lager von kupplungswelle entfernen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nää, gibt da schon diverse Tricks. Nich gleich wechschmeißen.

  • Ich sach nüscht an, werd ich glei wieder als Pfuscher abgestempelt hier.

  • Na gut, Lagersitz aufkörnen. Hält ne ganze Weile wenns richtig gemacht is.

  • Oder fragst den nächsten Schrauber den du kennst ob er dir seinen Lagersitzkleber leiht, zur Not geht das, aber nur ganz ganz wenig nehmen, das Zeug ist sehr dünn flüssig...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Na gut, Lagersitz aufkörnen. Hält ne ganze Weile wenns richtig gemacht is.


    Hab ich einmal mit ner Kurbelwelle gemacht, 1000km später durfte ich den Motor wieder spalten.
    Ob das an ner Kupplungswelle auch so ist, kann ich nicht beurteilen, ich würds nicht machen. Da gefällt mir Carpes Lagerklebermethode deutlich besser.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Mal so zum nachdenken:
    Was nützt eine neue Kupplungswelle,wenn das lager aus dem Sitz fällt?


    Das mit dem Ankörnen beim 6000er Lager hab ich schon oft gesehen und hält auch.
    Sehe ich auch nicht als sonderlich schlimm an,da das lager im 1/100stel-bereich bewegt wird und es ja auch eine gewisse Toleranz beim Fluchten der Lagersitze gibt. Somit wird sich das bei der ganzen Grobmechanik nicht sonderlich auswirken.
    Lagerkleber ist natürlich die bessere Variante ;)

  • Zu den äußeren Lagersitzen: Makita zum Bleistift geht einen ganz anderen Weg. Da fallen die Lager auch ins Gehäuse und wieder raus. Gehalten werden sie von einer kleinen Gummirolle, die in einer Bohrung am Umfang des Sitzes sitzt. Und das funzt, bei mehr als 10000 U/min. Wäre eine Option.

  • Ja, geht um Welle, mein Einwurf war nur am Rande.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!