Verkabelung Bremslicht (Hinterradkontakt/Handbremstaster)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • eins an masse,eins an den verbinder,wo das kabel nach hinten geht.
    sprich du hast 2 kabel eins geht an masse,das 2te könnte man direkt ans bremslicht legen,macht man meist aber so :
    kabel von vorne und hinten auf einen stecker (oder auf 2 bei doppelbrücke ) und von da aus geht eins zum bremslicht)
    2 kabel bleiben übrig,diese kommen an masse

  • janz easy


    jeweils EIN Kabel von den Schaltern packst auf Masse


    das andere Kabel was von beiden Schaltern noch Übrig ist, packst auf nen 4 Fach Leitungsverbinder......von dort aus geht dann eins zu de Bremslichtfunzel

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Bei den neuen Varianten wird das Bremslicht nicht mehr über die Masse geschaltet, sonder über "plus".
    Wenn du nun den Schalter im Nabendeckel hast wird das natürlich nichts.


    Du müsstest also ein altes Rücklicht verbauen (ein wo die Bremslichtmasse "abgeschirmt" ist) und die Kabel entsprechend neu verlegen.


    Das grüne Kabel vom EWR an die 54 im Rücklicht.
    Das Kabel vom Nabendeckel an die 32b im Rücklicht. (ganz normal)
    Ein Kabel vom Handbremstaster an die Rahmenmasse und das andere mit an die 32b im Rücklicht.


    Ansonsten musst du auf den neuen Zugschalter (am Motorhalter) umbauen.


    mfg
    :b_wink:

  • oder als Auszug:


    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Du kannst die Schaltung nicht so lassen wie sie im Orginal bei den ELBA-Modellen ist. Diese haben den Zugschalter an der Motorhalterung, was du nicht hast. (um das vorne weg zu nehmen)


    Als erstes verbindest du das grüne Kabel von der ELBA mit dem schwarz/roten vom Bremslicht. (die 54)


    Dann legst du ein Kabel vom Handbremstaster auf die Rahmenmasse. (z.B. an den Massepunkt am Stirnrohr)
    Das zweite Kabel vom Handbremstaster legst du auf die 31b vom Bremslicht.
    Somit macht der Handbremstaster genau das was auch die Kontaktfahne im Hinterrad macht. Er schließt den Stromkreis richtung Masse.


    Zum Schluss noch das Kabel vom Hinterrad mit auf die 31b vom Bremslicht.


    mfg
    :b_wink:

    3 Mal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • (von der Warte her genau das, was meine Zeichnung ja schon zeigt... => Beide Schalter müssen parallel an Masse liegen und die Ausgangsseitigen Kabel werden zusammengefasst an den Masse-Kontakt 31b der Bremslichtbirne geführt. schwarz/rot muss dann dauerhaft stromführend sein, wenn der Motor läuft: mit grün der ELBA verbunden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!