Neue Powerdynamo schleift

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab meiner S-Klasse jetzt eine Powerdynamo gegönnt: Bin noch beim Einbau und Kabelbaum verlegen, Grundplatte und Polrad sind verbaut.
    Jetzt mein Problem: irgendwas scheint am Polrad/ Grundplatte leicht zu schleifen. Kein spürbarer Wiederstand aber man hört an mehreren Stellen ein leichtes Schleifgeräusch. Alles eigentlich ordnungsgemäß verbaut, lösen der Grundplatte und verschieben bringt auch nichts (Grundplatte sitzt so passend im Motorgehäuse das kein radiales Spiel vorhanden ist).


    Hat jemand erfahrung damit? Hab mich im Netz durchgelesen, bei der Vape scheint das ein häufiges Problem zu sein und da die Powerdynamo ja im Prinzip nur eine modifizierte Vape ist... Ich vermute das die Kunststoffbeschichtung der Magnete schleift. Kann ich das jetzt so beruhigt fahren? Schleift sich das ein?

  • Da du die PD ja neu gekauft hast, würde ich mich zuerst an den Händler wenden und ihm das Problem schildern.
    Wenn da etwas trotz korrekter Montage schleift, sollte das ein Garantiefall sein, wo der Händler entscheiden sollte, was zu machen ist. (Austausch von Teilen auf Gewährleistung oder ...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Lass mich raten - klingt so als ob Papier schleift?


    War bei mir auch so, hat sich eingeschliffen. Hab gestern noch ne Vape bei der Schwalbe meiner Freundin verbaut, die hat nicht geschliffen. Scheint also Chargenabhängig zu sein.


    Je nach dem wie stark es schleift kann man die Plaste auch bissl abschleifen. Wenns extrem schleift reibts dir sonst den Lack von den Spulen!

  • soweit ich ich mich erinnere schleift es bei den MZA Vape nicht, da das plastik anderst vergossen ist,bei anderen günstiger aufgekauften schleift es dort ist die kunstoff geschichte auch optisch anderst verarbeitet.

  • So, funktionieren tut das ganze schon mal.
    Doch bevor ich mit dem Teil einfach los fahre möchte ich schon gerne wissen ob's "normal" ist.


    Händler habe ich angeschrieben, mal schauen was die sagen.


    Hab was interesantes beim User Leroyyak gefunden (Post 251): Leroy Schwalbe NR 2
    der hatte das selbe Problem bei seiner Schwalbe...

  • Ist ein seit langem bekanntes Problem, wird von denen aber nicht behoben....
    Da es eh viele selbst einbauen erlischt die Garantie und damit klärt sich für die das Problem.


    Irgendwann schleift sich die Beschichtung der Magnete runter.


    Schau das du neue Halteklemmen verwendet hast, das sich nicht die GP losreißt.

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Da es eh viele selbst einbauen erlischt die Garantie


    Soweit ich weiß, habe ich Garantie auf die gekauften Teile, dass das gekaufte Produkt mängelfrei ist...


    Wer letztendlich den Mangel feststellt (Fachkraft, Laie), sollte bei Verarbeitungs-/Herstellungsfehlern des Produktes (auch bei festgestellten Transport- und Lagerschäden) unerheblich sein und es sollte die Produktmangelhaftung greifen...


    Deswegen empfiehlt es sich ja auch, sofort bei Feststellung des Mangels nicht selber zu experimentieren, sondern sofort mit dem Händler Kontakt aufzunehmen, wie weiter zu verfahren ist.




    (Wer z.B. eine defekte PC-Komponente oder Kfz-Zubehör kauft und den Fehler des Produktes nach dem selbst gemachten Einbau feststellt. der geht doch auch wieder in den Laden, um die Sache über Garantie/Gewährleistung abzuwickeln, oder? - wenn keine grobe Fahrlässigkeit des Kunden vorliegt, wird die Sache meist anstandslos abgegolten)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Genau da liegt der Teufel im Detail.




    Ohne Montage des Polrades ist es unmöglich festzustellen ob die Beschichtung schleifen wird.
    Montierst du es, sind Schleifspuren vom Konus und vom Halbmond eindeutig erkennbar.


    Bekommst du E-Bauteile zurückgenommen bei denen Schleifspuren von den Klemmen dran sind?
    So ist das ausschließlich der Kulanz des Händlers, im Fall Vape des Zwichenhändlers zuzurechnen.
    Nicht jeder Zwichenhändler kann sich das leisten bei den exorbitanten Gewinnmargen von FEZ/MZA und co

    []=*=[] Das Beste oder nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()


  • Warte noch auf die Antwort vom Händler.


    Also zumindest bei Vape steht immer dabei das Garantieansprüche nur mit dem ausgefüllten Garantieschein von einem autorisierten Händler besteht, also bei selbsteinbau A***karte. Ich weiß nicht wie das bei Powerdynamo ist, gelesen habe ich diesbezüglich noch nichts.


