Umbau auf Gleichstrom / Batteriestrom Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ganz einfach, weil es verschiedene Regler sind.

    Der Schaltplan ist für die Powerdynamo-Vape und zu dieser Anlage gehört der Vape Regler 7300.

    https://shop.oldtimer-pilsting…gebautem-kondensator-7300

    Dieser ist so ausgelegt das ein betrieb ohne Akku möglich ist.


    Der Regler wie er in der Umbauanleitung , die benötigen quasi eine Stromversorgung, daher ein Kabel mehr

    Ganz einfach gesagt, an den einen muss Spannung, (Batterie Plus)anliegen damit aus dem anderen Strom kommt.


    Ich habe ua. mal so einen, bei einen Umbau verwendet.

    https://www.scooter-center.com…2umQyYEAQYCSABEgKp2fD_BwE

  • Ok, also schließe ich das schwarze Kabel an die Batterie und das rote an das Zündschloss.

    Das sind erstmal genug Infos und ich werde das heute Abend mal anklemmen und melde mich dann mal zurück :lookaround:


    Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke :gut_beitr:

  • Ok, also schließe ich das schwarze Kabel an die Batterie und das rote an das Zündschloss.

    Dann würde der Regler immer unter Strom stehen und verbrauchen, folge Akku ist irgendwann leer.

    Damit das halt nicht so ist, so anschließen wie es in der Umbauanleitung drin ist, beide auf Zündschloss Klemme 15.

  • Morgen, habe mich gestern nochmal an die Arbeit gemacht. Das Licht funktioniert jetzt auch in allen Stellungen mit Motor aus aber das sollte normal sein wegen der Brücke zwischen 15/51 und dem 3er Kontakt.

    Ich habe jetzt eine konstante Spannung von ca. 14 Volt und wenn ich die Batterie abklemme habe ich 3V und es geht kein Licht.....ist das Auch normal?


    Grüße

  • Der nur DC Stromkreis sowie das das Licht auch ohne Motor leuchtet und auch gleich hell unabhängig von der Motordrehzahl,

    das ist ja gerade der unterschied/Vorteil der Powerdynamo-Vape hat gegenüber der MZA-Vape.


    Der Regler den du verwendest benötigt offenbar eine Stromversorgung um arbeiten zu können, wie ich bereits erklärt hatte.

    Mit den Vape Regler 7300 von der PD ist das nicht so , der ist ja für den Betrieb ohne Akku ausgelegt.

  • Damit kann ich erstmal leben Hauptsache die LEDs fliegen nicht wieder durch.

    Vielen Dank für die Hilfe ??????????

    Ich verstehe nur nicht wie einige Leute ohne Umbau mit den Leds fahren auch ohne Powerdynamo??‍♂️

  • [...]

    Ich verstehe nur nicht wie einige Leute ohne Umbau mit den Leds fahren auch ohne Powerdynamo??‍♂️

    entweder robuste LEDs. oder zuviel geld und kaufen ständig neue :P wobei zumindest bei der VAPE der regler das normalerweise schafft zu verhindern. mit dem alten ladeteil hauen sie dir durch, ebenso wie mit ELBA


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • entweder robuste LEDs. oder zuviel geld und kaufen ständig neue :P wobei zumindest bei der VAPE der regler das normalerweise schafft zu verhindern. mit dem alten ladeteil hauen sie dir durch, ebenso wie mit ELBA


    cya v3g0

    Sollte aber eigentlich nicht passieren wenn man die Widerstände etwas größer wählt. Dann eine vernünftige Batterie, und die spannungsspitzen sollten im Normalfall nicht mehr stören.

    Hatten damals auch eine 6v mit selbstgebauten rück/bremslicht am laufen. Nach den ersten zwei fehlversuchen lief es dann. Also möglich ist es.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!