Simson S51 (70/2) Neuaufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Sieht doch schon gut aus
Ständer ist richtig
Aber andere Frage, ist dein Rahmen dann doch nicht Rot geworden ?
-
Oki gut danke
Ne ich dachte mir im letzten Moment das es vlt doch komisch aussieht, und hab mich daher entschieden die Simmi ungefähr nach der Comfort zu bauen, also Weiß
-
Doch zur Vernunft gekommen?

-
Ja zum Glück noch rechtzeitig, hätte mich am Ende Schwargeärgert mit nem roten Rahmen

-
Ja zum Glück noch rechtzeitig, hätte mich am Ende Schwargeärgert mit nem roten Rahmen

Zum Glück ist ja jetzt der Rahmen schwarz, nicht du schwarzgeärgert

-
sieht sehr spannend aus
bin auf weitere bilder gespannt 
-
Soooo, heute mal weiter gemacht.
Herzkasten abgeschliffen und mit der Sprühdose umlackiert (sieht ja keiner
)
Nach begutachtung der AOA2 Püffs von LT festgestellt, das zwischen End- und Mittelstück zu viel platz is und de Schelle ne ranpasst. Am Übergang von Mittelstück und Endstück bissl eingeölt, und mitn bisschen Kraft auf n Holzstück gepocht und die Teile warn zusammen
Mein Vater hat drauf bestanden die Gabelführung erstmal mitn alten Lagern einzubauen. Danach hab ich mich entschlossen das Lager auf Rastpunkt umzutaufen...

Jz erstmal de letzten Teile bestellen. Jemand Erfahrungen mit den Bowdenzügen von http://www.bowdenzugmanufaktur.de/ ? Denk mal das is besser wie MZA

-
Kauf dir en Auspuffhalter vom S50 oder en 32er Krümmer von der /2 Schwalbe. Da fällt es nich so auf das der Krümmer kürzer is und hängt oh nich so häßlich runter.

-
Was is denn der Unterschied bei dem vom S50? Hab dafür erstmal kein Geld

Mal was anderes: Mit dem Elektronikgedöns kenn ich mich weniger aus, man braucht ja leitungsverbinder, im Schaltplan steht nur Leitungsverbinder aber es gibt ja welche mit 4 Doppelbrücken (weiß ne was das heißt) 3 Doppelbrücken und 2 einfach oder nur einfach. Welche brauche ich?
-
Kommt darauf an, wieviel Elektronik dumda reinstecken willst. Mit Bremslichtschalter am Motorschuh und an der Lenkerarmatur brauchst du ne Doppelbrücke mehr.
Normal brauchst du nur zwei Doppelbrücken, eine für Blinker links und eine für Blinker rechts (daran kannst du sogar noch ne Blinkerkontrolle anschließen).
MfG
Christian -
Ich seh schon, ich werd verzweifeln:D also 2 doppelbrücken und sonst einfach?
Ich hab vor das nach dem Schaltplan zusammenzustöpseln http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1_vape.pdf
Da sind ja mehrere, die Steckverbinder die da bezeichnet sind sind wohl beide nur einfach und die Vierecke die Doppelbrücken?
Sry wenn ich das jz falsch verstehe
Und bei dem Schaltplan ist ja nur eine 5A Sicherung vorgesehen, die meisten sicherungshalter sind aber doppelt mit noch ner Feinsicherung, wozu wird die benutzt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!



