Simson neue Hupe mit oder ohne Relais?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mir mal ein Satz Hupen gekauft, ohne e-prüfzeichen in der Hoffnung nicht immer überhört zu werden. diese sind nun angekommen, auf der Verpackung ist nen Schaltplan mit Relais für beide Hupen. brauch ich das Relais unbedingt? Will es auch nicht als 2 Klangfanfare laufen lassen, eine reicht mir, sind ja so schon 66w.


    Nun meine Frage: Wie schließe ich die Hupe an? Mit oder ohne Relais anschließen? Oder geht das bei einer Hupe auch so, das ich die einfach da anklemme wo die alte ist?


    Leistungsaufnahme: 2 x 66W
    Frequenz: 335Hz (Low Tone) 400Hz (High Tone),
    Soud Ausgang: 1x118dB 1x139DB
    Spannung: 12V

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich weiß nicht, ob der Hupenknopf 5,5 A ab kann, vermute aber, das es funktioniert. Is ja nur kurzfristig.
    Bei beiden Hupen würde ich nicht auf das Relais verzichten.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Da eine Hupe schon alleine 66W hat, solltest du lieber dem den Hupen beigelegten Schaltplan befolgen.
    Damit entlastet du dann deinen Hupenknopf.


    Bedenke, dass der Hupenknopf Masse schaltet.
    Hole dir mit dem Relais den Strom für den Arbeitsstromkreis (den Hupen-Strom) direkt von der Batterie und baue eine 8A-Sicherung in die Plusleitung ein.
    Kabelstärke für den Arbeitsstromkreis (Plus und Minus) jeweils 1,5mm²!


    Die Ansteuerung für das Relais (also die Relaisspule) klemmst du einfach anstelle der alten Hupe an das Relais.


    (wenn Fragen/Unklarheiten sind, lieber 1x zuviel nachfragen ;) )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • habe es bei meiner 3A Hupe ohne Relais risikiert.Noch klebt der Schalter nicht aber mann kann es ja nicht wissen..
    139DB oha..dachte ich wäre mit meinen 114 ganz vorne :/
    Gruß

  • Wenn er hupt, schreckt der Fahrer so zusammen, dass die Spur verrissen wird. Selbst fast schon erlebt....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • dabei wäre aber auch die Herzinfaktgefahr nicht außer Acht zu lassen.
    Aber letztendlich wer einen Simsonfahrer ärgert ist auch selber Schuld :k_schimpf:

  • Was heisst ärgert? Manchmal gibt es auch bekloppte Fahrer, die einfach provozieren wollen und sich dabei ganz toll fühlen. Mit 200 Sachen auf ner Landstraße von nem Motorrad überholt zu werden macht auch Laune und lässt einem fürchterlich zusammenschrecken.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • 139dB sind auch mit E-Nummer möglich!


    => http://www.amazon.de/Stebel-NA…04785a8c09&language=de_DE


    ...und so laut sind die nun auch wieder nicht => Das entspricht gerade mal "Sportwagen-Tröten" á la Ferari...
    Lass dagegen mal 'nen Truck per Luftdruck tröten...



    Da kommen dem seine Motorrad-Tröten doch schon besser, oder?
    => https://www.youtube.com/watch?v=pTRYm_peqGA

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Duo, mal wieder für die Elektrikidioten, also der Schaltplan ist so klein auf dem Karton das ich dazu ne Lupe brauch um diesen zu entziffern. dazu kam noch das dieser Karton auch gleichzeitig der Versandkarton war und in diesem Minischaltplan auch noch Kratzer sind. Entziffern kann ich das für beide Hupen eine 10A Sicherung verbaut werden soll. Es gibt 2 verschieden Schaltpläne, ich glaube einmal für Masse und einmal für?


    Angenommen ich baue jetzt ein Relais ein, soweit ich das verstanden habe, plus und minus von der Batterie ans Relais, dann da die Kabel noch mit ran von der Hupe und von da aus wieder zur Hupe? Ähm das kann irgendwie nicht stimmen soviel Anschlüsse hat das Relais garnicht.


    Könntest du mir detailiert erklären viell mit Zeichnung, wie ich das anschließen muss? Eventuell welche Kabel vom Zündschloss wo ran, welche Kabel zum Relais und weg vom Relais, wo kommt das Kabel vom "noch" Hupenanschluss hin?


    Es handelt sich um eine S51, 12V mit Vape.


    Funtioniert die Hupe so wie du es dir gedacht hast, dann auch, wenn das Zündschloss auf 0 ist? Desweiteren hast du eine Empfehlung für mich was das Relais betrifft? Es sollte möglichst klein sein und viell eine Lasche zum Anschrauben haben.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Das ist die Standardschaltung für sowas


    Also an
    1. Relais 86 die Ader, die vom Hupentaster kommt, sollte braun/schwarz sein (An dieser Ader liegt Masse an wenn der Knopf gedrückt wird)
    2. Relais 85 an Klemme 15/51 Zündschloss, das ist das andere Kabel von der Hupe, sollte gelb/schwarz sein
    3. Relais 30 über Sicherung an Klemme 15/51 Zündschloss. Also über so einen Sicherungshalter auch ans gelb/schwarze
    3. Relais 30 an Batterie über den freien Sicherungshalter im Herzkasten
    4. Relais 87 an Hupe und die andere Seite der Hupe auf Masse, Sammelpunkt im Herzkasten z.B.


    Ich persönlich halte die Absicherung mit 8A für überflüssig, da die Klemme 15/51 bereits abgesichert ist, und das nur mit 5A. Das heißt, die 8A Sicherung wird eh nie rausfliegen, da die 5A vor Klemme 30 zuerst fliegt ;)


    Die Absicherung mit 8A würde Sinn machen, wenn Du Punkt 3 in der Aufzählung oben ersetzt durch "Relais 30 über sicherung direkt an Batterie Pluspol" In dem Fall könntest Du den freien Sicherungshalter benutzen. Weiß nicht ob der in meiner Simme Original ist, aber der ist vorgesehen für 2 Sicherungen und nur ein Platz ist benutzt. Dort dann unten eine Brücke und oben das Kabel s. Punkt 3.


    7 Mal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!