S51 B1 stottert..

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hängt leider mit schmerzhaften Erfahrungen zusammen

  • als dieses Neuaufbau als Neuerwerb bei mir seinen Platz eingenohmen hat,habe ich ein paar Kleinigkeiten sammt drei Isolator bestellt.
    Im Folge der Wartungsarbeiten auch die Kerze getauscht.
    Ging ne weile gut,dann fingen die Zündungsprobleme an.
    Wo bin ich schon überall bis dahin liegengeblieben...doch irgendwann wurde auch nach hause geschoben und nix ging mehr.
    Simme sprang an ging aber wieder aus.Nach und nach wurde die Unterbrecherzündung komplett erneuert-ohne Erfolg.
    Neue Kerzen gekauft und Karre lief-
    Ich wiederhole drei neue Isolator def.

  • Vlt ne schlachte Charge. Oder de Fehler lag ganz woanders und wurde nur durch eine Kerze anderen Fabrikats tuschiert. Ich kanns jedenfalls nicht bestätigen. Meine Isolator Kerzen tuen was sie sollen. Eine Ersatzkerze habe ich auf langen Strecken auch gerne im Gepäck, aber noch nie Gebraucht.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Nekro wird wohl wissen wovon er spricht und ich hatte nun mal ein wenig Pech damit.

  • Nekro wird wohl wissen wovon er spricht und ich hatte nun mal ein wenig Pech damit.


    Ich würde mir wünschen, dass du Aussagen jener art in Zukunft etwas entschärfst, indem du einfach einen Nebensatz hinzufügst, der darauf verweißt, dass es deiner eigenen Erfahrung entspringt. (Gerne kannst du deine Erfahrungen auch teilen)
    Solch Aussagen führen schnell zu unangemessenen Reaktionen. Bedenke, dass sich die Leserschaft nicht auf ein paar Forenmitglieder beschränkt, sondern auch (unerfahrenere) Geste mitlesen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • versuche dadran zu arbeitenh(eventuelle Fehler leider inbegriffen)
    :huh:

  • Also ich habe sämtliche Isolator und NGK Kerzen ausprobiert. Von der NGK die B7HS und die B8HS. Von Allen habe ich auch verschiedene Elektrodenabstände ausprobiert. Mit keiner konnte ich das Problem beheben.


    Auch die Zündung habe ich mehrfach auf 1,8 vor OT eingestellt ( der Unterbrecher fängt also genau dann zu öffnen an).


    Kann es auch einfach an der extremen Hitze hier im Osten Bayerns liegen, dass er einfach die warme angezogene Luft nich verträgt?


    Gruß, Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!