    Aber was ich bisher gelesen habe, ist das Powerdynamo (und Vape) wohl oft diese Schleifprobleme haben und die meisten damit so fahren. Laut dem Post aus dem Link weiter oben (Leroy Schwalbe) hat Powerdynamo ihm ja wohl offiziel bestatigt das man es so fahren kann(soll).

  • Was spricht dagegen zu einem freien Werkstatt Mann zu gehen, ihm das Problem vorzuzeigen und dann das Ding mit Unterschrift zurück gehen zu lassen.


    Zudem sind euch ja keine Schäden durch den Betrieb entstanden, ihr habt den mangel während der Montage festgestellt.
    Die Schleifspuren zeigen da ja nur, dass es Mist ist.


    Wenn sich jemand quer stellen sollte, kann man auch mal in Foren schauen, die sich mit der rechtlichen Seite auseinander setzen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:


  • Ja, zwar liegt der Teufel im Detail, aber es gibt in der Rechtsprechung klare Regelungen für die Begriffe "Garantie", "Gewährleistung" und "Produktmangelhaftung"...
    (auch wenn Garantie und Gewährleistung ineinander greifen und ähnlich sind, so sind es zwei unterschiedliche Sachen; man belese sich zu den Unterschieden)



    Es gibt nun mal manche Produkte, wo ich Mängel erst durch den / nach dem Einbau feststellen kann.
    Somit sind "übliche", normale Montage-/Gebrauchspuren kein Grund, berechtigte Ansprüche auf Produktmängel (Herstellungsfehler, vorzeitige Defekte) abzuschmettern.



    Damit erübrigt sich eigentlich auch eine Antwort auf die Frage, ob ich elektrische bzw. elektronische Komponenten mit Kratzspuren vom Einbau auf den Kontakten umgetauscht bekomme.
    Ja, ich bekomme solche Teile problemlos ersetzt, wenn ein Defekt dieses Bauteiles nur durch Montage des Bauteiles festgestellt werden kann.
    ...und wenn das defekte Bauteil dir auch noch nachweislich andere Bauteile zerschießt, kannst du auch versuchen diese entstandenen Folgeschäden geltend machen... (erfordert aber meist teure Beweisführungen und Gutachten, so dass es sich bei "Kleinprodukten" niedriger Preislagen oft nicht lohnt)




    Gehen wir mal davon aus, dass vor der Montage beim vorab probemäßigem Einlegen des Stators in das Polrad nichts darauf hindeutet, dass der Stator nicht ins Polrad passen würde bzw erst nach der ordnungsgemäßen Montage schleifen würde...


    Solange das Polrad bei der Montage nicht korrekt festgezogen und die Grundplatte (der Stator) nicht exakt nach Montageanleitung ausgerichtet wurde, lässt sich auch nicht erkennen, ob das exakt sitzende Polrad letztendlich nicht doch genug Spaltmaß zum Stator hat...
    (es kann ja sein, dass z.B. der Konus nicht exakt gearbeitet wurde, so dass das Polrad auf der Welle taumelt oder der Konus sitzt exentrisch. Manche solcher Sachen sind oft nicht mit bloßem Auge erkennbar! - Das wären z.B. Herstellungsfehler)


    => Also sollten diese Gebrauchs-/Montagespuren doch als "üblich/unumgänglich" hinzunehmen sein, um überhaupt einen möglichen Fehler festzustellen zu können. (so wie bei den Elektronik-Komponenten, die für eine Werkstatt und/oder den Endkunden nicht ohne Einbau auf einwandfreie Funktion geprüft werden können)




    Deswegen sollte man sich bei der Feststellung eines Mangels sofort mit dem Händler in Verbindung setzen...


    Auch wenn der Händler möglicherweise Garantieansprüche ablehnt, so heißt es nicht, dass diese Sache nicht doch unter "Gewährleistung"/"Produktmangelhaftung" fällt...


    ---


    Manchmal bekommst du sogar ein neues elektronisches Bauteil, das obwohl original verpackt/eingeschweißt bereits leichte Kratzspuren auf den Kontakten von der stichprobenmäßigen Hersteller-/Produktions-Prüfung hat...
    Wenn das alleine schon die Aussage "wurde bereits benutzt/montiert" erfüllt, dann dürfte so ein Bauteil auch nicht mehr als "unbenutzt/neu" verkauft werden...


    Weißt du, wieviele Komponenten in einem komplexen, werksneuen Produkt bereits einer stichprobenmäßigen Bauteilkontrolle unterzogen wurden, die dann eigentlich als gebraucht anzusehen wären? :rolleye:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Weißt du, wieviele Komponenten in einem komplexen, werksneuen Produkt bereits einer stichprobenmäßigen Bauteilkontrolle unterzogen wurden, die dann eigentlich als gebraucht anzusehen wären? :rolleye:


    weiß ich :)






    Powerdynamo entwirft die Zündungen und Vape baut sie, alle

    []=*=[] Das Beste oder nichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!