Hi, hat das schon mal jemand mit Jawa Nabe gebaut, ich hab keinen Dreher an der Hand, deswegen die Idee nicht MZsondern Jawanabe zu nutzen.

Schwalbe Neuaufbau mit Duplex Bremse
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nunja, die Jawa-Bremse ist um 5mm breiter (35mm), die Nabe entsprechend auch. Sirko hatte deswegen eine MZ Nabe (30mm Bremsfläche) genommen. Ob er die verbauten Jawa-Beläge um 5mm abgedreht hat, weiss ich allerdings auch nicht.
Ich habe auch noch so eine Duplex-Bremsankerplatte und MZ Nabe über und überlege auch noch, ob ich beim 2. Umbau rein auf MZ oder auf JAWA System gehe. Bei der JAWA Nabe bleibt fast kein Platz mehr.
Ich gehe mal schnell in den Keller und mache Vergleichsbilder.
MfG
ChristianP.S. Arrrrggghh, leider habe ich einige Teile schon in der Garage und kann keine richtigen Vergleichsbilder machen. Die Schwinge der Schwalbe ist ca. 100mm breit, die reine JAWA Nabe ist ca. 86mm breit. Für Nabendeckel und Ankerplatte bleibt dann nicht viel Platz.
-
Ich habe eben nochmal die MZ Nabe von Achsstummel zu Achsstummel gemessen: ca. 71mm. Damit ist die Achsaufnahme schon um ca. 15mm breiter als eine JAWA Nabe. Auf einem Bild habe ich vergleichsweise mal die von Sirko verwendete Duplex-Bremsankerplatte mit der dazugehörigen JAWA-Nabe versucht in die Schwinge der Schwalbe zu setzen. Passt nicht! Man könnte die kleine Momentaufnahme der Bremsankerplatte vielleicht noch um ein paar mm abfräsen, jedoch muss auch noch die dünne Blech-Nabenabdeckung ran.
Ich wage mal zu behaupten, dass eine JAWA-Nabe zu breit ist. Die Nabe der MZ ist da schon wesentlich tauglicher.
MfG
Christian -
Alles klar Mann, hab mir ne JawaBremse geschossen, werde mir jetzt die Nabe MZ TS150? besorgen und ne Schwalbeschwinge fuer vorne. Also Projektstart, am Ende muss es mit etwas Bastelei passen, geschweisst wird jedenfalls nicht.
-
Oh weh, da bin ich sooo selten hier im Forum unterwegs, dass mir gar nicht aufgefallen ist, dass mein Thema hier weitergeführt wird.
Zu euren Fragen vielleicht nochmal kurz:
Was genau habe ich verwendet?
Jawa Duplexbremsanlage, Nabe von der TS250, Bowdenzug S51E angepasst, Speichen 125mm von der BMW R51 Vollnabe.Was musste angepasst werden
-an der Ankerplatte musste die Aufnahme etwa so weit abgefräst werden, dass etwa 6mm stehen bleiben
-die Radnabe ist rund ausgedreht und es wurde im Eingangsbereich ein größerer Rezess angedreht
-ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine, dass ich noch einen Distanzring zwischen Lager und Radnabe eingebaut habe
-Reduzierhülse 15 auf 12mm für die Achse
-vom Gegenhalter habe ich ja Bilder gepostetEs war insgesamt recht aufwändig, inzwischen ist die Schwalbe schon seit dem Frühling regelmäßig mit der Bremsanlage unterwegs und der neue Besitzer (ein Arbeitskollege) ist begeistert.
Ich schau nun mal wieder regelmäßiger rein.
Gruß Sirko -
Hallo Zusammen,
ich klinke mich mal hier ein, auch wenn ich noch an der MZ Bremse hänge.Kann mir vielleicht jemand behilflich ? Ich bekomme das mit der Reduzierhülse leider nicht gebacken.... und überlege jetzt ob ich die Schwinge aufbohre und die MZ Achse verwende....
Ich wäre auch gewillt diese Hülse käuflich zu erwerben. Dann bitte per PN weiter
Gruß
Daniel -
Kennst Du keine spanenden Betriebe in Deiner Umgebung? Für die ist das ein Klacks ein Stück Rohr auf die Maße zu bringen. Alternativ gibt es bestimmt auch Lager, die auf den Simsonbolzen und in die MZ-Nabe passen.
-
diese lager gibts leider nicht
-
Wo ist das Problem mit der Reduzierhülse?
-
Moin,
ich habe im Moment keine Möglichkeit mir die passend zu machen. Solch einen Betrieb muss ich mal schauen.... -
Hast du mal totoking gefragt? Vielleicht brauchst du ja auch noch den Gegenhalter?
-
Moin,
ja habe ich. Leider hat er keine Hülse mehr... ich habe mir eine weitere Schwinge und MZ Achse besorgt und lasse das jetzt aufbohren bzw. abdrehen.Gruß
Daniel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!