herzkasten aufarbeiten, lohnt sich das? wenn ja wie.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe einen orginal ddr-herzkasten geschenkt bekommen, gewinde alle ok, keine ausbrüche, zusätzliche löcher oder ähnliches. diesen wollte ich verbauen, da meiner einen riss hat.
    nachdem ich ihn von schmodder kalk und und farbe befreit habe, habe ich gesehn, das die oberfläche nicht mehr so schön ist, (stumpf, kratzer, oberfläche teilweise aufgeraut)


    wie bekomme ich den wieder glatt und leicht glänzend? komplett mit einen plastespachtel spachteln? wenn gibts sowas auch farblich, möchte da nicht unbedingt wieder lack raufbringen. falls sowas möglich ist, ne empfehlung für spachtel? oder andere methoden?


    lg

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • mit Xerapol, einer Plastepolitur könnte man versuchen die feinen Kratzer raus zu polieren. sonst hilft, als erster Schritt feines Schleifpapier ( P600 bis P 2000 Nassschleifpapier ) und als Versiegelung evtl. Silikonspray.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • ok, dann entweder so verbauen, oder nen neuen kaufen. ich sag mal so, bis 30€ würd ich ja noch in material investieren, zeit ist nebensächlich. polierpaste bringt bei plaste wohl auch nichts, oder? um zumindest die kleinen kratzer und das raue weg zu bekommen.


    huch da war wer schneller als ich, mal nach der paste googeln


    ach das ist son zeug für handy/uhrendisplays und helmvisiere? sowas hab ich noch zu hause. aber das wird wohl nix, wenns die gleichen eigenschaften hat.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • habe gerade mal eine ecke probiert mit schleifpapapier erst 240-er (wegen der größeren riefen um diese wenigstens etwas anzugleichen) dann 600-er , 1000er und 2000-er, schön stumpf alles, aber glatt und nicht mehr so rauh wie vorher, etwas mit elsterglanz probiert, anschließend silikon rauf, ...holla, damit kann ich gut leben, hoffe das hält so nen weilchen.


    weil ich das alles nicht unbedingt mit der hand machen will, gibt es eigentlich auch nassschleifpapier für zb dreiecksschleifer? sowas hab ich zumindest noch nicht gesehen.


    hier mal ein paar versuche
    gesäubert


    geschliffen


    poliert


    ich hoffe man kann die unterschiede so halbwegs erkennen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Habs bei meinem den ich noch liegen hatte ähnlich gemacht, komplett geschliffen und dann Mattschwarz lackiert den Herzkasten (passt zur NVA Thematik meines Spaßprojekts) :D

  • Hatte meinen auch aufgearbeitet - unebenheiten mit 3000er etwas geglättet und im nachgang cockpitspray (auto Pflege) ordentlich verteilt und abgewischt, ging auch super :)


    Und ich hab die 3000er Schleifblüte auch auf den Dreiecksschleifer gepappt und nass geschliffen - ging wunderbar (die Blüte ist dafür allerdings auch geeignet)

  • lack will ich wenn möglich weg lassen, das platzt dann ja nur wieder ab, im laufe der zeit. werd den mal komplett fertig machen, dann beiseite legen und mal schauen wie der dann so nach 1-2 monaten ausschaut. will den ja nicht später wöchentlich mit silikon einpinseln.


    wenns nach der zeit nicht befriedigend ist, werd ich mal polierpaste für plaste versuchen und die mal mit der flex und polierscheibe vorsichtig verteilen, mehr als versauen kann ich es ja nicht.




    was meinst du mit schleifblüte? gibts papier was hinten diese klettbeschichtung hat? also so feines?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Ich finds gut, dass sich einige Wenige die Mühe machen und Gebrauchtteile wieder aufarbeiten. Neu kaufen kann jeder und hat so gar nix mit Oldtimerrestauration zu tun. Mit Neuteilen aufgebaute Simsons haben den Charme wie ein Stück Brot....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!