Simson Vergaser BVF 16N1-11 und die korrekte Einstellung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Patrick,


    oh ein Namensvetter :thumbup: Nun, ich habe den Schimmer jetzt mal auf 25mm geschlossen gestellt und Gefühlt ist alles nun etwas besser. Kann aber auch nur der Placebo Effekt sein.


    Ja, das Problem das ich habe ist einfach das die gute im Stand irgendwann mit der Drehzahl einbricht und abstellt und ohne ganz leicht Gas zu geben springt Sie warm nicht an.


    Bei mir Verhält es sich auch noch so, das die Luft-Leerlaufregulierschraube kein unterschied macht. Ich habe Sie vorhin gut warm gefahren und habe dann die Schraube ganz rein gedreht und versucht Sie rauszudrehen, allerdings klang sie in jeder Stellung gleich. Aber ich werde nicht aufgeben, ich bekomm das schon noch hin. Wie knallfrosch sagte, sind nur zwei Schrauben, ein Schwimmer und vier Düsen.


    Zum Senfglas: Muss es unbedingt ein Senfglas sein? Wir sind mehr die Senf-aus-der-Tube-Esser :D Ich werde mal schauen was sich machen lässt, danke für den Tipp :thumbup:


    Grüße

  • Es ist nun mal eigentlich einfach: Krafstoffstand zu hoch wird der Sprit "zu einfach" angesaugt, läuft also zu fett.
    Umgekehrt eben zu mager. Und das in allen Lastbereichen.
    Daher sollen ja auch die 200ml/min nachlaufen.
    Wenn diese Grundlagen nicht stimmen kann man drehen wie man will.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Also ich habe es jetzt mit der Senfglas-Methode gemessen, habe ein Glas gefunden das passt. Also zylindrisch und alles.
    Kraftstoffstand sollte eigentlich passen. 8mm mit etwas Toleranz nach unten.
    Bin mal weiter schrauben 8)


    :edit
    Dazu muss ich noch sagen, dass ich jetzt 25mm bei geschlossenem Zustand habe. Also muss der Kraftstoffstand bei 29mm ja viel zu niedrig gewesen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Sickstoff ()

  • Bei mir hat es auch eine ausrangierte Tee-Tasse aus Glas getan :)
    Hauptsache du kannst den Schwimmer darin versenken während die Auflage der Schwimmerkammer am Glasrand aufliegt.

  • Jep genau, dann passt ja die Kraftstoffhöhe :)
    Irgendwie machst du mir die ganzen Symptome nach, kann das sein? Also, naja ich hatte auch das Problem, dass die Leerlaufluftregulierschraube keinen (um genau zu sein: kaum merkbaren) Effekt hatte. Ich hab dann einfach mal auf gut Glück eine neue bestellt und mit der alten verglichen. Siehe da, der O-Ring der alten war abgeschabt, deutlichst zu klein. Kann mir kaum vorstellen, dass die überhaupt noch geschlossen hat. Ganz reingedreht lief der Motor nämlich so trotzdem noch. Neue Schraube, neuer O-Ring, alles super.
    Und wenn du an der Schraube drehst, dann ganz langsam, immer nur 1/4 Umdrehungen maximal. Und dann unterbrechen und gut 3-5 Sekunden warten und genau hinhören, erst dann tritt der Effekt auf die Drehzahl ein.


    Viele Grüße,
    Namensvetter Patrick

  • Also, wieder langes Testfahren, wieder viel probiert.
    Es kam sogar so weit, dass ich die Leerlaufluftregulierschraube ganz rausgedreht habe, und der Motor lief einfach weiter.
    Vielleich ist die Schraube bei mir auch ziemlich ausgenudelt, die sieht nämlich wirklich nicht mehr schön aus. Bei meiner Bestellung neulich ist ebenfalls eine neue dabei, hoffe der O-Ring auch ?( .
    Vielleicht reißt die es ja noch raus :) Ich gebe in jedem Fall nicht auf! Das Testfahren hat schon so spaß gemacht, habe Sonnenbrand an den Armen :D
    Danke das ihr so geduldig seid :rotwerd:


    :edit
    Bei mir ist kein O-Ring dabei :pinch: Gehört da auch einer drauf, also beim 16N1-11? Dichtungskasten habe ich da, da sollte auch eine passende dabei sein.
    Ansonsten ist Nosmis gleich ein Dorf weiter, vielleicht bekomme ich da eine.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sickstoff ()

  • ja genau die kleinen Löcher unten rechts. Das obere ist für den Standgasvergaser das andere für den Startvergaser. Ordentlich (im zerlegten Zustand) mit Bremsenreiniger durchpusten. Bei der Gelegenheit auch den Kanal für die Vorzerstäubung reinigen. Ist etwas tricky weil der beginnt ja in dem kleinen Schlitz unten links, da wo die Luffimuffe endet.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • sieh dir den Stutzen an wo die Luftfiltermuffe draufsteckt. Seitlich von unten ist da ein Schlitz in das Gehäuse gefräst. Dadurch gelangt die Luft zur Vorzerstäuberdüse. Da am Filter vorbei eben ungefiltert. Daher reinige ich auch den Düsenstock, also das Ding mit dem 8mm sechskant, indem ich oben zuhalte so das der Reiniger durch die kleinen seitlichen Löcher schiesst. Das sind die Vorzerstäuber. Hilfreich ist dabei natürlich Pressluft.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Alles klar, das werde ich nacher noch machen. Pressluft, Bremsenreiniger usw. habe ich alles da.
    Ich frage mich einfach nur, warum das drehen der Leerlaufluftregulierschraube keinen Effekt mit sich bringt. Was könnten den dafür noch die Ursachen sein?


    :edit
    Um sicher zu gehen hab ich es nochmal getestet, an der Leerlaufluftregulierschraube ändert sich bei mir nichts, da kann ich drehen wie ich möchte.
    Auf Nebenluft hab ich auch nochmal getestet und er zieht auf jedenfall oben keine Nebenluft. Am Polrad hab ich noch nicht getestet, werde die WeDis an der KW aber sowieso tauschen.
    Also spätestens Mittwoch habe ich mehr Gewissheit ob es was gebracht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Sickstoff ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!