S50 zu S51 Enduro Umbau von Tommyboy1103

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So bin zwar schon eine Weile dabei aber wollte euch mal mein Moped vorstellen.


    War mal eine S50 B1 in einem sehr schlechten Zustand.


    Ich habe sie jetzt innerhalb von 1.5 Jahren zu einer S51 Enduro Umgebaut.


    Neuteile waren alle Enduro spezifischen Teile vom Auspuff bis zur Klemmgabelbrücke sowie vieles weitere bis zum Kabelbaum.


    Das Fahrwerk wurde komplett erneuert bzw regeneriert.


    Der Motor wurde Umgebaut auf 4 Gang und neu gelagert Danke an Tacharo.


    Verbaut ist ein 60/2 mit Einringkolben läuft mit 16er Ritzel gute 75km/h mit guten Anzug auch bergauf.


    Sachen die ich noch ändern werde sind Unterzugstreben, Drehzahlmesser und noch ein paar Kleinigkeiten.


    Könnt gerne Lob und Kritik dalassen und Vorschläge was man noch ändern könnte.


    :)



  • n paar hewidenau k42 reifen würd ich noch draufziehen

  • vize:


    wird noch kommen wenn diese nicht mehr gut sind waren erst neu deshalb bleiben die erst einmal drauf



    matze9785:


    Danke :D


    Das ist einmal Bremse und das andere ist die Tachowelle für den Tachoantrieb am Vorderrad.

  • So nach längerer Zeit möchte ich hier auch mal wieder etwas schreiben.


    Nach meinem letzten Bericht hat sich bisschen was getan.


    Hatte leider einen Sturz gehabt wobei einiges zu Bruch gegangen ist (Blinker, Auspuff, Fussrastenträger, Tachohülle , das Blech auf dem Auspuff und Bremshebel sowie Beule im Tank von meinem Knie). Habe mir dabei leider auch eine Rippe geprellt sowie Schulter ausgekugelt und paar Wunden an Schulter und Knie.
    Grund dafür war Öl auf der Straße in einer Kurve in der ich dann nach rechts gefallen bin.


    Diese Schäden hab ich soweit auch alle wieder repariert bzw defekte Teile ausgetauscht teils auch Originale Teile verwendet (vorher Nachbau).
    Die Beule im Tank ist noch drin ist aber auch kaum zu sehen kommt aber noch raus.


    Des Weiteren habe ich alle Fahrzeugschrauben gegen Edelstahlschrauben (keine Innensechskannt ;) ) getauscht außer beim Motor da ich es so für Praktischer halte.


    Heute war ich dann auf dem Oldtimermarkt in Cottbus und konnte ein paar schöne Sachen mit nach Hause nehmen. (Drehzahlmesser mit Fernlichtkontrolle) (NOS), Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesser Aufnahme, einen Originalen Steuerkopf Enduro in sehr guten Zustand sowie alle restlichen Teile für den Drehzahlmesser).


    Diese Teile habe ich dann gleich verbaut.


    Morgen liegt dann noch ein Ölwechsel an und etwas Schaltung nachstellen dann sollte alles soweit gut sein :).



    Was ich noch vor habe bzw noch machen muss.


    - Y-Strebe Enduro
    - Instrumententräger Doppelt
    - Vape Zündung
    - LT Reso Zylinder
    - Eigenbau Sitzbank (also vom Polster her da die Nachbau Polster alle für´n Ar... sind)
    - Unterzugstreben
    - Orginalen Enduro Rahmen auftreiben und Umbauen das es auch eine richtige Enduro wird :)
    - Das Lackset ausbessern und Abziehbilder (Originale) drauf oder Neulackierung mit Airbrush (Simson Schriftzüge mit 3D Effekt).


    Wenn ihr noch was seht oder wisst was noch fehlt zur Enduro dann bitte hier drunter schreiben oder per PN Danke.

  • So es geht weiter habe jetzt Unterzugstreben angebracht.


    Da mein Mza 60/2 immer mehr an Leistung verlor und nach gut 5300km keine richtige Kompression mehr hatte ersetzte ich diesen durch den LT60 Reso.


    Die Anbauteile blieben die Selben. Heißt 16n1-8, AoA1 und 16er Ritzel.


    Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen bis 6.000 Umdrehungen geht er in etwa so wie der Mza 60/2 aber dann gehts los Durchzug bis 10.000 und erreichte Höchstgeschwindigkeit bisher 85km/h.


    Habe denn Zylinder nicht eingefahren. Lackiert drauf gebaut Runde gefahren und nach den Ersten 5km gab es Vollgas ohne Probleme oder unangenehme Geräusche.


    Man merkt schon das der Zylinder ganz anders ist von der Qualität her top nichts klappert oder rasselt. dadurch das es keine Buchse gibt sind die Übergänge von Lauffläche zu den Kanälen perfekt eben ohne Kannte oder sonst was.


    Wenn jemand Bilder haben will hab welche gemacht vor dem Einbau kann ich gerne verschicken.


    Anbei noch ein Foto.


  • MZA 60er halten nich länger als 6000km! Zylinder grade mal 5km drauf und schon Vollgas oder verstehe ich das falsch? :kopfkratz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!