Neuer Motor ist undicht an Motormitteldichtung! Ich könnte heulen!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich scherze nicht ... Oder wäschst du deinen Motor immer ohne Ölabscheider ? Da sammelt sich Straßen, Gras, Feldwegdreck und Öl und Benzinreste an beim fahren da ist immer der Motor versifft!


    Ich würde erstmal Gehäuseschrauben nachziehen und wenn es nicht hilft Bärendreck oder hitzebeständiges Klebeband ...


    Und ich atme die selbe Luft wie du ...

  • man sollte lieber die wirkliche ursache beheben, als flickwerk zu versuchen.


    erstmal die gehäuseschrauben nachziehen wurde weiter oben schon erwähnt. und checken ob das öl aus der mitteldichtung kommt. es kann ja auch woanders her runterfliessen und sich da sammeln.



    Ahoi!



  • Also das Gehäuse war ja neu und noch nicht verbaut gewesen deswegen kann es auch nicht verzogen gewesen sein.


    Das Öl kommt definitiv von Innen durch die Dichtung. Die Dichtung ist rundum an allen Stellen feucht. Würde mich mal interessieren wo das herkommen sollte wenn nicht von Innen durch die Dichtung.


    Ich wollte eigentlich so eine dauerelatische Uniplast Dichtmasse mit drauf machen lassen aber da es da ja verschiedene Sichtweisen gibt zu dem Thema und viele der Meinung sind das braucht es nicht, oder sogar dass man damit verhindert dass die Dichtung sich mit Öl vollsaugt und sich ausdehnt um dann richtig abzudichten, habe ich halt auf die Dichtmasse verzichtet.



    Motormittelschrauben hab ich übrigens schon nachgezogen...sind jetzt ordentlich fest. Gebracht hat es nichts.



    Mal ne andere Frage: So wie im Video zu sehen...kann man das so lassen oder sollte man langfristig über ne Lösung nachdenken?

  • Na wenn dem so ist, lassen wir gleich mal sämtliche Dichtungen weg, denn wir haben ja Dichtmasse!
    Dichtmasse hab ich bisslang an keinem Originalen Motor gefunden und werde meine auch ohne dicht bekommen, sofern noch keiner dran rum gemurxt hat!
    Es scheiden sich wie immer die Geister!


    Nur Dichtmasse ist blöde, du brauchst ja die dicke der Mitteldichtung oder wie distanzierst du die Wellen am Ende aus?


    Ich nehme zusätzlich zur Dichtung auch dünn Hylomar, weil gerade bei gebrauchten Motorblöcken da immer irgendwas an der Dichtfläche ist. Selbst wenn von dem Zeug was in den Motorblock oder in den Ölkreislauf kommt, die Zahnräder zermahlen das schon im schlimsten fall. Davon gehen keine Lager oder ähnliches.


    MfG


    Tobias

  • wenns derbe sifft ... irgendwann wenn du nichtmal nen hunni zusammen hast den motor NUR spalten lassen und wieder dicht machen lassen. anderer kram ist ja schon gemacht worden. das nervige an der sache: motor raus, weggeben, warten, wieder einbauen.



    Ahoi!



  • Wenn dann schon ordentlich mit neuen Lagern usw...aber das kommt nicht in Frage.


    Würde dann eher nochmal n neues Gehäuse holen und von vorne anfangen...



    So toll is das für die Lagersitze auch nicht wenn der Motor wieder gespalten wird....aber egal.



    Vlt. verkauf ich auch die Simme komplett hab echt keine Lust mehr auf den Scheißdreck!

  • nanu.. Wer wird den gleich den Kopf in den Sand Stecken!? Das ist doch grad das schöne am Simsonschroben.. es hört nie auf.


    Aber zu deinem Problem Kam mir noch ein Gedanke. Vlt aber auch totaler Quatsch.


    Stutzig machen mich tatsächlich diese Bläschen, die da zu sehen sind. Meines erachtens nach können sich solche Bläßchen nur Bilden wenn im inneren des Gehäuses ein Überdruck anliegt, oder nicht?
    Du sagtest dein Gehäuse wär neu!? Was heisst nun Neu? Nachbau oder Lagerware? Wäre es Nachbau könnte ich mir vorstellen, dass vlt die Entlüftungsbohrung im Gehäuse fehlt. ..Und so der Druck sich eben seinen Weg sucht? Natürlich wären erstmal andere Stellen prädestinierter für das Entweichen des Drucks (Kupplungshebel zum Bsp), aber denkbar wäre die Geschichte meines Erachtens nach. Wenn ich mich grad nicht irre müsste die Bohrung unterm Limadeckel über dem Ritzel sein. Guck mal nach!?

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Geht der Druck nicht über die Abtriebswelle raus, so lange die am Ende nicht sonst wie zugestöpselt ist?
    Grundsätzlich aber kein schlechter Gedanke, würde ich mit meinem Halbwissen sagen :)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Noch anders:


    Da wo das Öl Rauskommt befindet sich im Inneren de Gehäuses ein abgeschlossener Raum. Siehe Bild.
    Da kann sich ein Überdruck bilden.
    Die frage ist jetzt nur: Wie kommt den Überhaupt Öl dahin?? Ist es vlt nur übriges Öl von der Montage der Dichtung?
    Also nächste frage: Von wie viel Öl sprechen wir überhaupt?? Nich das der TE hier alle Pferde scheu macht und nachher gibt sich die Sache von selbst!?


    Edit:


    Der Block besitzt oben eine Entlüftungsbohrung


    Hatte ja geschildert, dass ich vermute, dass bei einem Nachbaublock diese Borung fehlen könnte.

  • "Vlt. verkauf ich auch die Simme komplett hab echt keine Lust mehr auf den Scheißdreck!"


    Red koa Schmarrn! In 3 Jahren hab ich 4 mal Motor raus, wieder rein erleben dürfen. Ja, es nervt! Und der Motor hat insgesamt auch 1-1,5k gekostet an Kosten. Es ist eben n Hobby bei dem man IMMER mal Schrauben MUSS.



    Ahoi!



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!