Simson rasselt (kurzer Check) :D

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Leute ;D


    Ich wollte euch mal schnell ein Video zeigen, indem ihr meinen Motor seht. Findet ihr das Rasseln noch normal?
    Ich hab einen DDR-Zylinder mit Almet-Kolben drauf (Laufleistung 1500km/wurde ordentlich eingefahren)
    Zündung (Vape) stimmt.


    http://www.youtube.com/watch?v=dZ_WjYi8dfM


    Danke schon mal im Voraus :)

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Hhm, klingt nicht schön. Kanalkanten hast entgratet, dass man das schon ausschließen kann? Quetschmaß stimmt? Zzp stimmt? Beide Pleullager ok bzw in den Tolleranzen?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Kanalkanten sind entgratet
    Quetschmaß ist 1,5mm
    ZZP stimmt
    Woran erkenne ich, ob sie in den Toleranzen liegen?

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Oben kannst Nadellager und Bolzen reinmachen und gucken wie viel Spiel, für unten am Pleul wackeln... Ist schwer zu beschreiben...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Also ich würde auf die Kolbenringe tippen. Hatte bei meinen letzten Zylinder (auch wenn es ein S50 Zylinder war) genau das selbe Geräusch. Würde drauf tippen, das die Kolbenringe zu klein sind. Kannste aber nur überprüfen, wenn du den Zylinder ziehst. Weiteres Anzeichen wären auch starke Blow-By Spuren. Insbesondere an Auslasseite.


    Gruß K²


    Tante Edit: Mit zu klein meine ich, dass die Stöße nicht den geforderten Abstand haben. Soll heißen, dass sie sich im Idealfall genau gegenüber stehen, wenn sie eingebaut sind.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

  • Die Kolbenringe habe ich vor 300km gewechselt, da die ersten absolut weggeschliffen waren 8|
    Man kann sogar schon eine Riefe im Zylinder (da wo die Kolbenringe aufhören) erkennen.
    Ich verstehe einfach nicht warum sich das so schnell abschleift.. wenn ich vom Gas gehe und sie rollen lasse, quietscht sie auch merkwürdig.

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Kolbenringrasseln kann man auch mit bißchen Rizinusöl im Gemisch lösen, dadurch setzen sich die Kolbennutzen zu und dadurch minimiert sich das Rasseln.

  • Aber Gemisch fährste schon, wa :D (kleiner SCherz)


    Was haste denn für Ringe verbaut. Wie gesagt, ich würde mal den Zylinder ziehen und mal näher begutachten. Denke mal, dass deine Laufbuchse gelitten hat. Und mal die Ringe runter machen und in die Laufbuchse einsetzen und schauen, dass die der Abstand der Ringstöße im erforderlich Maß ist.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Also bei Kerzenbildern scheiden sich bei den meisten die Geister. Ick find sie zu rußig.


    Ansonsten veweise ich auf meinen letzten Beitrag.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ich habe normale Kolbenringe von OstOase bestellt.
    Die haben sich ziemlich starr angefühlt im Gegensatz zu den ersten.
    Kolben 38,98mm
    Kolbenringe 39,25mm

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!