Sperber Motor in KR51 Luftprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    wie in der Überschrift erwähnt wollte ich mal einen Sperbermotor inkl. Sperber Zylinder in einer KR51/1 ausprobieren.
    Des weiteren habe ich einen Sperber Auspuff mit passendem Schalldämpfer und der Krümmer ist 3-5 cm gekürzt. Als Luftfilter habe ich ein T-Stück einer alten KR51 eingebaut (damit der Zylinder mehr Luft bekommt). Außerdem habe ich eine Vape mit sicherem Zündfunken.


    Nun zum Problem:
    Beim anschieben Zündet das Gemisch auch ein paar mal, aber der Zylinder schießt schlagartig Luft durch den Ansaugkanal durch den Vergaser aus den Luftfilter. Das ist so stark das die Luftfilterpatrone schon fast komplett rausgedrückt wird. Diese Abgase riechen schon sehr stark verbrannt. Was mich halt vollkommen irritiert und weswegen ich hier mal mein Problem einstell ist, das halt Abgase durch den Ansaugkanal kommen können.


    Anbei habe ich noch ein paar Bilder vom Luftfilter und vom Vergaseranschluss an den Zylinder.
    https://www.dropbox.com/sh/yg7…1evANANaPuYY5EVdELTa?dl=0


    über konstruktive Hilfe würde ich mich sehr freuen.


    freundliche Grüße
    Belfarod216

  • Der Sperber hat einen viel größeren Luftansaugtrakt und ist sehr sensibel... So einfach geht der nicht in der /1

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Hi,


    Ja das ist mir klar. Deswegen wollte ich mich mal langsam ran tasten. Aber was halt für mich völlig unverständlich ist das der Zylinder Abgase aus dem Ansaugkanal durchbläst. Das sollte doch in kleinster weise der Fall sein auch wenn der Vergaser oder Luftfilter komplett falsch sein sollte oder?


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

  • klingt nach fehlzündung. bitte nochmal akribisch den zündzeitpunkt einstellen. wenn das nicht besser wird dann die zündung abblitzen.


    prüfe auch mal einen anderen auspuff, nicht dass der jetzige zu ist.


    abgesehen davon, dass der sperberzylinder wirklich nur schweer ans arbeiten kommt bzw. die anbeuteile wirklich passen müssen. sollte der viergangmotor ansich schon funktionieren. zur not zieh den zylinder nochmal und probier erstmal mit nem gebläseaufbau, also normaler kr51/1 zylinder und gebläsedeckel. wenn er damit auch rumspuckt stimmt mit dem motor ansich schon was nicht.


    soweit ich das bei mir bisher gesehen habe ist der krümmer vom sperber nicht anders. deinen gekürzten kannst also mal beiseite legen.

  • da der motor eh nie vernünftig arbeiten kann ist das umhergeeiere zwecks abstimmung in meinen augen eh sinnlos
    die motoren laufen im sperber mit originalem ansaugtrakt schon nicht mehr vernünftig, wenn sie auch nur das wort falschluft höhren
    nun stelle man sich das ganze ohne die großen kammern vor - kann nichts werden
    aber versuch macht klug. wärst jedoch auch nicht der erste, der mit der idee baden geht


    zum eigentlichen fehler eingrenzen aber einfach mal die zündung abblitzen - die werksangabe stimmt wohl bei vielen nicht
    hast du auch die 80er HD drinne, welche original am 1-3 verbaut ist? wenn ja dürfte sich der zylinder eh maßlos verschlucken mit dem kleinen naßluftfilter



    krümmerlänge sperbär 310mm, alle anderen modelle 360mm
    da gibts also durchaus nen unterschied, jens ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,


    danke für eure antworten.


    Also wenn ich jetzt nicht ganz falsch im Kopf bin habe ich theoretisch den Zündzeitpunkt viel zu früh oder ?


    Also falls das mit dem Sperber Zylinder nicht hin haut würde ich nen normalen KR51 Zylinder drauf machen und mit der normalen Luftanlage fahren. Also wie bei nem Habicht. Jetzt habe ich aber gehört das ein 4-Gang mit nem normalen 50ccm Zylinder nicht so den Durchzug hat wie ein 3-Gang, obwohl doch 1. und 4. Gang identisch mit dem 1. und 3. Gang sein sollte oder? Naja auf jeden fall wurde mir vorgeschlagen ein 60 oder 63ccm dann drauf zu machen damit ich schneller vom fleck komme. Hat dazu jemand Erfahrungen oder Anregungen ?


    freundliche Grüße
    Belfarod216

  • moin, hab heute mal alle drei krümmer gemessen. auch der vermeintliche ori (Emaillie-)Krümmer ist 360mm im Erhard Werner Buch stehts aber auch drinn - Sperber 310 mm. also Krümmer gekürzt und wieder zusammen gebaut.


    man merkt schon im Leerlauf, dass der Motor williger in höhere Drehzahlen geht. Auf der Landstraße kommt er im 4. aber immer noch nicht auf 75km/h. Im 3. ist bei etwas weniger als 60km/h Schluss, im 4. geht nur noch bis 65km/h mit Not auf 70km/h. der Anschluss von 3. auf 4. ist auch nicht ideal, ich schätze mal wenn der 3. leicht über die 60km/h käme, müsste es schon passen.


    Ne Kleinigkeit bekomm ich noch über die Kette, da die heute noch etwas zu stramm war.

  • Wenn du die Luftanlage von der 1er so umbaust wie es motor selmer macht geht der sperzylinder schon ordentlich nur die 80 er Düse ist dann meist immer noch einwenig zu groß .


    Bei mir läuft der nun ohne Probleme .


    Krümmer muss 310mm lang sein alles andere ist nicht von Erfolg gekrönt.

    paintball ist wie schach nur ohne würfel :dash:



    eine simson verliert kein öl. sie markiert ihr revier !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!