Hallo Forengemeinde,
habe mir vor ein paar Tagen eine restaurierte S51 gekauft. Unter anderem sind Kolben und Zylinder neu, sodass ich jetzt mit 1:33 fahre. In den letzten Tagen lief der Motor wirklich gut, obwohl er recht viel weißen Qualm ausstößt. Heute wollte das Mopped nicht mehr anspringen. Nachdem ich den Zündfunken kontrolliert habe, welcher nicht mehr vorhanden war, habe ich die Zündkerze mit einer Drahtbürste gereinigt und danach kam der Funke auch wieder. Also die Kerze wieder eingeschraubt und mehrfach gekickt. Nach ein paar Tritten bei gezogenem Choke, ohne gaszugeben sprang sie kurz an, lief für ein paar Sekunden sehr fett (konnte man hören und am weißen Qualm sehen) und ging wieder aus. Ließ sich dann auch nicht mehr starten. Also wieder Zündkerze rausgeschraubt und es war wieder kein Funken zu sehen. So ging das mehrmals. Die Zündkerze ist schwarz, leicht rußig und ölig. Elektrodenabstand wurde mit entsprechender Lehre geprüft. Aufschrift der Zündkerze "Isolator Spezial" Original DDR Ware von Anno Zwieback?? Die Kerze werde ich natürlich tauschen, aber das die nach jeder groben Reinigung wieder nass und ölig ist und keinen Funken gibt, liegt doch nicht an der Kerze, oder?
Beste Grüße Lucas