Heute kam der Büffeltank. Foto wird folgen
hat nur eine größere Delle
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Heute kam der Büffeltank. Foto wird folgen
hat nur eine größere Delle
Kleines Update zu Weihnachten:
Gestern schnell noch 10% bei AKF gesichert und Kabelbaum , Faltenbälge, Schutzbleche für vorn und hinten sowie noch paar Polyamid-Buchsen gekauft.
Bei OBI paar Schrauben und bisl Rostschutzfarbe für den Rahmen
Wünsche euch frohe Weihnachten und paar erholsame Feiertage
wie kann denn alu rosten?
frag nicht mich , es sieht einfach nur Rostig aus
Alu selber korrodiert nicht, aber Legierungsbestandteile können durchaus an der Oberfläche angammeln. Und wehe Reinaluminum wird direkt mit Eisenmetallen verbunden.
Wobei das Foto hier eher nach molekular verschmolzenem Ackerdreck aussieht
Warum ganz zufällig wohl die Motornummer ausgebrochen ist?!!
Das Andere muss so.
Sonst bekommste den Deckel nämlich nicht ab
Alu selber korrodiert nicht, aber Legierungsbestandteile können durchaus an der Oberfläche angammeln. Und wehe Reinaluminum wird direkt mit Eisenmetallen verbunden.
Wobei das Foto hier eher nach molekular verschmolzenem Ackerdreck aussieht
Al2O3 aka Aluminiumoxid aka Alukorrosion.
Sonst würden deiner Meinung nach ja Alubleche ewig halten...
Und wie bekomme ich den Mist wieder sauber?
Ich würde für den Motor keinen Cent investieren. Es sei denn du willst nur bei Sonnenschein fahren, weil ne Fett Wasser Sand Dreckmischung im Antriebsstrang ist bestimmt nich so Prall.
Besorg dir 2 nummerngleiche Gehäusehälften und bau das Getriebe da rein. Bei der Gelegenheit kannste Lager, Dichtungen, Simmerringe und KW auch gleich neu machen und hast dann deine Ruhe.
Davon abgesehen, Stahlwolle, Backofenreiniger etc etc.
Ja ich habs jetzt nicht wirklich korrekt formuliert. Das Al2O3 entsteht aber von selbst auf der Oberfläche und beim Eloxieren vertieft man die schicht zum Korrosionsschutz künstlich. Ja, das ist in dem Sinne schon Korrosion aber selbsthemmend, weil es an Luft nur wenige µm in den Werkstoff eindringt und es 'blättert' nicht ab wie Eisenrost, sondern schützt den Werkstoff. Aber ewig hälts nicht aber sicher länger als eisenhaltige Werkstoffe
Ich mach Motor und Getriebeteile immer mit kaltreiniger sauber und sprühe/Pinsel die Teile mit Felgenreiniger ein. dann fahr ich zu ner SB-waschbox die auch Motorwäsche im Programm hat und sprühe die teile sauber. Sieht danach aus wie neu
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!