Telegabel überlackieren?! Oder besser so lassen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, ich habe mir in den letzten paar Monaten eine Simson S51 Bj. 1990 neu Aufgebaut. Jetzt ist alles so schön, aber ich finde das die beiden Rohre der Telegabel nicht gut aussehen, was meint ihr könnte man da machen?


    Die Radnarbe habe ich einmal Übergelackt, weil der Vorbesitzer da mal rumgepanscht hatte weil die Seichen mal verrostet waren. Und da ging ordentlich was daneben. Die Telegabel würde dann genau so aussehen, und der Deckel an der Radnarbe natürlich auch.




    hmmm, erkennt man leider nicht so gut... :huh:


    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von Niklass ()

  • türlich hält das. tauchrohre entfetten, anschleifen, nochmal entfetten und normalen autolack drauf, feddich


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Die Radnarbe habe ich einmal Übergelackt, weil der Vorbesitzer da mal rumgepanscht hatte weil die Seichen mal verrostet waren.


    der rost an den aluteilen muss ja ganz schön schlimm gewesen sein, dass er gleich narben hinterlies

    türlich hält das. tauchrohre entfetten, anschleifen, nochmal entfetten und normalen autolack drauf, feddich


    das geht bei alu in die hose

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sorry Leute, meine natürlich das die Speichen rostig wie sau waren und er die mit Silberner Farbe übergepanscht hat. und da gingen paar Tropfen daneben... paar mehr



    Was gibts sonst noch für Möglichkeiten?


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Niklass ()

  • wenn da sbei alu in die hose gehen soll... wieso zum teufel hält das dann bei mir seit vielen jahren? und wie bitteschön werden dann heute und früher aluteile von autoteilen lackiert? ;) es mag ja sein daß evtl. n spezieller primer benötigt wird, aber der läßt sich ja besorgen...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • N Kumpel von mir hatte mal Schwarz lackierte. Sah echt gut aus, bis nach nem halben Jahr die ersten Lackabplatzer kamen. Dann sahs einfach nurnoch scheiße aus :thumbdown:



    Bin ich ölich´, bin ich fröhlich´
    :b_wink:

  • wenn da sbei alu in die hose gehen soll... wieso zum teufel hält das dann bei mir seit vielen jahren? und wie bitteschön werden dann heute und früher aluteile von autoteilen lackiert? ;) es mag ja sein daß evtl. n spezieller primer benötigt wird, aber der läßt sich ja besorgen...


    cya v3g0



    na wie wurde Lackiert? Richtig mit Primer du gibst die Anwort ja schon selber.




    Ich würds sein lassen, Ich hatte auch mal so ne Reuse wo die Holme lackiert waren. Entweder es platzt von alleine ab oder man schlägt mal irgendwo dagegen oder man rutscht beim Radausbauen mit dem Schlüssel ab und es platzt dann ab. 8| Ausserdem sah es bei meiner recht fleckig aus und bäh. dazu müsste man wohl erst Strahlen und schleifen, also kann man auch einfach polieren und fertig.

  • es mag ja sein daß evtl. n spezieller primer benötigt wird, aber der läßt sich ja besorgen...


    ach kiek an
    davon war oben in dem recht überzeugten post aber keine rede...


    EP-primer/füller
    lautet da das zauberwort

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hatte meine Naben vom SR50 damals mit Sprühdose grundiert und dann lackiert, vorher alles angeschliffen und entfettet. Hat 20000km bis zum Verkauf gehalten, aber bei Mz ist das ja auch meist bei den Holmen ab.


    Ich würde die Holme abschleifen und polieren oder noch besser leicht abdrehen lassen und dann polieren...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!