Neuer Motor ist undicht an Motormitteldichtung! Ich könnte heulen!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also der Motorblock ist DDR Lagerware und hat die Öffnung.


    Das Mit der Entlüftungsbohrung war auch die Erste Idee die mir der Erbauer mitgeteilt hat, da der Block schwarz lackiert war hätte die Öffnung ja mit Farbe zu sein können. War sie leider nicht.



    Ölverlust kann man ja nichtmal sagen es ist mehr oder weniger Öl was halt da ist aber nicht runtertropft oder so. Die Dichtung ist einfach total feucht.



    Die Bläschen sind das seltsame daran...Muss aus dem Kurbelgehäuse kommen da das Getriebe ja entlüftet ist. Aber ein Kurbelgehäuse hat doch immer Überdruck (wenn z.b. der Kolben runter geht oder auch nach dem abstellen des Motors)
    Das Öl kommt an der Stelle wahrscheinlich deswegen weil es die tiefste Stelle ist und das Öl in der Dichtung "wandert" und dann aben dort "austritt"





    Wenn das jetzt nicht der dritte Versuch wäre den ich in Sachen Motor mache und wenn ich diesesmal nicht wirklich nur das beste vom besten genommen hätte um genau sowas auszuschließen, dann könnte ich euch ja recht geben mit eurer Aussage dass das bei Simson eben so is. Aber wenn man sich extra n DDR Gehäuse besorgt und das dann nur mit Lagerware aufbauen lässt, dazu noch mit teurer ZT Bigbore Kurbelwelle, SLF Lager (da hab ich sogar extra die Made in Germany zusammengesucht(werden nicht mehr in Deutschland produziert), dann noch der Zylinder der auch mit über 250 Euro zu Buche geschlagen hat, dann kann man echt nur koch kotzen wenn man dann so ein dämliches Problem bekommt! X(

  • Wie eben in der PN schon geschrieben, bleibst du erstmasl ruhig. Wenn du das Problem nicht in den Griff bekommst, kommt er halt nochmal zurück zu mir und wird nochmal neu gedichtet, das ist ja kein Problem. Du hast ja keinen undichten Motor bezahlt... Den Lagersitzen macht das nichts, also kein neues Gehäuse suchen.


    Was mich nur verwundert, er schwitzt entlang der gesamten Dichtung, wohl auch oben. Ich hatte schon verstopfte Getriebeentlüftung getippt, aber die ist wohl frei...


    Bevor wir jetzt gleich wieder alles zerlegen, vllt hat einer noch eine Idee was die Ursache ist ( und schreibt jetzt nicht Macke an Dichtung oder Dichtfläche )

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Genau....fällt irgendwem noch was ein außer Getriebeentlüftung?


    Das schwitzen ist weniger das Problem was mit Sorgen macht, eher die Bläschen!


    Auffällig ist die Stelle an der die Bläschen austreten!



    Hier ist ein Bild von während der Montage. Auf dem Bild ist genau der Motor zu sehen der jetzt Probleme macht.
    Die Dichtung wurde eingeölt.



    Seltsam finde ich dass die Bläschen genau dort austreten wo die Dichtung ihre breiteste Stelle hat und an 2 Stellen vom Gehäuse zusammengedrückt wird!






    Zum Thema Schrauben nachziehen noch eine Frage:


    Momentan sind sie mit der Hand ordentlich fest zugedreht. Sollte ich es mit einem Drehmomentschlüssel nochmal probieren, wie sollte ich vorgehen?



    -Alle Schrauben nochmal lösen und dann über Kreuz anziehen?


    -Eventuell die Schrauben unten an besagter Stelle etwas fester als die anderen?


    -Wieviel NM?



    Viele Grüße und Danke für eure Hilfe!

  • ich glaub sind 6NM, aber warte da mal lieber auf eine bestätigung. wenn du sagt genau da wo die meißte dichtung ist blubberts nen bißchen und dann lese ich, das du die dichtung eingeölt hast. könnte es sein, das sich die dichtung vollgesogen hat mit öl? vielleicht fängt das öl ja an zu "kochen" wenn der motor heiß ist ud da an dieser stelle am meißten vorhanden ist, tritt es da blubbernd raus.


    wenn dem so sein sollte, müßte es nach einer gewissen zeit aufhören, dann hat sich das überschüssige öl " raus gekocht."

