Probleme nach Neuaufbau der Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich hab ein Problem it meiner S51. Sie hat noch die Unterbrecherzündung. Habe sie letztes Jahr gekauft. Im Herbst dann zur Überholung die komplette Elektronik entfernt und den Winter über erneuert. Mein Problem ist, daß sie letztens beim ersten Startversuch nach 7 Monaten Stand nur mit Choke ansprang/lief und nun gar nicht mehr anspringt. Im Laufe des Winters wurde erneuert: Kontakt, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzenstecker und Zündkerze, sowie die ganze andere Elektronik. Masseprobleme o.ä. kann ich ausschließen.


    Den Fehler habe ich wahrschienlich auch gefunden, zu schwacher Zündfunke wegen verdreckter Zündkerze(übergang zum Stecker?!) und ggf. zu altes Benzin. Habe nun nochmal die Zündkerze sauber gemacht, nun ist der Funken besser.


    Bevor ich nun neues Benzin draufkippe und es wieder probiere habe ich noch eine Sache die mich beschäftigt. Ich habe die ZÜndung eingestellt (OT Punkt mit Messschieber ermittelt). OT= 20mm bis Kerzengewinde, bei 21,5mm öffnet der Unterbrecher, d.h.,1,5mm vor OT. Kontaktöffnung im Maximum 0,4mm. Das sollte ja soweit hinkommen.
    Aber
    , die Zündplatte steht dann bereits auf Anschlag Frühzündung(Platte gegen den Uhrzeigersinn gedreht). Gibt es da so große Toleranzen drin? Oder gibt es Unterschiede zwischen den Simsonzündnungen und ich habe den falschen Unterbrecher gekauft(der optisch aber passen aussieht)?


    Gruß Chirstian

  • Mein Problem ist, daß sie letztens beim ersten Startversuch nach 7 Monaten Stand nur mit Choke ansprang/lief und nun gar nicht mehr anspringt.



    Verdammt X(
    Das gibt es doch gar nicht.
    Da springt das verdammte Moped kalt doch nur mit dem kaltstart an........


    Dafür ist er da :D


    Probierst du weiter ohne Choke?
    Dann nutze ihn mal lieber.


    Zur Zündung: 1,8mm ist der richtige Wert.


    Was ist "Anschlag Frühzündung"?


    Kipp Sprit rein und teste

  • Hallo,


    sry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Sie lief nur noch mit Choke. Sobald ich den Choke rausgenommen habe ging sie dann aus.
    Vergaser wurde im Herbst erneuert und sie lief damit ja vorher gut. Habe den auch nochmal zerlegt jnd durchgepült, alles Top wie Neu innen.


    Auf 1,8mm vor OT kann ich den nicht einstellen. Links oben ist doch diese Nase an der Zündplatte. und die liegt wenn ich auf 1,5mm vor OT einstelle stramm am Motorgehäuse an. Weiterdrehen geht da nicht. Hatte schon bedenken daß das Polrad falsch drauf sitzt, aber Die Nut im Polrad ist i.O. und die Paßfeder auf dee Kurbelwelle auch. sitzt alles richtig zusammen.
    Hatte schon bedenken daß ich die Platte falsch Montiert hb,aber laut bildern die ich im Netz gefunden habe
    ist die richtig eingebaut.


    Ich besorg nachher mal neuen Sprit und mach mal ein Foto von der Zündplatte, dann sieht man wo die Anliegt. Ich hab Markierungen auf Platte, Polrad und Motorgehäuse. Letztes Jahr lief die damit wenn man alle übereinstimmend gestellt hat. Hab das auch nochmal gemacht, dann öffnet der Kontakt erst weit nach OT.


    Gruß Christian


    Edit: Entschuldigt den schlechten Satzbau. Schreib gerade vom Handy aus, da paßt das nicht 100% wie es sein soll.

  • Da haut wohl grundsätzlich irgendwas mit deiner Zündungseinstellung nicht hin. Ich vermute du hast da einen Logikehler, aber mach mal Bilder, sagt ja manchmal mehr als 1000 Worte...is


    Dass du die 1,8mm vor OT nicht erreichen kannst (meinst nicht zu erreichen) geht eigentlich unter normalen Umständen nicht.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • hier mal ein Foto wegen der zündung:



    Nun, einen Grund hab ich gefunden warum die Simson nicht anspringt. Der Sprit brennt nicht. Offenbar hat mir da so ein Assi Wasser o.ä. reingekippt.
    Nasse Zündkerze an ein Feuerzeug gehalten --> es brennt nichts
    Vergaser abgebaut, die Schwimmerkammer mit Lappen ausgeputzt/aufgesogen --> wieder vorsichtig! mit Feuerzeug dran, nein auch der Lappen brennt nicht.


    Hab dann das benzin abgelassen und erstmal kam so was helles raus, roch auch nicht gerade nach Zweitaktsprit. Nunja, jetzt erstmal Tank entleeren (neuer abschließbarer Tankdeckel ist schon geordert) und dann mal sehen ob sie wieder an geht.
    Wobei das mit der zündung noch zu klären wäre.


    Gruß Christian

  • Hallo,


    was meinst du mit völlig falsch montiert? Also müßte die vorher schon weiter gedreht sein? Das diese Gabel zum einstellen ust weiß ich. Ich habe mal gegoogelt, aber seh bei der Montage der Grundplatte keinen Unterscheid zwischen meiner und den Bildern anderer User. ?(
    ABer ih hab an der Kiste soviel Pfusch entdeckt, da wunderts mich auch nicht mehr wenn das doch nicht hin haut.


    Gruß Christian

  • Die Gabel der Grundplatte muss der Nut im Gehäuse gegenüberstehen und die Nut ist einiges weiter unten.
    s51 hat übrigens 1.8mm ZZP.
    Der Unterbrecher hat im Maximum auch wirklich 0.4mm?
    Unterbrecher lösen, Fühler mit 0.4mm rein, dann mit einem Schraubendreher den U. an die Unwucht des Polrades drücken und wieder festschrauben.
    Nachkontrollieren.
    Vll. ist der Unterbrecher auch schon am Arsch, abgenudelt und abgeschliffen.
    Wenn mit dem Unterbrecher alles stimmt ist der ZZP schon da irgendwo in der Gegend wo sich die Gabel und die Nut gegenüberstehen.
    Ruhig Blut, wird schon :thumbup:

  • Hast du dir mal unter http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html den Abschnitt Einstellen der Unterbrecherzündung durchgelesen?


    Auf der Grundplatte ist normalerweiße auch eine Abrissmakierung. Das ist der Zündzeitpunkt, nicht OT. Die Makierung kannst du mit einer Messuhr oder zu Not auch mit deinem Messschieber überprüfen. Wenn alle Makierungen fluchten, sollte der Unterbrecherkontakt gerade öffnen. Wenn du dann am Polrad weiter drehst, bis der Kolben am OT steht, muss der Kontakt 0,4mm geöffnet sein. Ein Absatz weiter unten steht auch, wie du vorgehen musst, wenn die Grundplatte keine Abrissmakierung hat.


    Vielleicht hilft dir das weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!