S50 zu S51 Enduro Umbau von Tommyboy1103

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kann man wohl machen da ich von noch niemanden gehört habe das dieser Beschichtete Zylinder zum Klemmen neigt bzw jemals geklemmt hat.


    Der Zylinder hat bis heute schon wieder > 100km drauf und da war nie der Ansatz zu spüren das er klemmen möchte ;).

  • So heut das erstmal nach Suhl Hand angelegt (also ans Moped ) . Da sich viele beklagten das mein Licht nicht mal einem Teelicht gleicht und ich so gleich ohne Fahren könnte habe ich mich der Sache angenommen.


    Jetzt werkelt eine schöne Vape in meiner Enduro. Und muss sagen, bin begeistert jetzt hab ich auch mal Licht. Über das Kaltstartverhalten habe ich mich auch sehr gefreut,1Kick und sofort an.


    Ich hoffe doch mal sehr das ich jetzt nicht mehr übersehen werde :D


    In der nächsten Woche werd ich mir selber einen Kabelbaum anfertigen da keiner der Angebotenen meine Vorstellungen entspricht und ich die Kabelsache gerne ordentlich haben möchte.


    Kabel in originalen Farben sind schon gekauft sowie Schrumpfschläuche und Stecker/Ösen usw.


    Ein paar technische Spielerreihen werden dann auch noch Einzug finden.

  • Tommy, alles richtig gemacht! Bei der ersten Nachtfahrt wirst du begeistert sein.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ja das glaub ich auch, alleine schon die nicht vorhandene Verzögerung beim Blinken ist schon schön.
    Ist zwar bisher noch die 35 Watt Lampe vom Set mit drin aber ne schöne H4 mit Streuscheibe kommt noch rein die nächsten Wochen.

  • Hast du schon die Ursache von dem komischen Geräuschen aus deinem Motor gefunden?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • So hier mal wieder ein kleines Update.


    Meine Liste vom Anfang ist fast komplett abgearbeitet. Es fehlen nur noch ein Paar Kleinigkeiten dann ist meine Enduro das Moped was ich mir schon lange erträumt habe.


    Kabelbaum hab ich inzwischen ersetzt und ist jetzt fast komplett unsichtbar verlegt. In dem Zug habe ich gleich ein paar technische Spielereien mit einfließen lassen unter anderem Bordsteckdose, Warnblinkanlage, große und vor allem laute Hupe (unter der Sitzbank) des Weiteren hab ich den Sicherungsblock durch einen Flachsicherungshalter ersetzt dieser sichert jetzt alles einzel ab.


    Im Zuge der Neuverkabelung habe ich auch gleich Blinkkontrollleuchte und Fernlichtkontrollleuchte angeschlossen sowie auf Tagfahrlichtschaltung umgesteckt.


    Zum testen hatte ich an meinem Zylinder auch einmal einen LT Reso sowie einen ZT VM20 Nachbau samt ZT Luftfilter verbaut. Lautstärke steigerte sich stark Leistung war im Reso satt nur leider dadrunter nicht mehr so sehr dolle. Leider bekomm ich den VM20 nicht richtig abgestimmt deshalb baute ich ihn wieder aus sowie auch den Luftfilter.


    Auspuff durfte ich mir vom Sterni leihen (Großes Danke dafür!) zum Testen war er super jedoch gefiel mir der Drehmomentverlauf nicht deshalb werde ich mir selbst keinen Reso für diesen Zylinder kaufen.


    Hösttempo mit Reso und Vm20 lag jedoch bei 103 km/h was mich schon sehr beeindruckt hat was aus so einen doch eher zahm abgestimmten Zylinder zu holen ist.


