Simson Vergaser BVF 16N1-11 und die korrekte Einstellung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich versuche seit Tagen jetzt den Vergaser BVF 16N1-11 an meiner Simson S51 korrekt einzustellen.
    Ich habe sämtliches ausprobiert und nichts führt zum Erfolg. Alles was ich will ist, dass die gute im Standgas sauber läuft und vielleicht mit viel Glück auch im warmen Zustand anspringt ohne immer Gas geben zu müssen. Quasi auf den ersten Tritt.


    Die gute ist komplett original, Stino wie ihr zu sagen pflegt.
    Auf Nebenluft habe ich bereits geprüft und sie zieht nirgends. Auch habe ich das Getriebeöl auf den Geruch von Benzin untersucht, nichts.
    Den Schwimmer habe ich eingestellt, 29mm geschlossen und 33,5mm offen. So habe ich das zumindest ergoogeln können. Vielleicht widerlegt das ja jemand.
    Das einzige womit ich nicht klar komme ist das Einstellen dieses bescheidenen Vergasers :doofy: Ich habe mehrfach versucht die Kiste ordentlich warm zu fahren und dann mit der "Rausdrehen-bis-höchste-Drehzahl-Methode" versucht, irgendwie wird das bei mir nichts.


    Hohe Drehzahl ja, aber wenn ich das so Einstelle wie es auf einschlägigen Seiten beschrieben ist, ändert sich ansonsten nicht viel.
    Ist es im übrigen normal, dass sich die Standgasschraube nur bis zu einem gewissen Punkt reindrehen lässt? Ab dort hängt dann der Schieber bei mir immer fest, ich kann also nicht die volle Länge der Standgasschraube nutzen.
    Irgendwie erhoffe ich mir noch von euch irgend einen Tipp zu erhalten.


    Ich werde sonst einfach aus Lust und Laune nächste Woche trotzdem mal die Simmeringe an der KW wechseln, schaden kann es ja nie.


    Grüße



    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    Reparaturset für deinen BVF Vergaser: https://www.amazon.de/Reparatu…4ad2c2b419&language=de_DE

  • Guck dir mal das Video an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ja es ist normal, dass die schraube nicht ganz rein geht, da sie ja an den Gasschieber anstößt.
    Und bloß nicht weiter mit Gewalt rein schrauben, sonst geht die schraube oder der Schieber kaputt.

  • Meistens wird das standgas einstellen unmöglich,wenn der Gasschieber bzw. Die Laufbahn im Gehäuse verschlissen ist.


    Ist der Vergaser schon ziemlich verschlissen, d.h. wackelt der schieber in seiner Führung?


    Grüße

  • Meistens wird das standgas einstellen unmöglich,wenn der Gasschieber bzw. Die Laufbahn im Gehäuse verschlissen ist.


    Ist der Vergaser schon ziemlich verschlissen, d.h. wackelt der schieber in seiner Führung?


    Hallo Simson-Peter,


    Nein. Der Schieber sitzt noch ordentlich Stramm, also darauf kann es sicher nicht zurück zu führen sein.


    Danke ElektroZwiebel, auch diesem Video habe ich mich schon bedient.


    Danke euch trotzdem, ich werde einfach nächste Woche mal die neuen WeDis einbauen und mich dann nochmal dran setzen, es muss ja irgendwann klappen ;) Habe bis jetzt halt nur Westmopeds mit Bing bzw. Mikunis gehabt und da nie so Probleme beim Einstellen gehabt.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Sickstoff ()

  • es sind nur 2 Schrauben, ein Schwimmer und 4 Düsen. Grobmotorischer geht ja kaum. reiss dich zusammen

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • so sorgen hatte ich auch - ich hab meinen schwimmer auf 25,5 gestellt - und es ging!
    da gibts auch son uraltvideo wo der simsonfachmann genau dieses maß sagt!

  • 25,5? Werde ich mal ausprobieren.
    Ich muss dazu sagen, als ich den Schwimmerstand eingestellt habe war dieser bei 22-23 also schon recht niedrig. Vielleicht lässt es sich auch darauf zurückführen :huh:
    Werde deinenTipp in jeden Fall probieren :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Sickstoff ()

  • nimm das maß nicht zu ernst - manchmal ist es ne elende biegerei bis es passt - irgendwie sind da alle motoren anders - ich hab nie rauszufinden versucht warum?

  • Der Kraftstoffstand in der Kammer ist aber wichtig. Warum nur ist die Standgasdüse so lang? Wohlmöglich damit genug angesaugt werden kann. Wenn man sich mal Gedanken macht wie so ein Teil funktioniert kommt man drauf.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Ich habe auch schon die Suche zum Thema Kraftstoffstand gequält und bin dann eben zu dem Ergebnis gekommen, dass ich den Schwimmer auf Folgendes einstellen soll:


    BVF 16N1-11
    Geschlossen: 29
    Offen: 33,5


    Ich würde mich jetzt mal etwas aus dem Fenster lehnen und sagen, ein höherer Kraftstoffstand ist weniger problematisch. Hauptsache die Suppe läuft nicht aus dem Überlauf.
    Ein zu niedriger Kraftstoffstand ist hingegen natürlich fatal und kann unter volllast dazu führen, dass der Motor aufgrund von Spritmangel aus geht.
    Möchte hier aber auch nichts behaupten was nicht stimmt, kann das also jemand bei gefährlichem Halbwissen korrigieren :thumbup:


    Grüße

  • Nun bei mir war der Kraftstoffstand zu hoch, ca bei 5mm unter Kante. Im Standgas brach die Drehzahl öfter mal ein und das Warmstartverhalten war schlecht. Mmh jetzt seh ich gerade, war das nicht genau dein Problem?
    Beides ist nun wesentlich besser. Ich wollte schon meine 6V U-Zündung als "altersschwach" abstempeln, aber die war's letztendlich gar nicht. Die gute hat sich einfach ab und zu verschluckt ;)


    Und das trotz dem Einstellen per Messschieber der Schwimmkörper vorher. Nun die Senfglasmethode ausprobiert und die hat's dann gerichtet mit nun 8mm +/- 0,5mm. Sehr zu empfehlen!


    *edit
    Noch ein Tipp zur Senflgasmethode. Das benötigte Glas sollte knapp 7cm Durchmesser haben. Ich hatte es auch mit einem mit 6cm probiert, aber das war zu klein.
    *edit ende*


    Grüße,
    Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!