Schwalbe Neuaufbau mit Duplex Bremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weil die preise für ne Scheibenbremse ins unendliche gehen momentan bei der S und ausserdem kann das ja jeder ;)


    1. das und
    2. habe ich schon so viele Scheibenbremse eingebaut, dass es langsam langweilig wird
    3. passt eine Duplex Trommelbremse optisch besser in die Epoche


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Schade, dass sich Sirko hier nicht zu Wort meldet. :(


    Ich habe jetzt nochmal Jawa-Trommeln geordert, die nächste Woche ankommen sollten. Speichen für 16" Jawa gibt es ja noch.


    Nun überlege ich, welche Felgenringbreite ich verwende. Eigentlich möchte ich die Simson 1.5er Felge behalten, da sie besser zur stino-Simson passt, muss dafür aber alle Nippellöcher weiten. 1.85er Felgenringe müssten auch erstmal wieder gekauft werden, ausserdem sind breitere Reifen auch teurer. 1.85er Felgen mit 2.75er Reifen sehen recht bescheiden aus. Das K30 Profil finde ich ganz gut.


    MfG
    Christian


    P.S. Falls sich jemand für den Umbau interessiert und noch Teile benötigt, kann er sich bei mir melden. ;)

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • hi wo holt ihr das zeug her, ich hab ne s50 da wuerde das sehr gut reinpassen, kostenpunkt sollte ertraeglich sein.



    kannst du die eintragung auch online stellen, persoenliche daten unkenntlich gemacht?

  • kannst du die eintragung auch online stellen, persoenliche daten unkenntlich gemacht?


    Guck mal bei Fahrzeugvorstellungen nach KR51/2 mit Kradzulassung.Das ist meine.


    Welche Lenkkopflager empfiehlst du denn?


    Kegelrollenlager.Was sonst?

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Preislich ist das definitv günstiger als eine SB.


    Für die Ankerplatte habe ich gebraucht 35 Euro bezahlt, für die Nabe gebraucht 15 Euro, für den Nabendeckel neu 11 Euro. Lager und Innenringe habe ich hier bei unserem Händler gekauft, bekommt man aber auch wesentlich günstiger, aber ohne Beratung.


    Bowdenzug, Bremsbacken und diverse Gegenhalter/Distanzstücke müssen noch neu bzw. angefertigt werden. Da ist dann wieder das leidige Problem von der Suche nach einen Dreher/CNC-Fräser.


    Aber ist denjenigen, die eine MZ Nabe mit Jawa-Ankerplatte verwenden, noch nicht aufgefallen, dass die Bremsbelagbreite der JAWA 35mm, die Bremsflächenbreite der MZ Trommel 30mm ist? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?


    Ich habe noch ein Set für die Schwalbe übrig, das man ja zum Verkauf anbieten könnte...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Das die backen bei der jawa breiter sind hab ich gesehen muss aber ehrlich sagen das ich dem nicht soooo viel Beachtung geschenkt habe weil es alles gepasst hat.

  • Preislich ist das definitv günstiger als eine SB.


    Aber ist denjenigen, die eine MZ Nabe mit Jawa-Ankerplatte verwenden, noch nicht aufgefallen, dass die Bremsbelagbreite der JAWA 35mm, die Bremsflächenbreite der MZ Trommel 30mm ist? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?


    es gibt ja betriebe, die abgenutzte bremsbacken mit neuen belägen versehen. da wäre es doch bestimmt auch möglich, einen schmäleren belag aufbringen zu lassen.

  • Ich habe noch ein Set für die Schwalbe übrig, das man ja zum Verkauf anbieten könnte...


    Ne fertige Plug&Play Duplex? Nehm ich :)

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70), 12V E Zündung+Elba+EWR->Zugpferd für den MKH :thumbup:
    Star SR4-2/1 63ccm :pilot:, 6V E Zündung+Elba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!