Erfahrungen ZT Tuningvergaser 16N1-11 mit dem neuen Gemischaufbereitungssystem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gibt es ein interessantes Video zu

  • Na wenn er im Video schon diese Qualität der Vergaserteile erwähnt und man es auch noch sieht was Zt-Tuning da für einen Schund produzieren lässt.


    Da bin ich mit meinem RVFK 18 von RZT seeehhhrrr zufrieden .

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Also ich hab mir den ZT mal gekauft. Die Verarbeitung ist echt gut


    Die Wanne kippelt auch nicht wie im Video bemängelt


    Mir ist das schwere Gewicht aufgefallen was der ZT Gaser hat. Auch die Racing Wanne ist schwerer. Scheint guter Guss zu sein. Mir fielen KEINE Späne entgegen als ich den geöffnet habe. Der Schwimmer sah auch gut aus nicht wie manch Ersatzschwimmer wild mit Zinn verlötet.


    Den Schwimmerstand musste ich nur leicht korrigieren


    Ich hab den Vergaser angebaut am Reso und dann angekickt. 2-3 mal nach zweimonatiger Winterpause. Sie kam gleich und ja ...Das Standgas war anfangs zu hoch lies sich aber einstellen wenn auch die Umluftschraube fast ganz rein musste.


    Habe als HD die 85er dringelassen. Vom Fahrverhalten kann ich sagen das sie mehr Kraft hat auch in den unteren Drehzahlen beim anfahren. Kein verschlucken etc Gasannahme ist auch besser als zuvor mit dem Stino BVF


    Besonders positiv ist mir aufgefallen das auch der Überlauf trocken bleibt


    Ich möchte trotzdem noch Meinungen von euch hören

  • vllt war die Wanne einfach nur ein Montagsprodukt im Video bisher kann ich mich nicht beklagen mit dem Vergaser


    als ich die Schwalbe noch fuhr hatte ich mit dem 16N1-5 keine Probleme, hab den eigentlich auch immer gut eingestellt bekommen,


    beim 16N1-11 hatte ich bisher nie Glück egal ob DDR oder MZA Nachbau entweder ließen de sich kaum einstellen oder liefen so schlecht


    mit dem von ZT hatte ich richtig glück jetzt bin ich mal auf die Verbrauchswerte gespannt

  • hat sonst keiner von den tausenden Usern hier Erfahrungen mit dem Vergaser?

  • Hallo,


    ich habe mir die Tage nun auch den derzeitigen ZT 16N1-11 zugelegt.


    Direkt erstmal auseinander genommen.


    Verarbeitung passt soweit, nur im Vergaser zum Schieber hin sind beidseitig Grate, die ich noch glätten werde.
    Die Wanne ist leider etwas verzogen und kippelt ein wenig, hier werde ich wohl eine originale verwenden, da ich die mit der Schraube von unten, eh nicht brauche.
    Der Schwimmerstand musste ebenfalls nur minimal nachkorrigiert werden.


    Sobald er verbaut ist, werde ich wieder die Erfahrungen teilen.

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • N'abend,


    Heute hab ich den Gaser mal verbaut.
    Mittlerweile muss ich von Teil abraten.
    Das die Qualität passt, muss ich wieder zurücknehmen.
    Erst kippelt, wie im Video, die Wanne. Dann die Grate im Kanal. Heute festgestellt, das der Deckel für den Gasschieber völlig verzogen ist.
    Ich habe nun die Wanne und den Deckel vom Bvf verwendet.
    Und jetzt kommts, der ZT konnte nicht angeschraubt werden! Die Mutter an der rechten Seite vom Flansch,passte nicht. Ich musste etwas am Vergaser abschleifen/feilen, damit die Mutter befestigt werden konnte.


    In betrieb genommen, lief er allerdings. Standgas hält er besser als mein ausgelutschter Bvf.
    Die Einstellerei lief problemlos.
    Nur groß zum fahren bin ich noch nicht gekommen. Das werde ich die Tage noch nachholen.
    Bis jetzt, würde ich den ZT 16N1-11 nicht weiter empfehlen.
    Da ich bisher alles von RZT hatte und die Qualität da in Ordnung ist, würde ich zu dem RVFK 16N1-11 raten. Der kostet zwar mehr als der ZT, sollte aber qualitativ besser sein.

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • Es wäre schön, wenn Du dazu evtl auch nen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest!
    Würde mich mal interessieren!

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!