Simson S51 für Anfänger

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • zu empfehlen ist zur motorradjacke - bei den geschwindigkeiten einer simsom ist es egal ob leder oder textil - auf jeden fall.
    im falle eines falles hilft bei einem sturz auch eine sogenannte motorradjeans ("bikerjeans") mit verstärkungen an den sturzzonen, samt herausnehmbaren knieprotektoren. das ist eine brauchbarer kompromiss aus sicherheit und optik.
    hatte einen motorradsturz ohne motorradhose im stadtverkehr - mein knie war über ein monat lang offen
    ähnlicher sturz mit der motorradjeans - meine haut blieb heil, dank der protektoren und der verstärkungen.
    von den diensten der handschuhe brauchen wir gar nicht reden...


    man ist halt doch schneller unterwegs als mit dem fahrrad und selbst da kann es zu unschönen verletzungen kommen.

  • Die Meisten fahren auch ohne Helm Fahrrad. (Ich auch)


    Als Kind - als ich angefangen habe Fahrrad zu fahren - habe ich trotzdem einen Helm getragen.


    Nun trage ich ihn heute nichtmehr, weil ich jetzt "nur" noch von der Dummheit anderer, oder Unvorsicht stürzen kann, nicht jedoch durch Unerfahrenheit.


    Als Simsonanfänger trage ich aber Schutzausrüstung, da ich als Anfänger hier vor allem durch Unerfahrenheit stürzen kann. Die Profis können sich das vielleicht erlauben. Doch auch bei denen sei gesagt, dass ein Unfall auf der Simson, bei 60 Km'h, eine ganz andere Hausnummer mit Schutzausrüstung, als ohne Schutzausrüstung, ist. Und im Straßenverkehr gibt es sehr, sehr viele Vollpfosten.


    Einer der besten Sprüche meines Meisters(Sport): "Wir geben viel mehr Geld aus für Dinge, die uns krank machen, als für Dinge, die uns gesund halten."

  • Sorry wegen OT, aber zu behaupten das min nicht durch eigene Unerfahrenheit stürzen kann, naja, daseist weit ausm Fenster gelehnt.


    Beim mopedfahren auf jedenfalls helm und Handschuhe.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Hab noch nie jemanden auf ner Simson mit richtiger Kleidung gesehen.


    Fahre auch mit Motorrad-Jacke, Hose, Handschuhen und Helm. Im Sommer dann auch mit Funktionsunterwäsche, da es sonst zu warm wird.

  • Ich habe mich nach 4 Jahren unfallfreien fahren das erste mal geschmissen und das weil es genieselt hat, ich normal mit 50 unterwegs war und nur gebremst habe weil ich schon gesehen habe das die Ampel weit vor mir rot war...
    180 grad Drehung mit Bodenkontakt aber dank Jeans, Lederjacke, Handschuhe, und BW-Rucksack nichts abbekommen außer blaue Flecke.


    Hier eine Anmerkunt noch : Gepackträger an den Seiten schützen die Blinker hinten beim stürzen! Da war alles heil ...


    Frage : Wer hat erstmal nach seinem Moped geguckt nach dem Unfall anstelle zu gucken ob noch alles dran ist bei einem selber ? Ich habe erstmal nach dem Moped geguckt ...

  • ging mir vor 3 wochen genauso, gleich nen fußgänger da gewesen ob alles ok ist. ja karre sieht iO aus. aufm heimweg dann gemerkt das mir blut durch 2 hosen am knie durchsuppte

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Mit Helm und Handschuhen würde ich so oder so fahren.
    Auf Motorradkombi hab ich ehrlich gesagt nicht so wirklich Lust.
    Aber wenn ihr meint das wäre grade für den Anfang nötig.

  • Evt noch paar Rettungsringe um den Wanst und Schwimmflügel als Polster an Arme und Beine - dann noch in nen Topf Orangegelbe Straßenmarkierungsfarbe hüpfen, fertig ist der perfekte Schutzanzug zum simsonfahren :thumbup:










    Ma ernsthaft ne Motorradkombi auf nem 50ccmStuhl :pinch:

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Eine Motorradkombi finde ich für ein Mokick auch übertrieben.
    Ein Helm ist Pflicht. Ansonsten bleibt es jedem selbst überlassen, wie aufwändig er sich mit entsprechender Kleidung schützen will.
    Handschuhe sind sicher sinnvoll und ich besitze auch eine Jacke mit Protektoren, die ich allerdings im Sommer nicht immer trage. Es macht eben auch Spaß, im Sommer mit T-Shirt (dann allerdings mit Nierengurt) und kurzer Hose zu fahren.


    Noch wichtiger, als sich bei einem Unfall zu schützen ist es, den Unfall zu vermeiden. Das Unfallrisiko kann man schließlich mit entsprechender Fahrweise selbst beeinflussen, wenn auch leider nicht ganz ausschließen, da man ja nicht alleine auf der Straße unterwegs ist.
    Jedenfalls muss man auch als Anfänger nicht unbedingt ein höheres Sturzrisiko haben, wenn man immer der jeweiligen Situation angemessen fährt. Man ist ja schließlich nicht gezwungen, Kurven mit maximaler Geschwindigkeit zu fahren, bei anderen Fahrzeugen dicht aufzufahren, sich möglichst schnell durch einen Stau zu schlängeln, oder andere riskante Aktionen zu machen.

  • :gut_beitr: Ich fahre auch nur mit Helm und ansonsten keine Schutzkleidung. Ok ich habe zu 90% immer eine lange Hose und eine dünne Jacke an aber ansonsten nur Helm. Allerdings sind meine Mopeds auch keine Alltagsfahrzeuge und werden nur gelegentlich und gemächlich gefahren. Außer wenn ich mal alleine auf ner Landstraße unterwegs bin lass ich meinen 60/4 auch mal von der Kette aber bei Beispielsweise Stadtverkehr fahr ich sehr vorausschauend und vorsichtig weil ich null Bedarf hab mich hinzulegen mit dem Moped (schon allein wegen dem Moped) :) Bisher kam ich bedingt durch die Fahrweise usw. noch in keinerlei brenzlige Situationen aber man weiß ja nie...

  • Für den Alltag würde ich zu einem guten (leisen) Helm, im Sommer zu leichten, im Winter zu warmen-wasserdichten Handschuhen, natürlich ein Nierengurt (willst ja nicht zur Dialyse), einer Motorradjacke und einer Regenhose zum überpellen raten. Eventuell noch ein Halstuch/Sturmhaube. Lederkombi ala Supersportler ist wohl eher peinlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!