    Zudem hab ich mir für meine Seitentasche eine kleine Holzkiste zur Verstärkung gebaut (damit das nicht mehr so schlabberig aussieht).
    Was hab ich jetzt noch vor:


    - Fahrwerk verbessern (progressive Federn hinten, bessere Gabel vorn eventuell mit Scheibenbremse).
    - eigenen Fussrastenträger bauen der Originale wirkt mir auf Dauer zu wackelig.
    - A0A3 D bauen lassen und verbauen
    - weiterer Kleinkram



    Ps: Das Knacken beim Rollen bzw Fahren hat sich jetzt auch aufgeklärt (Distanzscheibe beim Kettenkasten war auf der falschen Seite verbaut :panic: )



    Hier noch ein kleines Bild vom aktuellen Zustand (ohne die Kiste in der Tasche).

  • Nicht schlecht, aber zwei Sachen:


    aufkleber er würde ich wieder runterziehen und durch wasserabziehbilder ersetze


    und aus ner s50 wird nun mal keine s51E


    ahoi

    Sommer, Sonne, Heizung

  • So heute wurde wieder etwas gebaut und gebastelt. Meine Kupplung machte trotz 1,6 Tellerfeder langsam die Biege und rutschte nur noch ein normales anfahren war kaum mehr möglich deshalb habe ich beschlossen daran etwas zu ändern.
    Obwohl eine 1.6 Tellerfeder noch leicht zu kuppeln war entschied ich mich die Kupplung so umzubauen das Alles noch leichter geht.


    Verbaut habe ich deshalb eine 5 Lammellen Kupplung von ZT mit 1,5 Tellerfeder (bis 14NM) eine Nadelgelagerte Druckplatte von Langtuning sowie neue Kupplungsstangen und 2 Kugeln als Ersatz für die Zylinderrolle zu guter letzt noch einen Teflon Bowdenzug mit Edelstahlzug. Die Kupplung ist nun ein Traum lässt sich super dosieren, Rutsch kein bisschen durch und lässt sich sehr leicht ziehen.


    Zudem hab ich auch gleich alles neu abgedichtet (WDR , 0 Ring usw)


    hier noch ein Bildchen.



  • Ohje hab das hier ja völlig vergessen. Na dann hol ich mal meine eigene Leiche wieder aus dem Keller und schreib den vorerst letzen Bericht zu meiner Susi.


    Vieles hat sich getan in den letzen 2 Jahren hier mal paar Sachen dazu.


    - 85/4D Zylinder mit 5 Gang, Zt Welle und vielem mehr von Tommy der Zylinder stammt von Keo.
    - AOA3 Auspuff
    - Eigenbau Luftfilter
    - Anhängerkupplung
    - Sitzbank auf SR50 Umgebaut
    - Neu lackiertes Lackset wieder in Rot mit Wasserabziehbildern
    - Kastenschwinge
    - Verbessertes Fahrwerk mit Progressiven Dämpfern selbst abgestimmt
    - Led Umrüstung der Blinker und des Rücklichtes mit dem Modulen aus dem .net Forum
    .
    .
    .


    Zuletzt wurde eine Scheibenbremsanlage verbaut dabei tauschte ich alle Verschleißteile und eine neue Pumpe hielt Einzug.


    Ich habe viel mit dem Moped erlebt darunter 3. Mal treffen in Frauenwald einmal Zwickau 3 mal Akf Treffen diverse kleinere Treffen, 6 Polizei Kontrollen, 2 Unfälle (einen selbst verschuldet).


    Insgesamt 32.632km gefahren davon ca 20k mit dem neuem Motor.


    Da jede Liebe jedoch einmal endet ging es in letzter Zeit mit Susi und mir leider nicht mehr gut aus es bildeten sich Diskrepanzen und die Auseinandersetzungen häuften sich.


    So entschied ich mich nach langer Denkphase Susi ihrer selbst zu überlassen um neues Glück zu finden, so suchte ich für sie einen neuen Besitzer welchen ich auch in kurzer Zeit fand.


    Mein einigte sich auf einen Tausch die Enduro gegen einen fast komplett Original gehaltenen Simson Star mit nur 4600km auf dem Tacho.


    So fuhr meine Susi die letzten 500km, in meinem Besitz, als Passagier auf meinem Anhänger ins tiefe Bayern wo sie zeigen kann was sie in den Bergen drauf hat.


    Möge sie noch glückliche Jahre haben vlt sich man sich mal wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!