und es wird immer verrückter hier

Stammtisch für Schüler,Studenten und Andere,die sonst nichts zu tun haben
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Bekomm ich was anderes?
-
dazu fehlen mir die Rechte leider
-
Selbstverständlich gab es schon immer natürliche Klimaschwankungen. Aber...
Es besteht die Möglichkeit, dass der Mensch seinen Beitrag zu den Klimaveränderungen beiträgt. Das ist nach wie vor nicht vollends gesichert, die Möglichkeit besteht aber. Nur was sollen wir jetzt tun? So leben wie es die böse Wirtschaft uns vormacht? Solange nichts eindeutig bewiesen ist, machen wir nichts für den Klimaschutz, weil ja nicht mal klar ist, ob wir es wirklich schädigen. Wenn man denn in vielleicht 50 Jahren doch beweisen kann, dass der Mensch zumindest eine Mitschuld hat (sollte er sie haben), kann man ja dann immernoch was unternehmen. Die Atmosphäre ist allerdings ein sehr träges System. Bis die Maßnahmen auch tatsächlich greifen, vergehen noch mal einige Jahrzehnte. Beim Ozonloch hat man jetzt 25 Jahre nach dem Verbot der FCKW erste Anzeichen, dass es wieder kleiner wird. Ob das wirklich der Fall sein wird, bleibt abzuwarten, da hier mittlerweile auch andere Halogen-Quellen für möglich gehalten werden. Die größte Ausdehnung hatte das Ozonloch aber dennoch ganze 20 Jahre nach dem Verbot der FCKW. Das dauert also alles.
Ist es das wert, darauf zu warten, bis man es endlich geklärt hat? Ich halte das für falsch.Davon abgesehen ist unser (selbstverständlich auch meiner) nicht nur klimaunfreundlich (sollte er das denn sein...), sondern generell umweltschädlich (Müll, Regenwaldabholzung, Schadstoffe in Boden und Luft,...). Aber auch das interessiert ja den gewöhnlichen Bürger seit etwa 20 Jahren nicht mehr so sehr.
P.S.: Auch ich fahre nach wie vor aus Spaß an der Freude mit dem Moped durch die Gegend.
-
Jaja, meine Oma hatte fürs Ozonloch nen extra Waschlappen.
-
hier sind ja mal wieder hochtreibene Themen
lasst uns doch einfach mehr Atomkraftwerke bauen, dann sind die ganzen Kohleblöcke überflüssig
nix mehr mit CO2 -
Mit dem Müll kann man dann auch gleich die ganzen Löcher und Höhlen die durch Kohle (und zukünftig durchs Fracking) entstanden sind, füllen
-
Blödsinn! Den Regenwald abholzen und verfeuern. Das is CO²-neutral.
-
Neue Hupe dran, das Ding von Louis für 7,95€... Rockt
-
Neue Hupe dran, das Ding von Louis für 7,95€... Rockt
An einem 6 oder 12 Volt Stromkreis?
-
Selbstverständlich gab es schon immer natürliche Klimaschwankungen. Aber...
Es besteht die Möglichkeit, dass der Mensch seinen Beitrag zu den Klimaveränderungen beiträgt. Das ist nach wie vor nicht vollends gesichert, die Möglichkeit besteht aber. Nur was sollen wir jetzt tun? So leben wie es die böse Wirtschaft uns vormacht? Solange nichts eindeutig bewiesen ist, machen wir nichts für den Klimaschutz, weil ja nicht mal klar ist, ob wir es wirklich schädigen. Wenn man denn in vielleicht 50 Jahren doch beweisen kann, dass der Mensch zumindest eine Mitschuld hat (sollte er sie haben), kann man ja dann immernoch was unternehmen. Die Atmosphäre ist allerdings ein sehr träges System. Bis die Maßnahmen auch tatsächlich greifen, vergehen noch mal einige Jahrzehnte. Beim Ozonloch hat man jetzt 25 Jahre nach dem Verbot der FCKW erste Anzeichen, dass es wieder kleiner wird. Ob das wirklich der Fall sein wird, bleibt abzuwarten, da hier mittlerweile auch andere Halogen-Quellen für möglich gehalten werden. Die größte Ausdehnung hatte das Ozonloch aber dennoch ganze 20 Jahre nach dem Verbot der FCKW. Das dauert also alles.
Ist es das wert, darauf zu warten, bis man es endlich geklärt hat? Ich halte das für falsch.Davon abgesehen ist unser (selbstverständlich auch meiner) nicht nur klimaunfreundlich (sollte er das denn sein...), sondern generell umweltschädlich (Müll, Regenwaldabholzung, Schadstoffe in Boden und Luft,...). Aber auch das interessiert ja den gewöhnlichen Bürger seit etwa 20 Jahren nicht mehr so sehr.
P.S.: Auch ich fahre nach wie vor aus Spaß an der Freude mit dem Moped durch die Gegend.
Das Problem ist nicht beweisen oder nicht beweisen.... Mit der ganzen Klimathematik kann man einfach eine menge Geld verdienen. Das sitzen genauso Lobbyisten hinter, wie in allen anderen Bereichen auch. Und wenn ich oder irgendjemand anderes daran erfolgreich Geld verdienen kann und das auch mache, dann würde ich (oder jemand anderes) doch am aller wenigsten wollen, dass der Grund für mein ganzes Geld einfach "verschwindet".
Und mal ganz ehrlich: Die Politiker verkaufen uns auch alle für Dumm! Das sieht man an den Abhörskandalen, an dem Hin- und Herrudern in der Atomdebatte, bei der kommenden Maut, im Ukraine-Konflikt, bei gesteckten Klima-Zielen (bei denen schon bei ihrer Einführung klar war, dass sie nicht erreicht werden können) usw.
Wer mehr über Klima erfahren möchte, möge nach "Kleine Eiszeit" googlen.
Gruß
Andreas -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!