Zylinder/Kopf - Fuß - Dichtfläche sandgestrahlt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Welcher Intelligenzbolzen hat denn da gestrahlt? :rolleye:


    Die Dichtflächen würde ich auf alle Fälle wieder glatt schleifen. Den Kanälen und dem Brennraum schadet das in keinster Weise.


    MfG
    Christian


    Das heißt nicht Intelligenzbolzen sondern


    Konstruktionsvollholz


    Appropos wie sieht eigentlich die Lauffläüche des Zylinders aus nicht daß nichtmal der abgedeckt wurde!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Das heißt nicht Intelligenzbolzen sondern


    Konstruktionsvollholz


    Appropos wie sieht eigentlich die Lauffläüche des Zylinders aus nicht daß nichtmal der abgedeckt wurde!


    Kannstz ooch Blödmannsgehilfe zu dem Vollpfosten sagen :a_zzblirre::a_zzblirre::a_zzblirre::a_zzblirre:

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • alles Panikmacherei hier... Dichtmasse musst nicht nehmen am Fuß, Dichtung beidseitig einölen und gut. Buchsenoberseite und Kopf kreisend auf ganz feinem Wasserschleifpapier ( Wasser kannst auch etwas drauf machen )auf einer Glasplatte oder Marmorplatte abziehen, bis alles blank ist... das ist dann super dicht

    naja mich ärgert die ganze sache sehr... ich habe knapp 145 euro für ddr zylinder, kolben und kopf gezahlt und habe eigentlich damit gerechnet dass ich das ohne probleme einbauen kann und meine simson rennt.


    also die dichtfläche vom kopf passt ja auf den rand der laufbuchse oben am zylinder, die laufbuchse ist zum glück nicht gestrahlt.


    gibt es zum schleifen sonst noch irgendwelche tipps? also das schleifpapier auf die glasplatte spannen, dann den zylinder im kreis schleifen? oder doch überkreuzt oder nur in eine richtung. habe noch nie an solchen dichtflächen gearbeitet.


    danke euch für die hilfe

  • an sich kreisend
    wobei ich da garnix machen würde


    guckt euch mal die neuen zylinderköpfe an
    die haben gar rillen drinne


    die werden nachm 1. anziehen platt gedrückt und dichten danach perfekt
    genauso wirds auch am kopf kommen


    alu auf grauguss - welches material wird da wohl eher den kürzeren ziehen und sich glätten?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • oder so, ist eh ganz feines Strahlgut, da wird so gut wie nichts abgetragen, nachplanen kann aber nicht schaden, mach dir aber keine Sorgen, wenn du ihn gut einfährst und er an den Kanalkanten nachgearbeitet wurde, hat der gute Leistung und hält sehr lang

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • oder so, ist eh ganz feines Strahlgut, da wird so gut wie nichts abgetragen, nachplanen kann aber nicht schaden, mach dir aber keine Sorgen, wenn du ihn gut einfährst und er an den Kanalkanten nachgearbeitet wurde, hat der gute Leistung und hält sehr lang

    ist ein ddr zylinder der von irgendjemandem auf ein höheres schleifmaß geschliffen wurde. kann es dann trotzdem sein, dass ich die kanäle in irgendeiner weise bearbeiten muss? ich meine ja, die laufbuchse wurde komplett geschliffen und dann müsste das passen, lasse mich aber gerne verbessern.

  • ist ein ddr zylinder der von irgendjemandem auf ein höheres schleifmaß geschliffen wurde. kann es dann trotzdem sein, dass ich die kanäle in irgendeiner weise bearbeiten muss? ich meine ja, die laufbuchse wurde komplett geschliffen und dann müsste das passen, lasse mich aber gerne verbessern.


    An den Kanälen musst du nichts bearbeiten. Lediglich entgraten der Kanäle (mit z.B. Schleifpapier) kann nicht schaden. Für den von dir genannten Preis sollte das aber eigentlich schon gemacht sein... Wie sehen die Kanten der Kanäle aus? Scharfkantig? Wenn ja, dann entgraten.
    Wurde in den Zylinder ein originaler Kolben eingeschliffen?
    An den Dichtflächen würde ich gar nichts machen. Vorausgesetzt der Kopf ist nicht verzogen. Einfach beim Zusammenbau drauf achten, dass alles sauber ist. Quetschkante überprüfen und Feuer frei.
    PS: Sicher, dass an dem Zylinder alles original ist? Der Auslass glänzt mir zu sehr...

    Einmal editiert, zuletzt von danielsun ()

  • Die die Kanalkanten verändern sich ihre Position durch das Aufbohren leicht und sollten wieder auf Serienmaß gebracht werden. Buchse und Kopf planen schadetnicht... Beherzige es oder Bau rauf und fahr...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!