Kolben sieht aus! 20km eingefahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo


    mir hats den megu kolben entschärft. hab mir nen k20 kolben 2ü mass 40.48 von mza geholt und mir reingebaut. ganze 8bar nach 3 kicks! da nur gleitlager an der pleul ist darf man nur 1:33 fahrn laut simsonwerkstatt! gemacht getan 1:33 gemischt und 20km schön eingefahrn! fuhr max 55-60 gps! dann kopf runter und voll schwarz der kopf kerze eher ein helles reh aber nicht zumager! kerzenbild vorne dunkler und hinten heller! so sieht auch der kolben aus!


    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagekavqlfz71d.jpg


    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imageg2i5k9b34c.jpghttp://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagekavqlfz71d.jpg



    das forum ist via handy absolut kaum zubedienen zu mein problem liegts an der zündung? vape 3 und nagelt ordentlich.öl neu sprit neu luft sauber und kommt auspuff ausgebrannt


    sehn alle kolben nach 20km so aus? vielen dank für eure hilfe

    6 Mal editiert, zuletzt von michi123 ()

  • Ich habe kein Wort verstanden und auch keine Ahnung wo das Problem liegen soll.
    Soviel wie meine Wahrsagekugel hergibt: Ja, alle Kolben bekommen schwarze Ölkohleablagerungen, da das Öl im Gemisch mitverbrennt aber rußt
    Warum ist nur ein Gleitlager an deinem Kolben? Das hat Simson in den 70er Jahren schon auf Nadelkranz umgestellt und M53 der S50 gab es eigentlich nicht mit Bronzebuchse, oder?

  • so zu mein problem....


    jetzt bin ich am rechner....und zwar...ddr garnitur wurde geschliffen...2tes übermass. 40,47 und kreuzschliff noch gut erkennbar. gab 2-3 kleine riffen aber kein hänger. megukolben trotzdem getauscht gg k20 mza kolben der nun 40,48 mass hat.


    fuhr 20 km und dann sah er so aus....meine frage...is das normal das er gleich ne richtige schicht drauf hat und wie das verbrennungsbild aussieht?


    kerze nicht zumager. zzp (Vape3) wurde mal von ner werkstatt eingestellt..muss aber auch sagen ab 55-60 kmh geht nichts mehr..freilaufen wie man das kennt, is irgendwie nich vorhanden. spult hoch aber bleibt dann auch dort...von meiner anderen kannt ich das sie immer mehr wollte und bis ihr die luft ausging trotzdem hochdrehte! hoffe klingt etwas verständlich!


    kupplung neu eingestellt..neue radlager hinten...leichtgängigkeit geprüft...sieht soweit gut aus! motor regeneriert komplett!
    hab als ich den kolben getauscht hatte erst gesehn gleitlager. daraufhin hab ich erst dann auf 1:33 getankt. vergaser neu gekauft...16n8 normale bedüsung..standartkerbe lastnadel..und gemischschraube auf werk gelassen!

  • Zitat

    fuhr 20 km und dann sah er so aus....meine frage...is das normal das er gleich ne richtige schicht drauf hat und wie das verbrennungsbild aussieht?


    kerze nicht zumager. zzp (Vape3) wurde mal von ner werkstatt eingestellt..muss aber auch sagen ab 55-60 kmh geht nichts mehr..freilaufen wie man das kennt, is irgendwie nich vorhanden. spult hoch aber bleibt dann auch dort...von meiner anderen kannt ich das sie immer mehr wollte und bis ihr die luft ausging trotzdem hochdrehte! hoffe klingt etwas verständlich!


    Du drehst den Motor mit einer erst 20km alten Garnitur bis Anschlag aus? Puh, da ist der Klemmer nicht mehr weit.


    Die Ölkohleablagerungen solten gleichmäßiger auf dem Kolbenboden verteilt sein, aber interessanter wäre, ob die Abgase auch an den Ringen vorbeidrücken, oder ob sie richtig abdichten. Aber nach 20km hat sich noch nichts eingeschliffen - das kommt erst mit dem einfahren.
    Dann wird auch die Endgeschwindigkeit besser und der Motor dreht viel freier hoch.


    Die ersten 100km gibts überhaupt kein Vollgas und ab dann nur kurzzeitig.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Nach ca. 100Km die Zylinderkopfmuttern nachziehen, ggf.
    auch Krümmermutter und Vergaserflansch.


    Sonst gibts da eigentlich nichts rumzubasteln.


    Außerdem gibt man Vollgas erst nach 500 Kilometern Einfahrzeit.


    Einfahren = wechselnde Drehzahlen, aber Geschwindigkeit deutlich
    unter 60Km/h. Mehr schalten und untertouriges Fahren vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!