Beim Kauf betrogen worden!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich finde die andere Möglichkeit ("schwarzer Gürtel" ...) auch sinnvoller und nachhaltiger ( - aber Vorsicht!: elftes Gebot beachten !!! ).


    _______________________________________________


    Sicher keine Lösung für diese miesere.


    Der Verkäufer mag nicht ok sein, aber shotgun hat es auch selber verbaselt. Man lese den ersten Post, und dann die Anzeige von ebay.


    Dazwischen liegen Welten.

  • Sicher keine Lösung für diese miesere.


    Der Verkäufer mag nicht ok sein, aber shotgun hat es auch selber verbaselt. Man lese den ersten Post, und dann die Anzeige von ebay.


    Dazwischen liegen Welten.

    Falsch. Dazwischen liegen keine Welten, du kannst nur einfach nicht lesen. Ich habe geschrieben, dass mir gesagt - ich schreibe es extra für dich nochmal fett - GESAGT wurde, dass es ein Neuaufbau sei mit frisch regeneriertem Motor. Außerdem werde ich Shogun geschrieben. Wieder nicht richtig gelesen.


    Ich werde mir überlegen welche weiteren Schritte ich einleite, da hier ja soviel "Gegenwind" kommt.


    Ist mal wieder ganz toll. Recht haben und Recht bekommen. Widerlich.


    Meine Motivation ist gerade sowieso im Keller und das Frustniveau extrem hoch.



    Bringt mir ja auch nicht wirklich was wenn das Teil dann 6-8 Monate rumgammelt und ich keinen Handschlag daran tun darf. Aber mir wird schlecht bei dem Gedanken das der Typ ohne Strafe davon kommt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • Ich denke nicht das du hier Gegenwind bekommst , eher einen guten Rat , auch wenn der ein oder andere User das etwas hart formuliert


    Letztendlich wirst du das deiner
    Meinung nach Richtige tun


    Viel Erfolg

  • ich hab nun nicht alles gelesen aber du hast ja erwähnt das du im ADAC ne rechtschutzversicherung hast also was solls lass dich beraten und ob privat oder nicht das ist arglistische Täuschung, und so chancenlos sehe ich das garnicht!

    Eine Simson Ölt nicht!Sie Makiert ihr Revier :pilot:


  • Dein Problem bleibt jedoch, dass diese Absprachen nicht schriftlich im kaufvertrag oder ähnliches festgehalten wurden.


    Und ein weiteres Problem ist das stehenlassen der simme...

  • Hab mir nich alles durchgelesen....


    Privat Verkauf: Gekauft wie gesehn und probegefahrn! ODER Verkauft als Teileträger ODER Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung..... Steht das auf dein Kaufvertrag? Wenn ja kannst du deine Rechtlichen Schritte jetz schon vergessen!

  • Spar dir den Aufwand, konzentriere dich darauf das Moped frisch zu machen und du wirst glücklicher.
    Das gibt nur mehr Ärger für dich.


    Aus Fehlern lernt man, is zwar irgendwie ein blöder Spruch- der stimmt aber.


    Wenn ich überlege wie mein erstes Moped aussah und was ich bezahlt habe sehe ich es heute nach 3-4 Jahren auch als Betrug :D

  • mit 150-200€ und nem schrauber aus dem Forum ist die doch wieder fit zu bekommen.


    Bei dem moped wirste rechtlich wohl nicht weit kommen, es wird sich dann rechtlich irgendwie im sand verlaufen.


    Lass dir von jemand von hier zur hand gehen, schaut wie man es preislich umsetzen kann und gut ist.


    Ob du den Verkäufer nochmals siehst musst du entscheiden.

  • Das würde mich allerdings auch interessieren, was sich hier inzwischen ergeben hat.
    Ich muss sagen, mir ist (fast) etwas ähnliches passiert mit meiner ersten S51, nur dass das Ausmaß nicht ganz so verheerend war und ich das durch viele Bekannte und meine Verwandten die regelmäßig mit Simsons zutun haben noch gut kompensieren konnte (Motorregenerierung hab ich z.B. kostenlos bekommen). 1000 € hatte ich anberaumt für nen hübschen und natürlich funktionierenden Neuaufbau, als Basis die 500€-Enduro von eBay Kleinanzeigen... Bloß schade dass nicht nur das Zündschloss kaputt war wie der Verkäufer uns sagte sondern Zylinder/Kolben hin waren, die Zündung so überhaupt nicht funktioniert hat bzw. nur irgendwie zusammengesteckt war, weil z.B. n Gleichrichter sowie ne Elba (da 12V-Elektronikzündung) gefehlt hat und noch so Kleinigkeiten wie dass die Sitzbank durchgerostet war... Das mitunter nervigste hat sich dann in den letzten Wochen im fast fertigen Zustand herausgestellt, der Tank ist an der Haltelasche undicht, das Lackset allerdings komplett (gut) in flammrot lackiert... Nun finde mal jemanden der überhaupt auf die Idee kommt man könnte den Tank irgendwie schweißen OHNE dass man gleich mitsamt seiner Werkstatt in die Luft fliegt und das ganze möglicherweise noch so, dass der Lack von oben so bleibt wie er ist, sodass ich nicht das ganze verdammte Lackset neu machen muss. :thumbdown: Bin immernoch am rumeiern was das betrifft. Also momentan bin ich schon bei knapp 1300 mit allen Investitionen, bin aber weder meiner Simme noch dem Verkäufer böse, egal ob er das nun vorsätzlich gemacht hat oder nicht, der "Verlust" war für mich nicht so tragisch und ich hab im Gegensatz dazu noch einiges dazu gelernt... War halt wie einige hier zu dir auch schon gesagt haben nicht gerade ein Schnäppchen, auch wenn das das ganze etwas verharmlost ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!