Hallo,
ich möchte meine Motornummer zur identifikation des Baujahrs wissen (habe Nachbaurahmen Typenschild stimmt nicht).
Weis jemand wo die Nummern überall stehen ??
Mfg Julian
Habicht Sr4-4 Motornumer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Dies lässt sich anhand der Motornummer schlecht festmachen, die sind kaum dokumentiert.
Steht denn noch eine Rahmennummer auf dem Typenschild, oder ist es die des Ersatzrahmens?
Anhand der originalen Rahmennummer geht es am leichtesten. -
für die Vogelserie sind die nummern sogar sehr gut dokumentiert.
vorne unter dem Zylinder ist auf der linken gehäusehälfte die Nummer eingeschlagen. Wenn nicht, dann ist es ein Austauschgehäuse.
Rahmennummer steht unter der Sitzbank (neben dem Typenschild)
-
Leider ist es bei mir etwas komplezierter: Denn eigendlich habe ich einen umlackierten Sperber gekauft, der den 50ccm Motor (wahrscheinlich von einem Habicht) drin hat. Warscheinlich hat dieser Sperber einen Austauschrahmen, denn Baujahr auf dem Typenschild ist 1986. Außerdem steht auf dem Typenschild Sr4-3. Kann ich jetzt einfach ein Baujahr erfinden und mir ein Blanko Typenschild kaufen ? Außerdem habe ich auch keine Betriebserlubnis von der KBA. Wie soll ich die anfordern? Am Zylinder steht keine Nummer.
Ich hoffe ihr könnt mir helfenmfg Julian
-
Dann hast du einen Sperber-Rahmen! Hängt da ein Gebläsemotor drinnen? Die Motornummer steht rechts unterhalb des Zylinders auf dem Motorgehäuse, wenn du von vorn drauf schaust.
-
die motornummer sagt dir ob es ein Habichtmotor oder eine umgebauter Sperbermotor ist.
Sperber (Motor) 2.000.000 bis 2.080.690 und (Rahmen) 3.500.000 bis 3.583.980 und Habicht (Motor) 2.150.000 bis 2.228.760 und (Rahmen) 3.650.000 bis 3.729.471.irgendwo hatte ich noch die Jahresproduktionen gefunden, dann kannst du sogar hochrechnen aus welchem Baujahr dein Motor ist, denn die nummern wurden innerhalb der reservierten Ziffern fortlaufend vergeben.
wenn an dem Rahmen noch das Rohr für die Resonzluftfilteranlage drann ist, dann ist der Rahmen offiziell ein Sperber. Wurde das Rohr abgeschnittten ist er zumindest auch Rahmentechnisch zum Habicht "kastriert" wurden.
Hat dein Tank den großen Deckel (MZ) ---> Sperber oder den kleinen (Simson) ---> Habicht.
-
Hi,
Also erstmal vielen dank für die Tipps. Ich habe irgendwie keine Motornummer an meinem "Sprebicht" :D. Ich habe die Stelle gesehen wo was stehen sollte, da stand aber gar nichts.
Den gekürzten Ansaugstutzen hat mein Moped: also ein Sperber. Die Frage die sich jetzt aber stellt ist dass ich das als Habicht eintragen lassen möchte und wie geht das? Hat jemand mit soetwas Erfahrung? Ist das legal ?
mfg Julian -
Müsste per Einzelabhnahme beim TÜV/DEKRA möglich sein, die stellen dir dann neue Papiere aus, bzw. eine ABE.
Wichtig - Dafür muss alles funktionieren und du solltest auch Lektüre mitbringen, sowas kommt nicht häufig vor, dass jemand ein Motorrad (oder Leichtkraftrad) als Moped umbaut. -
Gibt es da keine alternativen Möglichkeiten meinen Sperber zu einem Habicht umzuändern? Der Sperber war schon vom Verkäufer als Habicht angemeldet gewesen wie kann ich das auch? Habe gehört ich kann mir ein Blanko Typenschild bestellen, und mit der Rahmennummer beim KBA eine BE anfordern. Ist das legal? Kann dies Funktionieren? Bitte melden!!!
mfg Julian -
Doch, nen Habichtrahmen kaufen und den Sperber an den Habichtrahmen bauen.
-
Ich habe jetzt mit dem TÜV geredet und der meinte das eine Endabnahme ( ca.60€) nötig sei. D.h. das ganze würde dann als einen gedrosselten Sperber laufen.
Wahrscheinlich ist dies jetzt nicht die beste Lösung, aber ich werde dies jetzt tun. Nochmal vielendank für eure Beiträge dies war sehr hilfreich.
mfg Julian -
Bekommst du dann auch die 60 km/h Zulassung? Oder nur ne 45er?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!