Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also - erstmal ein Dankeschön an den TE, dass er uns an seiner Entwicklung teilnehmen lässt- das sowas als Prototyp teuer sein wird- weiß jeder der sich mit dem Aufwand dafür beschäftigt. Das bestätigt auch wieder dass die M541(31) Generation im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitet wird- und individuell angepasst an die eigenen Verhältnisse. Gruß Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Grüße,


    direkt neues Update.
    Kurvenbahn und Was auch immer Dingenskirchen man es nennt.
    Die Lochabstände werden immer kleiner, also muss die Kurvenbahn sich auch ändern und fällt im Winkel, je höher der Gang wird.
    Progressiv, wenn ich das richtig verstanden habe.



    Noch etwas Feintuning, dann konstruieren wir die Schaltwalze komplett nächste Woche und dann ab in die CNC.


    Gruß Vincent

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Grüße,


    ich hab wieder Input.
    Jetzt mal etwas Professioneller!



    Die Schaltwalze hatte anfangs eine falsche Steigung, weil wir eine falsche Angabe verrechnet haben.



    Auch behoben, jetzt passt die Steigung.



    Morgen geht es zur Zahnradfabrik. :)


    Bis dann, melde mich!
    Hauta rein!


    Gruß Vincent

  • Grüße,ich war heute bei der Verzahnungsfirma.
    Wir haben uns geeinigt auf 50€/Stk für die Komplettbehandlung.
    Also Verzahnen, Härten, Schleifen Bohrung, Planflächen und Zahnflanken.
    Wirklich besser, geht es dann jetzt nicht mehr.


    Gruß Vincent

  • Grüße,unsere Köpfe haben gestern und heute nochmal richtig gequalmt.
    Ich könnte den Preis des Getriebes auf 650€ senken, mit der Zusatzoption für diejenigen die es wirklich wollen, die Zahnflanken geschliffen zu bekommen. (Aufpreis + 400€)


    Eine Idee ist gefallen, die es uns möglich macht, die Schaltwalze für wenig Geld herstellen zu können.
    Bin immernoch am Überlegen ob ich es anbieten werde.. Normal war es ja von Anfang an angedacht mit dem 5 Gang!
    Wollte nur mal eine Information springen lassen und schauen wie die Resonanz ist.
    Trotzdem! Sollte es halten und ich es anbieten, Geld in Vorkasse und mindestens 2 Monate Lieferzeit! Da ich nicht die Terminpläne von den Firmen einfach umhauen kann!


    Dabei wäre alles:


    Lochwelle, Festradwelle, Zahnräder (geschliffen Bohrung Planflächen oder einmal alles), Schaltwalze, Ziehkeil neu, Kugeln neu, Kickerrad.


    Gruß Vincent

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Lässt du das denn irgendwie schützen? Glaube die Konkurrenz ist dir bei sowas stark auf den Fersen ..

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

  • Ich hätte jetzt nicht am Anfang gelesen, welche Kraft kann das Getriebe dann ab? Sollte ja dann wesentlich mehr verkraften als nen normales 5 Gang. Das Sechsgang gibt's nicht zu kaufen? Ich hätte das Interesse und würde wohl je eine version nehmen, Qualität zahlt sich aus!

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Ich hätte jetzt nicht am Anfang gelesen, welche Kraft kann das Getriebe dann ab? Sollte ja dann wesentlich mehr verkraften als nen normales 5 Gang. Das Sechsgang gibt's nicht zu kaufen? Ich hätte das Interesse und würde wohl je eine version nehmen, Qualität zahlt sich aus!


    Das sehen wir, wenn das Getriebe im Motor verbaut wird und dann auf der Strecke ranglotzen darf.
    Motor haben wir immer noch, 125ccm Vespa Membraner.
    Normal, sollte es deutlich mehr abkönnen als ein MZA 5 Gang Getriebe, deutlich!
    Aber wenn man der Theorie glauben darf, lasten etwa 250Nm auf Gang 1, bei dem Motor, durch die Untersetzung von dem kleinen Zahnrad auf das große. Wenn das hält, hält der rest auch :D


    Gruß Vincent

  • Weidääärrr


    Ziehkeil konstruiert und dann durch die Lochwelle geschmissen um zu kontrollieren.
    Passt, sehr knapp alles, aber passt :panic:


    Abstände des Ziehkeiles angepasst, so dass der Ziehkeil immer mittig in der Bohrung steht und somit die Kugeln mitnimmt.
    Eine Eindrehung im Kugelausdrücker gibt es auch noch!
    Somit zentriert sich der Ziehkeil besser.
    Das einzustellen wird eine reine Fummelarbeit und wird viel Gefühl brauchen :doofy:
    Geht bald weiter.



    Gruß Vincent

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Grüße,


    wieder was abgehakt auf der To do Liste.
    Diesmal sogar was "echtes"



    Geht jetzt alles ratz fatz, Getriebe sollen doch auf denn Markt :ironie: .
    Hier hat mir ein User ausgeholfen, kann die Kleinteile nicht mehr auf Arbeit drehen <3
    Bis dann!


    Gruß Vincent

  • Grüße,


    für euch dann auch noch :).


    Hier die vorgedrehte Losradwelle mit Ziehkeil, der passt nun also auch.



    Dann hab ich mich über die Rohlinge gemacht.




    Hier liegen jetzt die Losräder, Planfläche und Bohrung winklig zu einander gedreht.
    Bohrung 23,71mm


    Dann geht es weiter mit den Festrädern!



    Hier drehe ich die Bohrung der Festräder aus.



    Letzte Zustellung für das genaue Maß mit der Messuhr!


    Danach folgt messen!



    Hier nun alle 11 Räder



    Nach 6 Stunden Arbeit ohne Pause und ohne Ende Konzentration, dass Ergebniss!



    Nur noch Restmaterial wegplanen, dann schaff ich sie zum Verzahnen, Härten und Schleifen!


    Gruß Vincent

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!