Ich hab heute mal das S51 Fragment, was schon seit einem Jahr bei mir rumliegt, zerlegen. Einen Motor hab ich schon frisch überholt. Die fehlenden Teile hab ich auch rumzuliegen.
Jetzt steh ich vor der Frage, mach ich einen preiswerten oder eine aufwendigen Neuaufbau?
Fest steht nur, an der Technik werden keine Abstriche gemacht.
Das Moped wird nach Fertigstellung verkauft.
Wie würdet ihr es machen?
Neuaufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Kommt doch drauf an ob maximalen Gewinn machen willst oder ein gutes Gewissen was "ordentliches" bis In die letzte schraube verkaufen willst
Ich würde ein Sahnestück hinstellen wobei deine "Gewinnmarge" dann natürlich schrumpft. Bleibt die Frage ist ob du für ein Sahnestück einen Käufer
in kurzer Zeit findest... -
Was hat max. Gewinn mit einem guten Gewissen zu tun oder warum soll sich das ausschließen?
-
technisch top 1a ... optisch is fast egal...
-
Vielleicht sollte ma anders heran gehen. Was wäre man selber bereit für ein Top hergerichtetes Moped auszugeben. Danach kann man ja Kosten kalkulieren. Es sollte ein guter Mix sein. Soll heißen, die Technik auf Stand der Zeit, so das man lange Ruhe hat. Dann an Teilen nicht Sparen, wo es drauf ankommt (Bremsbelege zum Beispiel), auf eventuell Originalteile nicht verzichten (Blinkerkappen zum Beispiel. Ansonsten kann man für Kleinkram auch auf günstige Teile zurück greifen.
Dann mal alles zusammen addieren. Wirst sehen, dass da ne stolze Summe raus kommt. Darauf vielleicht noch 10 oder 20 Prozent draufschlagen. Bei Sahnestücken ist es dann mit Trennung so ne Sache. Man hat so viele Stunden reingesteckt u.s.w.. Muss man halt durchkalkulieren. -
U- Zündung, E-Zündung oder Vape, aufpolierte Felgen oder Edelstahl neu eingespeicht, außenliegenden Bremslichtschalter oder im Deckel, alles strahlen und Lacken oder nur das Notwendigste, Gummibuchsen oder Polyamid, Bremslichtschaltet Vorderrad oder nicht, Drehzahlmesser oder nicht, Vee Rubber oder Heidenau, ....
Fragen über Fragen. -
Mach dir einfach mal verschiedene Zusammenstellungen.
Low Budget (U-Zündung, viele Nachbauteile, unbearbeitet Felgen, unbhandelten Rahmen und Lackteile)
Mainstream (E-Zündung, Mix aus originalen und Nachbauteilen, Polierte Felgen, lackierten Rahmen, unbehandelte Blechteile mit eventuell Orilack)
High End (Vape-Zündung, Edelstahlfelgen, fast auschließlich Originalteile, gepulverten Rahmen, Blechteile in aufgemöbelten Orilack oder neulackierte, in Orifarbton Blechteile) -
U- Zündung, E-Zündung oder Vape, aufpolierte Felgen oder Edelstahl neu eingespeicht, außenliegenden Bremslichtschalter oder im Deckel, alles strahlen und Lacken oder nur das Notwendigste, Gummibuchsen oder Polyamid, Bremslichtschaltet Vorderrad oder nicht, Drehzahlmesser oder nicht, Vee Rubber oder Heidenau, ....
Fragen über Fragen.willste alles vorgekaut bekommen
du musst doch wissen worauf du bock hast, am besten bauste was zusammen was du bisher noch nicht gemacht hast ... oder aus teile die du da hast, wenn du alles zu liegen hast, stellst einfach angebote bei ebay mit festpreis rein für 3 Varianten(siehe lord helmchen), die die gekauft wird baust du zusammen
... die anderen angebote musste dann aber wieder raus nehmen
-
Mach nur das Nötigste und optisch so,daß sie gut dasteht
-
wenn du tatsächlich in der nähe von cottbus wohnst, würde ich auch absolut low budget arbeiten. da bekommst du doch nicht viel, für ein aufwändig aufgebautes moped. technisch top, optisch günstig.
also lackschäden am rahmen nur ausbessern usw. -
Über die Feiertage hab ich mal ein bisschen geschraubt. Der Motor is komplett überholt mit 6 V E-Zündung, ebenso die Telegabel und die Stoßdämpfer. Radlager, Lenkungslager, Mitnehmer, Kette, Bremsbeläge, Ritzel, Kettenkasten, alle Gummis und ein Haufen Kleinteile sind neu.
Zusammengesteckt hab ich den größten Teil auch schon. Die Elektrick ist noch nicht ganz komplett - fehlende Kabel haben ganz schön aufgehalten und irgendwo hab ich noch ein Kupferwurm einquartiert.
Sobald es fahrfertig ist, mach ich mal einige Fotos. -
Schwierige Frage. Wenn ich das Moped verkaufen wollte, würde ich wohl nur auf MZA Teile und Veerubber Reifen zurückgreifen, jedoch auch die Teile wechseln, die gewechselt werden müssen. Mit einer Aufarbeitung von gebrauchten Teilen bzw. deren Reinigung kann man schon viel Geld sparen.
Ich bin aber auch auf keinen Fall der Typ, der die Lackteile mit Dose überlackiert, ne alte 15W U-Zündung reinhämmert und nen ausgelutschten M53 in ne S51 baut. Festpreis 800 Euro...
MfG
Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!