Blinkerprobleme Simson Habicht SR 4-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ne, s/w auf 49 und schwarz auf 49a ist die richtige Belegung!


    Bei 3,5V wird auch nix blinken... => Bitte Batterie dringendst aufladen!!!
    Eine tiefentladene Batterie (und das ist hier der Fall) kann sehr schnell Kapazitätsverluste erleiden - das beginnt bereits schon nach wenigen Stunden!!! - Bedenke auch: Diverse (modernere) Ladegeräte können eine tiefentladene Batterie nicht aufladen/reaktivieren (...wenn sie nicht über eine entsprechende Wartungsfunktion verfügen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich habe die Battarie ans Ladegerät geklemmt und werde es morgen ausprobieren


    Aber als die Battarie noch 6 V hatte gingen die Blinker auch nicht.


    Ich werde es ausprobieren und mich dann melden.

  • Möglicherweise ist deine Batterie so versaut, dass sobald Strom von ihr gefordert wird die Spannung sofort einbricht. Da kann man dann vorher laden wie man will.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Ja, lade die Bakterie erst einmal auf. Dann müssen wir mal schauen, was da los ist.


    Irgend etwas muss mit dem/den Blinkgeber/n faul sein. => Es kann nur an den BG liegen, da ja beim zusammenstecken der Kabel von 49 und 49a die Blinker aufleuchten...


    ===


    Wenn ich mich recht entsinne, waren die alten DDR-Tonnen ja Hitzdraht-Blinkgeber...
    Da war im Ruhezustand der Schaltkontakt offen, so dass der Strom dann zuerst über Spule, Hitzdraht und Blinkerbirne8n) fließt (wobei der Strom so gering bleibt, dass die Birne noch nicht aufleuchtet). Die Erwärmung des Hitzdrahtes führt dazu, dass sich selbiger ausdehnt. Ab einer bestimmten Dehnung wird der Schaltkontakt geschlossen, die Blinker leuchten auf und gleichzeitig ist der Hitzdraht überbrückt, sodass er sich wieder abkühlt und den Schaltkontakt öffnet...
    (ausführliche Beschreibung auch in Wikipedia => "Hitzdraht-Blinkgeber")


    Wenn jetzt also die mechanische Vorspannung des Hitzdrahtes zu stark ist, würde der BG dann den Schaltkontakt nicht schließen können... (aber wir messen einen Durchgangswiderstand zw. 49 und 49a)
    Selbiges passiert, wenn der "Schaltarm" verklemmt wäre. (z.B. wenn der BG extreme Erschütterungen erfahren hat, wie z.B. einen Sturz auf den Boden)


    Wäre der Hitzdraht defekt (gerissen), würde der BG auf Dauerlicht schalten, wenn der Blinker gesetzt wird.
    Der Durchgangswiderstand zwischen 49 und 49a wäre dann nahe Null... (also nur der Spulenwiderstand)


    ---


    ich persönlich würde so einen BG öffnen und schauen, ob der Schaltarm nur vom Hitzdraht zurückgehalten wird oder ob er verbogen ist und irgendwo aneckt, so dass der kontakt nicht geschlossen wird. Aber Vorsicht: ziehe nicht am Schaltarm! => Du könntest den Hitzdraht zerreißen... - heißt also: nur eine rein visuelle Funktionskontrolle des angeschlossenen BG bei offenem Gehäuse machen.


    Risiko!!! =>
    Ist der Arm frei beweglich, dann würde ich vielleicht vorsichtig die untere Hitzdrahtaufhängung Richtung Hitzdraht drücken/biegen, so dass der BG annähernd in der richtigen Blinkfrequenz arbeitet (und das ist nicht einfach: zu weit gebogen, wirst du die "Aufhängung" wahrscheinlich nicht wieder zurück biegen können, ohne den Hitzdraht zu zerreißen... - Einfacher macht sich die Einstellung der Hitzdrahtvorspannung bei den BG, die dafür eine Einstellschraube haben, so wie es bei Wikipedia in der Zeichnung dargestellt wird)


    Bei einem neu gekauften BG würde ich solche Aktionen unterlassen und Kontakt mit dem Händler aufnehmen, dass der gekaufte BG nicht funktioniert. (außer der Kaufpreis ist so niedrig, dass man den möglichen Verlust des BG verschmerzen kann)


    ================
    ================


    Möglicherweise ist deine Batterie so versaut, dass sobald Strom von ihr gefordert wird die Spannung sofort einbricht. Da kann man dann vorher laden wie man will.



    Dann würden aber die Birnen nicht leuchten, wenn der BG umgangen wird... (oder sie leuchten viel zu schwach => leuchten zuerst hell auf und werden dann sehr schnell dunkler)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Moin


    habe die Battarie aufgeladen und angeschlossen. Funktionierte nicht. Dann habe ich mir einen Blinkgeber organisiert der funktionstüchtig ist.
    Diesen angeschlossen und die Blinker Taten das was sie machen sollten.
    hab ich wohl 2 defekte Blinkgeber bekommen


    Vielen Dank für die schnelle Hilfe

  • Freut mich zu hören, dass die Blinker jetzt wieder arbeiten... :thumbup:



    hab ich wohl 2 defekte Blinkgeber bekommen


    Ja, das passiert leider immer wieder, dass mal ein defektes Neuteil in den Handel kommt und somit an Kunden verschickt wird... Du hast leider gleich 2x nacheinander einen defektes Teil bekommen...
    Es kommt auch oft genug vor, dass eine ganze Charge in den Handel kommt, die Defekte ausweist...


    Das ist aber keine böse Absicht der Händler...
    Diese führen ja vor dem Versand keine Funktionskontrollen durch! - auch wenn man sich als Kunde das doch öfters mal wünschen würde...


    Aber ich hatte ja auch schon im Vorfeld mehrfach -wenn auch eher indirekt- den Verdacht "defekter Blinkgeber" geäußert... Deswegen haben wir ja die "Teilabschnitte" der Blinkerkreise durchgecheckt, um hier Fehler auszuschließen. Mit dem testweise "Überbrücken des BG" war dann letztendlich auch der Beweis erbracht, dass es nur noch der BG sein kann...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!