M54 Getriebe zusammenbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Habe nun den ersten M54 vor mir, aber mit Getriebe brauch ich mal Hilfe.


    Bevor jetzt wieder hater kommen, ich habe mittlerweile schon einige m541 gemacht, für das regenerieren hab ich alle notwendigen Spezialwerkzeuge.




    Was Muss da jetzt wie in welcher Reihenfolge montiert werden?


    Dann noch eine Frage, ist das so richtig:
    [/url[url=http://abload.de/image.php?img=img_20141212_1011414wkpj.jpg]


    Freue mich über schnelle, hilfreiche Antworten.


    Beste Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin 20 ()

  • Aus dem Kopp:
    Kupplungswelle
    Großes Gangrad mit flacher Seite nach oben auflegen
    Abtriebswelle
    großes Schaltrad mit Gabel einführen
    kleines Schaltrad mit Gabel einführen
    Schaltstift einsetzen (etwas prokelig)
    Dann weiter auf der Abtriebswelle in der Reihenfolge des Bildes. Klemmhülse dann so weit wie möglich nach unten drücken
    Räder der Kupplungswelle sind selbserklärend (Das Letzte ist an einer Seite innen etwas erhaben.Die Seite nach oben)


    Scheibe der Kickerwelle auflegen. Kickerwelle mit Feder einführen
    Scheibe auflegen
    Kickerwelle drehen und Stift einsetzen (Anschlag)


    Es wäre schön,wenn du von jedem Schritt ein Bild machen könntest und an Lord Helmchen schickst (fürs FAQ) ;)


    :b_wink:

  • Zitat

    Es wäre schön,wenn du von jedem Schritt ein Bild machen könntest und an Lord Helmchen schickst (fürs FAQ) ;)


    Das wäre natürlich ne super Sache. Dann haben wir auch gleich ne Rep-Anleitung für die M54. Perfekt!

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hast du ihn denn nicht auch demontiert? Warum werden Bilder so oft über Kopf eingestellt? Vieles ist selbsterklärend. Die Anleitungen sollten gut helfen... Kurvenscheibe kann bleiben. Vorsichtig mit.heiß machen, da ist nen Gummidichtring unter der einen Schraube. Die Presspassungen wenn alles fertig am besten von außen noch versiegeln. Da sind die gern inkontinent

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()




  • So ist jetzt der aktuelle Stand, müsste doch alles passen oder?


    Was mich aber irritiert, ich müsste doch jetzt eigentlich mit dem Mechanismus, der auf dem letzten Bild ganz unten drauf ist die Gänge durchschalten können oder? Wenn ich da nach links oder rechts drück passiert nichts, außer dass die Feder auseinander gespreizt wird


    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!