Moin,
habe eine kupplungswelle rumliegen die ich bräuchte dummerweise ist da noch vom vorbesitzer ein lager drauf (das grosse glaube 6004)
aufjedenfall muss das lager runter ,wie mach ich das am besten/am schonendsten für die welle ?
in den backofen auf 100* und dann abziehen ?
MFG

lager von kupplungswelle entfernen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
ich glaub die 100 sind da zu wenig.
-
dann halt 180
sollte aber so in 30-40 minuten klappen wenn mutti einkaufen ist -
Erhitzen bringt meines Erachtens nichts, denn Lager und Welle würden sich zusammen ausdehnen.
Meine Werkzeuge der Wahl wären Schraubstock, Holz und Hammer.
-
Normalerweise ist die beste Methode ein Dreiarm-Abzieher.
MfG
Christian -
nabend, ich hab sowas mit dem dremel gemacht. hab dafür kleine metalltrennscheiben benutzt. spann das im schraubstock ein, dann den außenring schräg (diagonal) durchflexen. wenn der innenring frei liegt, gehst du genau so vor wie beim außenring. dabei habe ich ihn aber nur 2/3 angeflext. den rest dann mit nem meißel ganz vorsichtig bearbeiten.
gutes gelingen
lg dom -
nabend, ich hab sowas mit dem dremel gemacht. hab dafür kleine metalltrennscheiben benutzt. spann das im schraubstock ein, dann den außenring schräg (diagonal) durchflexen. wenn der innenring frei liegt, gehst du genau so vor wie beim außenring. dabei habe ich ihn aber nur 2/3 angeflext. den rest dann mit nem meißel ganz vorsichtig bearbeiten.
gutes gelingen
lg dom
sorry aber auf sowas hab ich echt kein bock...dauert bestimmt stunden.
ich glaub ich organisier mir n dreiarm abzieher... -
Schraubstock, Innenring auflegen, sodass Welle nach unten zeigt aber frei ist, Mutter auf Gewinde und dann vorsichtig mit nem Schonhammer pochen... Hitze ist Quatsch, da fast gleiches Material
-
jo mit 3 arm abzieher gings
ist es normal dass das 6000er mit leichtem drücken rauf geht ?
wenn ich die welle umdrehe fällt das lager runter.
mFG -
Will man das Lager wiederverwenden, dann am Innenring abstützen oder Abzieher verwenden.
Wird das Lager nicht mehr verwendet, dann einfach so auf die aufgedrehten Schraubstockbacken
legen.Zum Durchschlagen sollte man am besten einen Weichmetalldorn nehmen.
Am besten Messing, das ist auch günstiger als Kupfer.
Messingrundmaterial, aus dem man sich Schlagdorne zuschneiden kann, kann man sich
ruhig in die Ecke legen. Wird öfters mal gebraucht. Genug Durchschlagskraft, aber trotzdem
weich genug, um das rauszutreibende Material zu schonen.
Und hat man bspw. nur mehrere dünne Stück Rundmaterial, kann man diese notfalls auch mit
Paketband zu einem dickeren Stück zusammenzurren.Gruß Thilo
-
wenn ich die welle umdrehe fällt das lager runter.
fall für die tonne... -
Unter Umständen auch die Kupplungswelle selbst. Aber erst mit neuem Kugellager versuchen...
Oder vorher mit Meßschieber den Durchmesser vom Lagersitz der Welle messen und vergleichen mit
Neuteil.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!