s 51 6volt led-blinker

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • als erstes einen schönen guten abend in die runde, so als neuling.
    kurze vorgeschichte... aaalsooo... nun ist es soweit, und unsere prinzessin wird dieses jahr endlich 15 und ihr ist es gelungen, papa-also mir meine simson "aus dem kreuz zu leiern " ;(
    und da ich natürlich ein lieber papa bin, wird die simson dann also auch nach den wünschen der prinzessin auf- bzw umgebaut... 8) ,das gross ist schon erledigt, doch nun wirft sich mir so eine frage auf... also, ich bin die simson jahrelang ohne die (bei 6volt...eh überforderte) blinkerei gefahren und wollte das eigentlich beibehalten... doch im sinne der dödel und helden die so auf den straßen unterwegs bin, tendiere ich dann doch schon in richtung blink-blink... ABER nur mit led-technik und auf keinen fall diese originalen "suchscheinwerfer"-großen blinker. doch da unsere simson nur 6 volt hat und auch behalten soll ist das ein problem...und im netz hab ich keine kleinen/ micro blinker 6Volt bis jetzt entdeckt. nur einen umbausatz auf led-technik bei 1-2-3-meins, aber der soll ja in die suchscheinwerferblinker verbaut werden und das fällt aus!
    und nun endlich die frage nach euren tipps, tricks oder ratschlägen.

  • Miniblinker am Moped sind Rotz. hatte die Selber ne ganze Weile dran und das ist echt misst. Sieht keiner Trotz 12V und ständig wirste Bald übern haufen gefahren.


    Bei einem Kumpel haben wir 12V LED Birnen in die Originalen Scheinwerfer gebaut und einen Mini Spannungswandler von 6 auf 12V so war auch nie seine Batterie leer und seine Blinker sehr schön Hell.

  • Les dir mal bitte das hier durch:


    [FAQ] LED umbau an der Simson


    Vielleicht schafft das schon etwas Klarheit.


    Schreibe bei ebay mal den Verkäufer "kampfloeter" an. Er baut für Simson LED Technik und von ihm habe ich einen lastunabhängigen Blinkgeber, der von den Maßen in die originale Blinkertonne passt und auch bei 6V für LED Blinker geeignet ist. Ich habe den Blinkgeber in meiner S50 noch nicht eingebaut, aber er hat durchweg gute Bewertungen.


    http://www.ebay.de/sch/i.html?…_nkw=kampfloeter&_sacat=0


    An deiner Stelle würde ich jedoch die originalen Blinker behalten und stattdessen lediglich die Glühlampen gegen LED tauschen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Zugelassene LED-Blinker auf 6V-Basis wirst du kaum finden...


    Das einzige wären die ((leider) nicht zugelassenen) LED-Birnen auf 6V-Basis


    Da aber anscheinend "Micro-Blinker" gewünscht werden, wird die Sache noch schwerer zu realisieren.
    Wie TommyMaul schon sagte, ist bei der kleinen Leuchtfläche die Helligkeit wohl zu gering, so dass das Blinken sehr schnell übersehen werden könnte.


    Also solltest du als treusorgender Papa lieber auf deine Tochter einwirken, dass die großen Blinker aus sicherheitstechnischer Sicht wesentlich mehr Sinn machen, als die Micro-Blinker (die vielleicht recht interessant und neckisch aussehen, wohl aber doch oft genug übersehen werden...)
    (wir -und auch deine Tochter- haben leider nur ein Leben!)
    ...und wie bereits gesagt: hier bekommt man wenigstens auch (die leider nicht zugelassenen) LED-Birnen für 6V. (...wenn man denn unbedingt LED verbauen muss; auch zu bedenken: Wenn man mit unerlaubten LED-Leuchtmitteln erwischt wird, kann das einige Probleme geben)


    Ich bin in meiner Jugendzeit auch genug 6V-Anlagen gefahren... => Das "A und O" ist da einfach die Kontakt- und Masse-Pflege, damit die Lampen in voller Helligkeit aufleuchten.
    Ich hatte bei meiner E-Zündung sogar das Bremslicht auf Batteriestrom laufen und bin damit reichlich Stadverkehr gefahren, ohne dass es deutlich zu Lasten der Batterieladung ging. (OK, bei uns gab es damals noch keine Tagfahr-Lichtpflicht. Aber wir sind damals trotzdem oft genug mit Licht am Tage unterwegs gewesen)



    Mehr Sinn würde da eher die Überlegung machen, auf eine 12V-Zündung, wie z.B. die Vape umzurüsten, da 12V-Systeme durch die geringeren Ströme weniger Anfällig auf die wegen Verunreinigung entstehenden, höheren Kontaktwiderstände reagieren.



    (Das wäre meine Meinung zu dem Thema)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • danke für eure schnellen reaktionen. also,1.batterie war bis jetzt nie notwendig, also kommt keine rein und ist auch kein platz mehr dafür, da gesammte elektrik im linken seitendeckel verbaut ist, 2. da prinzessin vehement ihr veto gegen die normalen blinker einlegt, dachte ich sie mit kleinen überzeugen zu können... aber gut, dann kommen keine ran. 3.bin ich zu DDR-zeiten hier bei uns motorradpatrouilie mit ts und etz und am anfang auch mit der guten alten enduro gefahren und kann mich gut an unsere blinkerhalter aus gartenschlauchstücken erinnern...grins... und fahrradlampe am lenker damit die karte auf dem tank auch in der nacht zu lesen war... irre zeit das...und nun, nach all den jahren ist das fieber wieder da :thumbup:
    naja, schauen wir mal wie's weiter wird

  • Keine Batterie, da kein Platz? Was hast du da denn alles drin? ?(


    Für Blinker und Hupe brauchst du doch eine Batterie!?! Wie willst du das denn technisch sonst realisieren? Selbst die N hatte Monozellen...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Schaue mal in die zulassung, was der Bock für eine Bezeichnung hat.
    Denke daran, dass wenn es keine N ist, die Blinker heutzutage angebaut und funktionstüchtig sein müssen! - Nicht so wie früher, wo die Blinker "nur" nach unten gedreht werden brauchten (damit sie nicht sichtbar sind) und man dann einfach ohne Batterie unterwegs war. (nur dass dann auch die Hupe auser ein Knacken oder ein leises Krächtsen nichts weiter von sich gab)



    Also das Bißchen Sicherheit und die gesundheit meines Kindes sollte es mir schon Wert sein, mir 'nen Kopf zu machen, wo ich denn die benötigte Batterie unterbekomme.



    Denke auch mal bei Fahrten im Dunkeln: Wie schnell wird ein zwecks abbiegen wollen rausgehaltener Arm übersehen...



    Es sind einfach keine DDR-Zeiten mehr, was den Verkehr betrifft...
    Früher wurde sich da eher an §1 StVO gehalten, während er heute anscheinend kaum noch Bedeutung zu haben scheint.
    Früher wurde das rausgehaltene Händchen auch als Abbiegezeichen gedeutet...



    Früher... - Früher waren es einfach andere Zeiten... :rolleye::whistling:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!