Simson S50 Welche Batterie Empfehlung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wichtig ist bei kurzstrecke, dass du auf tagfahrschaltung umsteckst, die richtige ladeanlage verbaut und das kabel für vielladung angeschlossen hast.
    für die s-klasse ist ein akku mit 11 bzw 12Ah vorgesehen, wegen der doppelten blinker.


    wenn wartungsfreier akku, warum dann nicht gleich sowas? http://www.amazon.de/Panasonic…0bad1ee17c&language=de_DE

    Von Panasonic habe ich den Blei-Gel-Akku mit 6V 4,5Ah in meiner Schwalbe seit 5 Jahren problemlos im Einsatz. In meine S50 B2 kommt auf jeden Fall der in dem Link genannte Akku :thumbup:

  • ...ich weiß nicht ob ein Gelakku dann so einen Mehrwert hat das ich dafür um die 50€ bezahle .. :huh:


    Gel-Akkus liegen so zwischen 20,-€ - 25,-€. Ich habe einen 12V in der S51 und einen 6V im SR50. Nachdem ich dann doch paar Jahre immer die "normalen" Bleiakku's gekauft habe. Die Gel habe ich nun seit 3 Jahren in der S51 verbaut und wird im Winter einmal nachgeladen und das reicht.
    Lieber paar Euro's mehr investieren und damit auf Jahre gesehen sparen.


    12V 5Ah (Vape verbaut) und bei 6V 7Ah! Das wichtigste sind die Maße, die du peinlichst beachten mußt, denn sonst paßt sie nicht mehr in den Herzkasten!

  • Also ich schaffe es eine Batterie 3 Jahre am Leben zu erhalten ....Wichtige Faktoren: regelmäßiges Nachladen Sommer wie Winter, Kontrolle der Batteriesäure ( bei Bedarf nachfüllen mit destil. Wasser) und im Winter an einen warmen, trockenen Ort lagern ...

  • Zitat

    ich hab im herbst den kofferraum offen gelassen und die JMT war tot wie ein stück holz

    Versteh ich nicht - was für ein Kofferraum?


    Wen man auf die Schraubanschlüsse an den Batteriepolen verzichten kann und statt dessen eine Ausführung mit Flachsteckanschlüssen nimmt, kommt man mit höchstens 20,-€ für ein neues Exemplar aus.
    Mein 12V/7,2Ah von Panasonic hat 18,99€ incl. Versand gekostet. Die gleiche Bauform gibt es auch in 6V mit 10 oder 12Ah (oder auch mit weniger Kapazität).


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Versteh ich nicht - was für ein Kofferraum?

    der epicuro mit der JMT hat einen kofferraum mit beleuchtung.
    habe gerade versucht, den auszuwintern. die batterie hat hervorragend funktioniert. hab bestimmt 15min immer wieder gestartet und dann kurz gewartet. der motor lief zuletzt immer ein paar takte aber am ende war die 400g batterie dann doch reif zum nachladen. aber an der batterie hat es definitiv nicht gelegen. die geht damit trotz misshandlung der schlimmsten art problemlos in die dritte saison.

    kurzer gruß

  • 12V Blei Gel, 4,5 Ah, mit Vape seit 3 Jahren immer voll ohne ein Mal drum kümmern. Da pütscher ich nicht nicht mehr mit dem Säurekram von Sotex rum.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Bei meinem Shop des Vertrauens wollen sie für eine Vliesbatterie 6V 12Ah um die 50€ ..


    Nach kleiner recherche hab ich halt nach den besagten Gel-Akku für um die 20€ gesucht und hab die beiden gefunden ..


    http://www.amazon.de/Original-…958caf4209&language=de_DE
    http://www.amazon.de/akku-net-…fe6138d0ac&language=de_DE


    Was sagt ihr dazu und habt ihr vielleicht nochmal Links zu den Empfehlungen (bezüglich GEL-Akkumulatoren) ? :)


    Scheint doch durchaus sinnvoll die paar Euro mehr in einen Gel-Akkumulator zu investieren

    "Beim Fahrrad lieber keine Kupplung ziehen!" :bounce:

  • Hab so'n ähnlich billig Teil von Amazon nur in 12V und 7,2Ah. Stino 12v E-Zündung. Macht seit der erstladung anfang Januar was er soll. Werd ihn die Tage mal durch messen. Noch keine langzeit erfahrung vorhanden.

  • Wie gesagt, wenn du damit leben kannst, daß der Akku Flachsteckanschlüsse hat (gibt welche mit 4,8 und welche mit 6,3mm), sind die Dinger ganz problemlos.
    Eine Zeitlang hatte ich meinen aus Platzgründen sogar hochkant eingebaut, bis ich einen kleinen Zwischenboden als Sockel gebaut habe.
    Ich hab allerdings einen Typ mit VDS-Zulassung (ursprünglich Verband deutscher Sachversicherer) genommen, weil ich sichergehen wollte, daß er bestimmte Standards erfüllt und einige Prüfungen zur Zulassung durchlaufen hat.
    Das hat zwar mit KFZ nichts zu tun, bietet aber einen gewissen Schutz davor, Schrott zu kaufen.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Da du ja anscheinend keinen Anlasser nachgerüstet hast ( :whistling: ), solltest du darauf achten, dass der Akku gute Eigenschaften für den Bereitschaftsbetrieb und relativ gute Tiefentladungseigenschaften besitzt. (Auch wenn er gute Tiefentladungseigenschaften hat: Ein (fast) leerer Akku MUSS sozusagen sofort wieder aufgeladen werden, um Schäden am Akku zu verhindern (so gering wie möglich zu halten))



    Da der Akku in der Simme also überwiegend im Bereitschaftsbetrieb gehalten wird, eignen sich Akkus aus dem USV-Bereich.
    (Akkus für den Zyklen-Betrieb sind eher etwas für z.B. E-Antriebe - also da, wo geladen und anständig/kontinuierich "verbraucht" wird, bevor wieder nachgeladen wird)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die flachstecker sind kein Problem!


    Nun schneidet Duo78 ja Problemchen beim Kauf an ..


    Da ich doch gerne ein Gel-Akku hätte, überlege ich jetzt natürlich woher?
    Duo hat ja gesagt die passen nicht wirklich für den abgedachten Betrieb :S


    Hat einer noch Empfehlung für einen Gel-Akku?


    An Sonsten wird es sonst doch wieder der Bleisammler werden ..


    Edit: Bin jetzt am Überlegen ob es die
    https://www.amazon.de/Batterie…c03e89e978&language=de_DE


    oder die sein soll
    http://www.ostoase.de/Vlies-Batterie-6V-12Ah-S50-S51-SR50


    Meinungen? :)

    "Beim Fahrrad lieber keine Kupplung ziehen!" :bounce:

    4 Mal editiert, zuletzt von Doktore ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!