Servus,
nach ca 2. Jahren in der Scheune habe ich meine S51 wieder aktiviert d.h. es wurden Zündspule, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkerzenkabel und Stecker dazu erneuert. Danach lief sie für einige Fahrten, sowohl kurze als auch lange Strecken (30km am Stück), wunderbar. An einem regnerischen Tag begann es dann...
Symptome: - in kaltem Zustand ordentlicher durchzug auch am Berg
- nach 5-10min Fahrt keine Kraft mehr im mittleren Drehzahlbereich, Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen, wenn man die Kupplung zieht und Gas gibt dreht sie normal hoch klappert und "knallt" dann aber beim abtouren
- weitere Minuten später kann man die Gänge nicht mehr ausfahren, heißt noch weniger Kraft bis man gar nicht mehr vom Fleck kommt, selbst bei gezogener Kupplung tourt sie nicht mehr hoch und geht einfach aus
Eckdaten: 60ccm, 5Gang, Unterbrecherzündung, Motor bei einem Fachmann überholen lassen, Zündspule, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkerzenkabel ,Stecker neu
Nach meinem Wissen kann es so gut wie alles sein, ich habe also bisher:
- den Vergaser gereinigt (alle Düsen vor allem Hauptdüse frei),
- Zündzeitpunkt habe ich so genau wie möglich eingestellt (1,4mm vor OT)
- Unterbrecher am OT mindestens 0,4mm weit geöffnet (kp wie ich das auf 0,4mm genau einstellen und messen kann)
- andere Zündkerze getestet
Was es noch sein könnte: Auspuff zugesetzt? (Wohne in der Stadt würde das Ausbrennen also als allerletzte MAßnahme ergreifen wollen)
Zündung doch falsch eingestellt?!?
Funke zu schwach?!?
Ich hoffe ihr habt noch Ideen bzw. könnt mir sagen was es am Wahrscheinlichsten sein könnte
Danke im Vorraus schon einmal und ich hoffe ein ähnliches Thema gab es noch nicht.. hab die Suchfunktion iwie nicht gerafft
mfg Ron