Ungepflegte S51 Enduro - Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist ja das Dilemma, mein Freund hat die Rechnung bzw Teileliste von der Regeneration "verlegt" da er sie nur digital als E-Mail da hatte und es nun schon sehr lange her ist. Regeneriert wurde der Motor soweit ich weiß iwann zwischen 2010 und 2013. Ich hab ihn nochmal angehauen ob er sie nicht doch ausfindig machen kann. Er sucht.
    Er meinte aber es war einer der hier anzutreffenden Regenerateure im Forum. Vielleicht hat derjenige Regenerateur ja ein Archiv und kann mit seinem Namen, Wohnort (Dresden), Preis (307,18 €) etwas anfangen. Nur möchte ich den hier nicht ohne seine Erlaubnis öffentlich posten.


    Alles was ich weiß ist dass es noch der DDR-Zylinder ist und dass er damals darum gebeten hat "das nötigste zu machen". Preislich waren es samt Getrieberegeneration 307,18 Euro. Mehr kann ich zu dem Motor im Moment nicht sagen.


    Grüße

  • ddr Zyli ist schon mal vorzüglich.Ich denke fürs Geld war auch ein Zylischlif dabei.
    Die Frage ist ,was für ein Kolben wurde da verbaut....?(denke standart Almot)
    Kann nur sagen Fotos...
    wenn die Buchse heile geblieben ist gibt es schon ne vernünftige Rettung.

  • Ok, vlt meldet sich je dar Dienstleister zu Wort. Der Preis spricht aber dafür, dass auch die Garnitur erneuert wurde. Die Qualität des eingebauten Kolbens bleibt aber fraglich. Kann aber auch gut sein, dass der Preis durch einen anderen Defekt zu Stande kam (z.B Wechselgehäuse).


    Was nun genau zu tun ist, ist Ansichtssache. Der eine Würde sofort den ganzen Motor zerlegen, der nächste fährt einfach weiter und kommt die Nächsten paar Tausen Kilometer trotzdem klar.
    Wenn es Tatsächlich vom Zylinder kommt, könnte es gut sein, dass ein billig Kolben verbaut wurde. Die Klappern/Kippeln/Rasseln gern mal. Schaffen aber trotzdem akzeptable Laufleistungen bis stärkerer Leistungsverlust eintritt.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Mein Freunde wurde fündig. Was ein paar Peitschenhiebe alles bewirken können :biglaugh:
    Leider steht nicht viel auf der Rechnung und es ist doch niemand aus dem Forum. Hier ein paar Daten.


    TKM Racing
    Rechnung von 2011
    - Motor regnerieren Typ KR51-2/s51/S70 (mit Kurbelwelle & Zylinder), 155€
    - 4-Gang-Getriebe gebraucht, 100€
    - Kupplungskorb (65 Zan) & Antriebsritzel (20 Zahn) komplett, ...
    - Tellerfeder für Kupplung S70 usw. 1,6mm, ...
    - Kickstartermitnehmer geschweißt, ...
    - Rücksendung Motor, ...
    - Paketschein, ...


    Erster Punkt klingt schon mal gut, nur leider ohne Details was verbaut wurde. Der Punkt Kickstartermitnehmer geschweißt macht mich allerdings etwas stutzig, was ist denn da passiert dass der geschweißt wurde... "Feldmoped"? ^^
    So richtig aufschlussreich war's nicht. Vielleicht doch zur Inspektion...


    Grüße

  • Der Punkt Kickstartermitnehmer geschweißt macht mich allerdings etwas stutzig, was ist denn da passiert dass der geschweißt wurde...


    Das ist nicht weiter tragisch, Ich denke hier wurde der Anschlagbolzen neu angeschweißt. Dazu ein bild:


    http://www.zweiradteile-shop.d…rter-Simson-S51_0_200.jpg


    Beim Kolben würde ich mir allerdings nicht allzu große Hoffnungen machen, was dessen Qualität angeht. Aktuell bietet TKM im Shop Kolben für um die 10Euro an. Was dessen Herkunft angeht habe ich auf die schnelle keine Angaben gefunden. Ich mutmaße es sind MZA Kolben.


