Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Perfekt, das ist das was ich hören wollte, dann muss ich es ab und an halt selbst mal die Batterie laden wenn ich die Batterie über die ladeanlage laden lasse.


    Zudem hab ich ne AGM mit 7,5ah drinn. Und angeschlossen hab ich das viel laden von der ladeanlage.


    Ich bin nur gerade etwas verwirrt wie die auf 2.0a kommen? Oder wird das quasi noch geviertelt?

  • dann muss ich es ab und an halt selbst mal die Batterie laden wenn ich die Batterie über die ladeanlage laden lasse.

    Aber dir ist schon klar das LEDs mit ein schlag ausgehen wenn die Spannung unter einen gewissen Wert fällt ?

    Den Akku wirst du häufiger laden müssen als du dir vermutlich denkst, aber gesehen davon wäre das mir zu unsicher das ganze.

    Zitat

    Ich bin nur gerade etwas verwirrt wie die auf 2.0a kommen?

    Wer die :kopfkratz:

  • Aber dir ist schon klar das LEDs mit ein schlag ausgehen wenn die Spannung unter einen gewissen Wert fällt ?

    Den Akku wirst du häufiger laden müssen als du dir vermutlich denkst, aber gesehen davon wäre das mir zu unsicher das ganze.

    Wer die :kopfkratz:

    Da ich nur 1-2h fahre im Monat ist das mit dem Laden kein Problem. Und selbst dann wenn alles ausfallen sollte fahr ich damit Nicht nachts, das ist nur ein Schön Wetter moped.


    Ich hab die 8871.5 Anlage, und überall stehtwas von 1,1 wehnig Laden und 2,5 viel Laden geschrieben.


    Wenn das in real aber nur 0,5 oder so sind find ich das deutlich irreführend.


    Einmal editiert, zuletzt von UniSolRomeo () aus folgendem Grund: 8871.5 berechtigung

  • Ich hab die 8871.5 Anlage, und überall stehtwas von 1,1 wehnig Laden und 2,5 viel Laden geschrieben.


    Wenn das in real aber nur 0,5 oder so sind find ich das deutlich irreführend.

    Wo du gerade 8871.5 Anlage schreibst, ich habe bei den Wert 0,5A jetzt gar nicht im Kopf und außer acht gelassen ob es da Unterschiede bei den gibt, bei dem was die bringen.

    Muss mal nachher zu Hause schauen ob Angaben zur 8871.5 finde

  • Wo du gerade 8871.5 Anlage schreibst, ich habe bei den Wert 0,5A jetzt gar nicht im Kopf und außer acht gelassen ob es da Unterschiede bei den gibt, bei dem was die bringen.

    Muss mal nachher zu Hause schauen ob Angaben zur 8871.5 finde

    Da danke ich dir schonmal. 👍


    Ich kann erst am WE mal selber messen was da rauskommt.


    Und klar, die angegebenen Angaben gelten da wohl nur bei max Drehzahl, dabei fahr ich aber nur bei 5500-6000 Umdrehungen, das müsste man da auch runter rechnen.🫣

  • und warum wirft man die olle ladeanlage nicht raus, macht die ladespule auf der grundplatte potentialfrei, und verbaut nen ordentlichen laderegler? dann hat man die "vollen" 21W zur verfügung.


    oder noch einfacher, baut ne 12V ladespule ein die ist potentialfrei, und haut sich da nen ordentlichen laderegler rein, oder auch einfach ne elba...


    die lichtspule scheint in diesem fall dann ja eh nur noch da zu sein, ohne nutzen.

  • @UniSolRomeo


    ich habe mal gewühlt und auch was gefunden.

    Es ist in der Tat so das nicht jede Ladeanlage den gleichen Ladestrom bringt, von daher kannst meine Aussage mehr oder weiger knicken

    Es gibt für die E-Zündung zwei unterschiedlich Ladeanlage die 8871.5/1 für die Schwalbe soll Ladestrom 0,4A/0,7A und die 8871.5 für die S50/51 1,1A/2,5A

    Und im Reparaturhandbuch steht dazu, siehe unten rechts.

    53-ccce6f3c65.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!