Simson rasselt (kurzer Check) :D

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das hab ich auch Grad gedacht.... Du meinst aber mit wenn du Gas zu machst und Rollen passte hoffentlich nicht du fährst, machst Gas zu und lässt den Motor im Schiebebetrieb laufen wie bei einem Viertakter?! Sonst hast du die Ursache einiger deiner Probleme: Bedienfehler, denn das ist für den Zweitakter schädlich

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich habe normale Kolbenringe von OstOase bestellt.
    Die haben sich ziemlich starr angefühlt im Gegensatz zu den ersten.
    Kolben 38,98mm
    Kolbenringe 39,25mm


    ?(
    Bei 38,98 mm brauchste 39 mm Kolbenringe.


    Mit freundlichen Grüßen


    Stimmt, jetzt wo ich es nochmal lese. Würde auch den enormen Ringverschleiß erklären.


    Zieh mal wirklich den Zylinder und demontiere mal dir Ringe und setzt die mal in die Laufbuchse. Und mach nen Bild davon.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ich habe mal den Zylinder abgemacht.
    Die Lager sind in Ordnung und die Kolbenringe passen auch (nicht zu klein).


    Ich habe jetzt einfach mal die Zündung etwas weiter nach hinten gestellt und das Gemisch fetter gemacht. Nun rasseln sie nicht mehr ganz so schlimm. :juchuu:
    Ich denke mir, dass er zu heiß geworden ist und sich deshalb so viel Material abgeschliffen hat.


    Wie fahrt ihr eigentlich Berge hinunter? Bei uns gibt es nämlich ziemlich viele. Zieht ihr den Choke, lasst ihr es einfach laufen ohne Gas ( :biglaugh: ) oder zieht ihr die Kupplung?

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Bei längeren Gefällestrecken ab und zu auskuppeln und etwas Gas geben, danach wieder
    einkuppeln. Längere Zeit auszukuppeln ist Quatsch, ebenso ewiges Rumgeschalte, um im
    Leerlauf runterzurollen (bei gleichzeitig verringerter Bremsleistung).
    Bei gerader Strecke ohne Gefälle, ist es auch unnötig, auszukuppeln beim Rollenlassen.
    Auch in den Ratgebern und BA´s steht nichts anderes.

  • Das frag ich mich auch.
    Ich mische immer 1:40 MZ406.
    Das ist doch eher zu viel ^^

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Es ging ihm glaube eher darum, dass wenn man einfach Rollen lässt kein Sprit und somit auch kein Öl in den Zylinder kommen und dadurch die Schmierung fehlt

  • Weiss nicht obs noch aktuell ist das Thema, aber ich muss sagen, den gleichen fehler hab ich auch immer gemacht! Bis ich das heute hier gelesen hab :D !


    Naja man lernt nie aus!


    MfG
    DerHoschey

  • Was haltet ihr von Rizinusöl oder Bleiersatz für eine bessere Schmierung?

    Ich könnte schonwieder komplett ausrasten hier... irgendson Idiot hat mir volle Bude inne Aktentasche geschissen ;D

  • Was haltet ihr von Rizinusöl oder Bleiersatz für eine bessere Schmierung?


    Moin! Finde ich bei dem qualitativ hochwertigen Öl heutzutage für überflüssig. Bleiersatz bei alten Viertaktern ist da schon etwas anderes.

    Es ist eine Kunst, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man
    sich auf den Boden schmeißt, aber daneben. :pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!