    Dann wäre dein Rassel also nicht unbedingt etwas ungewöhnliches.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Danke für die schnelle Hilfe Nekro! Na dann bin ich ja jetzt etwas schlauer geworden.
    Ok gehen wir mal davon aus, dass es ein MZA Kolben sein könnte und dass mich das Rasseln (auf Dauer) stört, bzw es ja sogar eigentlich technisch bedenklich ist (Stichwort Neigung zum Klemmen). Was wäre ein guter Anlaufpunkt um da was vernünftiges rein zu bekommen? Ich hab gehört Barikit soll nicht schlecht sein oder eben die originalen Megu, wenn man Glück hat. Wer verbaut sowas?
    Ich hätte ich Zuge des Neuaufbaus schon gern was qualitatives, haltbares drin. Darf auch gern mehr kosten.
    Ich hoffe das Set überlebt noch die 160km Heimfahrt + paar km extra. Ich mach mir sicher zu viel Gedanken, aber Lust den guten DDR-Zylinder durch ein Klemmer zu schrotten hab ich überhaupt gar keine.


    Grüße

  • Kolben sind ein viel diskutiertes Thema. Fakt ist das es bessere Kolben als die MZA Dinger gibt. Ich habe diesbezüglich nur erfahrungen mit Megu und Barikit gemacht. Bei Megu ist das Problem, dass man sie fast kaum noch bekommt, erst recht in den unteren Schleifmaßen. Weiter finde ich es Problematisch einfach einen Kolben zu kaufen ihn dann samt Zylinder zu irgend einem Schleifer zu schicken und zu sagen mach mal passend.
    Besser finde ich, den Zylinder zu einem Schleifer zu schicken, der Qualitativ hochwertige Kolben vorrätig hat und ihm zu sagen, er möge bitte aufs nächstmögliche Schleifmaß arbeiten. Dann hat man alles aus einer Hand. Daher viel meine Wahl bisher immer auf RZT, die die Barikit Kolben anbieten. Damit hatte ich noch nie Probleme was etwaige Klemmer angeht obwohl ich meinen Zylindern nicht super viel Einfahrzeit gönne (100km dann Dauervollgas; aber das ist wieder ein anderes Thema). Rzt hat natürlich seinen Preis. Da liegt man für Neuschliff, Nacharbeiten, Barikit-Kolben und Versand dann bei um die 90Euro.
    Dagegen wäre noch ZT zu nennen. Die verbauen wohl auch eigene (gute) Kolben. Mit denen habe ich aber keine Erfahrung was Preis und Qualität angeht.


    Was die Haltbarkeit deiner Rassel angeht kann ich dich etwas beruhigen. Der Rasselt halt. Klemmen wird der nicht gleich. Ich hab noch n Feldmopped hier. Das bekam vor langer Zeit eine MZA Garnitur. Das Teil wurde von Anfang an nur geprügelt und rasselt mit der zeit wie die Sau. Klingt wirklich ungesund. Spitzenleistung ist zwar nicht mehr vorhanden aber geklemmt hat der noch nie.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Super und hilfreiche Antwort, nochmals danke!
    Sehr gut, dann werde ich das mal einplanen. Ich denke ich bin vom PKW echt schlimmere Preise gewöhnt, zwei neue Bremssättel Front z.B. 550 Euro. PKW ist eben locker mal Kostenfaktor 10 gegenüber einer Simson. Ich muss sagen 90 Euro sind doch ein Schnäpperle. Zumindest aus meiner Sicht, Händler überlesen den letzten Satz bitte. ;)
    Jetzt heißt es auf die Heimfahrt vorbereiten, kurze Inspektion und das Rasseln vergessen. Donnerstag geht's los.


    Grüße,
    Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!