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ziehe sie einfach etwas über kreuz sachte nach, bringt das nichts dann sende ihn halt nochmal weg.
    Evtl. wählt man dann den Moderenen weg und bestreicht die Dichtung etwas mit Dichtmasse (diese gibts extra für Motoren) wird von Westherstellern zu hauf verwendet.
    Ost fahrteuge sind toll, nur ist nicht jede Reperatur auf dem stand vor 30jahren immer hilfreich man darf auch mal über die Mauer denken und jetz genug davon bevor noch irgendwer eine Herzkasper hinter der Tastatatur seines Robotron bekommt :biglaugh:

  • Nun wurde ja schon einiges geschrieben und gefragt. Mach doch einfach mal was von dem.
    Zieh erstmal die gehäuseschrauben nach.
    schwitzt es nur oder ölt es ?
    Grundsätzlich ist ein leichtes Schwitzen normal. Und es kann auch durchaus sein,daß sich da durch die Wärme etwas Öl absetzt,da die Dichtung ja komplett eingeölt wurde (mache ich zB. nie).


    Fazit: beantworte die Fragen,mach,was geschrieben wurde,beobachte es und melde dich

  • Na wenn dem so ist, lassen wir gleich mal sämtliche Dichtungen weg, denn wir haben ja Dichtmasse!


    Wird tw. im PKW- Bau praktiziert. Mein Golf 3 hat bspw. keine Ölwannendichtung, die hält seit fast 19 Jahren nur durch Dichtmasse dicht.


    Ich scherze nicht ... Oder wäschst du deinen Motor immer ohne Ölabscheider ? Da sammelt sich Straßen, Gras, Feldwegdreck und Öl und Benzinreste an beim fahren da ist immer der Motor versifft!


    Ich würde erstmal Gehäuseschrauben nachziehen und wenn es nicht hilft Bärendreck oder hitzebeständiges Klebeband ...


    Und ich atme die selbe Luft wie du ...


    Das würd ich sein lassen, weil diese Lösung a) nicht lange halten kann und b) Bärendreck das wohl schlimmste ist, was man seinem Motor antun kann. Nicht einmal zu Ende der DDR wurde es gern verwendet.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Das mit dem Einölen hätte ich sein gelassen.
    Muß so dichtwerden. Auch wenn ich mich selbst dabei immer
    wieder mal ertappe, Papierdichtungen leicht einzufetten,
    zwecks späterer, besserer Demontierbarkeit...


    Ich hätte mir an deiner Stelle die Mitteldichtung sowieso lieber
    selbst geschnitten aus Spezial-Feststoff (REINZ und wie sie alle heißen).

  • Hi,


    wenn das nachziehen nicht hilft, frag mal den Motorbauer was er dazu sagt. Wenn ich das hier richtig verstanden hab, hat der ja schon angeboten das zu richten.


    Warum dann so ein Kotzkrampf zu machen?


    MfG


    Tobias

  • Das mit dem einölen macht schon sinn, we ist jedes mal ein Spaß die Dichtungsreste von trocken aufgelegten Dichtungen entfernen zu dürfen. Geölt gent das send gut. On mans macht oder nicht ist Glaubenssache...


    Richtig, notfalls wird auf Kulanz neu gedichtet, aber erstmal soll er fahren und gucken wie es such entwickelt. Wenns nicht tropft ist auch nichts undicht und nochmal, die Dichtung scheint ringsring zu schwitzen, also kann es auch noch von der Montage sein.


    Zum Thema Dichtmasse: ist wohl auch so ein Streitthema. An sich ne feine Sache. Kleinere Schäden und Unebenheiten dichtet das super ab, aber immer vorsorglich nehmen nicht notwendig. Bisher war noch kein Motor undicht...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Nachgezogen habe ich schon wie geschrieben.


    Bringt es was die Schrauben nochmal zu lösen und alle gleichäßig (mit drehmomentschlüssel, bisher nur per Hand angezogen) festzuziehen?



    Naja also ganz nachvollziehbar ist es für mich nicht ne Dichtung einzuölen nur um sie leichter entfernen zu können...


    Wenn man nen Motor mit solchen Teilen aufbaut wie meinen dann geht man eigentlich davon aus dass der die nächsten 10-15 Jahre nichtmehr aufgemacht werden muss.




    Nochmal: Das Schwitzen wenn es so bleibt könnte man lassen....ich frage mich jedoch wo diese Bläschen herkommen.


    Kochendes ÖL? Naja so heiß hab ich den Motor bis jetzt noch nicht gefahren, aber vielleicht hast du recht.


    Ich schau jetzt einfach mal wie sich die Sache entwickelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Josef S. ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!