlende Stück aber noch da sein. Oder nachbauen.
einsetzen und anlöten.
Das Stück was dran is hat doch schonmal jemand dran gepappt?!
war schon so geklebt, die fehlenden stücke sind leider nicht mehr da...
hab gerade überlegt, mit klebebernd eine form bauen und mir flüssigmetall auffüllen...ob das hält?
klar sieht man doch. waren mal 3 teile.
alulot ist das mittel der wahl, ansonsten wieder mit EP Harz flicken, aber nicht stoß auf stoß, sondern ein stückchen alu drunterkleben.
klar sieht man doch. waren mal 3 teile.
alulot ist das mittel der wahl, ansonsten wieder mit EP Harz flicken, aber nicht stoß auf stoß, sondern ein stückchen alu drunterkleben.
füllt man mit dem alulot die kompletten Lücken oder arbeitet man damit auch nur Stücke ein?
Ich würde mal einen Alu Schweißer fragen, ob man nicht aus einer Schrott Motorhälfte ein Stück rausschneiden kann und dann passend einschweißt. Wegen Verziehen würde ich es bei verschraubten Motorhälften und Limadeckel machen. Wenn es nix wird, bleibt immer noch die Entsorgung. Von Alu Löten halte ich nicht viel. Ich habe das schon mal an einem Probestück probiert. Das ist nicht trivial und das Gas ist schneller alle, als sich ein befriedigendes Ergebnis einstellt. Das Geheimnis beim Löten ist, das das Alu oxidfrei sein muss, was Alu aber nie wirklich ist.
Das Geheimnis beim Löten ist, das das Alu oxidfrei sein muss, was Alu aber nie wirklich ist.
Dann verrate ich mal noch ein Geheimnis: Die Oxidschicht löst man mit Flussmittel.
Löten hält ausgesprochen gut, wenns richtig gemacht wird.
Ist doch nur die Limaseite, da reichts doch halbwegs staubdicht. Ich würde das ebenfalls mit EP ausgießen(füllen) und gut. Kannste auch solches Flüssigmetall nehmen, das wird bombenfeste. Solange da kein Gewinde war, wo man dann wieder den Deckel verschrauben muss, passt das schon.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!